
Linz: Fünf Maturantinnen mit KUL-Preis 2025 ausgezeichnet
Fünf Maturantinnen wurden dieser Tage für ihre hervorragenden abschließenden Arbeiten mit dem KUL-Preis 2025 ausgezeichnet, wie die Katholische Privat-Universität Linz (KU) am Montag mitteilte. Der Preis wird jährlich seitens der KU und des Schulamts der Diözese Linz in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft vergeben und ist mit jeweils 500 Euro dotiert. In denselben Bereichen werden zudem Anerkennungspreise verliehen.
Mit dem KUL-Preis für Philosophie ausgezeichnet wurde Tabea Puritscher (BRG Werndlpark, Steyr) für die Arbeit "Zugänge zur mimetischen Theorie nach Renè Girard". Der Anerkennungspreis für Philosophie ging an Magdalena Mühlberger (Stiftsgymnasium Kremsmünster), die sich mit dem Thema "Wahrnehmung. Einflussfaktoren und Auswirkungen auf die Konstruktion der Wirklichkeit" beschäftigte.
Der KUL-Preis Kunstwissenschaft ging an Sophie Neiß (Bischöfliches Gymnasium Petrinum, Linz) für ihre Arbeit "Architektur im Nationalsozialismus am Beispiel der 'Führerstadt' Linz". Der Anerkennungspreis in der Kategorie Kunstwissenschaft wurde an Christina Ballenstorfer (BRG/BORG Kirchdorf) für ihre Behandlung des Themas "Gefühle in 2D. Wege und Ziele der Kunsttherapie" verliehen.
Im Themengebiet Religion/Theologie wurde ein Anerkennungspreis verliehen. Dieser ging an Anna Neumüller (Realgymnasium des Schulvereins am Benediktinerstift Lambach) für ihre Arbeit "Evangelisch in Oberösterreich. Die Ausbreitung der lutherischen Lehre im 16. Jahrhundert".
Quelle: kathpress