Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Michaela Greil

Lackner: In Synodalen Prozess auch Kirchendistanzierte einbeziehen

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz bei Präsentation der Ergebnisse der Vollversammlung des Episkopats: Bisher wurden manche Gruppen im Synodalen Prozess nicht erreicht - Zur Gefahr von Entzweiungen über Reformanliegen: "Ein bisschen Streiten schadet nicht" - Peter Schipka als Generalsekretär wiedergewählt

11.11.2022

In den vom Papst verlängerten Synodalen Prozess sollen verstärkt auch Kirchendistanzierte einbezogen werden. Wie Erzbischof Franz Lackner, Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz, am Freitag in einer Pressekonferenz in Wien darlegte, seien bisher diese und andere Gruppen nicht erreicht worden, um deren Stimmen im geistlichen Prozess des Aufeinander-Hörens für den zukünftigen Weg der Katholischen Kirche zu berücksichtigen. Lackner äußerte die Überzeugung, dass Säkularität so interpretiert werden müsse, dass auch Wertvolles außerhalb der Kirche ernstzunehmen sei - ohne das Gegenüber zu vereinnahmen, wie er hinzufügte. Viele hätten heute nicht mit dem Glauben, aber mit der Kirche ein Problem.

 

Der Salzburger Erzbischof äußerte sich anlässlich der am Donnerstag zu Ende gegangenen Vollversammlung der Bischofskonferenz im Stift Michaelbeuern, deren Ergebnisse und Beschlüsse er vor der Presse darlegte. Ein wesentliches Thema dabei sei der Synodale Prozess gewesen, der nach der diözesanen Phase nun auf die kontinentale Ebene wechselt, bevor er mit Bischofssynoden im Herbst 2023 und 2024 in sein weltkirchliches Finale geht.

 

Dass - wie beim Synodalen Weg in Deutschland - die Kirche von manchen vorrangig als um Reformanliegen streitende wahrgenommen wird, befürchtet der Bischofskonferenz-Vorsitzende nicht: "Ein bisschen Streiten schadet ja nicht", so Lackner wörtlich. Auch bei bisherigen Bischofssynoden seien Meinungen aufeinandergeprallt. Der frühere Grazer Weihbischof zitierte dazu den emeritierten steirischen Diözesanbischof Egon Kapellari, der einmal sagte: "Wir sind alle Verwalter von Teilwahrheiten; das geht so lange gut, solange sich einige um das Ganze kümmern". Zur Gefahr einer Kirchenspaltung nannte Lackner die Einschätzung des deutschen Theologen Michael Seewald: Dazu fehle heute anders als bei früheren Schismen das "religiöse Potenzial".

 

Synodalität bedeutet nach den Worten Lackners, "nicht mit 100-Prozent-Antworten" in einen Dialog zu gehen, sondern zuzuhören und "an Gutem nicht achtlos vorüberzugehen". Eine Herausforderung werde es sein, "Synodalität mit Hierarchie zusammenzudenken" und - auch mit Blick "nach oben" - das Hören auch mit Gehorsam zu ergänzen. Es sei auch jesuitische Tradition, in der Papst Franziskus stehe, vom Unterscheiden zum Entscheiden zu kommen. Ob der Papst dafür auch den Weg eines neuen Konzils einschlagen werde, glaube er nicht, so der Erzbischof auf eine Journalistenfrage; aber Franziskus sei immer für Überraschungen gut.

 

Eine weitere Anfrage betraf den im Zuge der Pandemie abnehmenden Gottesdienstbesuch in Österreich. Lackner bestätigte hier einen "Aderlass", die dazu jüngst kolportierte Zahl von minus 39 Prozent halte er für überzogen. Viele hätten während der Corona-Krise über Medien an Gottesdiensten teilgenommen, die auch jetzt weitergeführt werden. Hier gebe es jedenfalls Potenzial, um Feiernde zurückzugewinnen.

 

Bei der Pressekonferenz gab Lackner auch eine wichtige Personalentscheidung bekannt: Peter Schipka wurde von der Vollversammlung für weitere sechs Jahre zum Generalsekretär der Bischofskonferenz gewählt. Er bekleidet dieses Amt seit 2011.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
11. Nov 2022
Herbstvollversammlung

Bischöfe: Krisen sind nur durch Zusammenhalt zu bewältigen

Bischofskonferenz mahnt Politiker zu Dienst am Gemeinwohl - Unterbringungskrise mit Zelten für Asylsuchende "wäre vermeidbar gewesen" - Solidarität mit der Ukraine darf nicht nachlassen, aber auch steigende Not in Österreich weiter lindern - 1 Million als Soforthilfe für Härtefälle aufgrund der Teuerung - Adventliches Hirtenwort als Ermutigung zur Zuversicht

mehr: Bischöfe: Krisen sind nur durch Zusammenhalt zu bewältigen
11. Nov 2022
Herbstvollversammlung

Bischöfe: Synodaler Prozess geht "entscheidenden Schritt" voran

Bischofskonferenz informiert nach Vollversammlung über weiteres Prozedere bis zur Kontinentalversammlung im Februar in Prag

mehr: Bischöfe: Synodaler Prozess geht "entscheidenden Schritt" voran

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen