Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Caritas Internationalis

Familien aus Wien helfen Familien aus Syrien

"Radio Vatikan" präsentierte österreichische Integrations-Initiative für christliche Migrantenfamilien aus Syrien und dem Irak

06.05.2016

"Radio Vatikan" hat am Fest Christi Himmelfahrt die Wiener Flüchtlings-Initiative "Amal" vorgestellt. "Amal" (Hoffnung auf arabisch) nimmt sich um christliche Migrantenfamilien aus Syrien und dem Irak an, denen in Österreich bereits Asylstatus zuerkannt wurde. Eine der Gründerinnen, die auch als Geschäftsführerin des Wiener Bioethikinstituts IMABE engagierte Susanne Kummer, sagte im Gespräch mit "Radio Vatikan": "Es scheint uns sehr wichtig, dass in dieser Phase die Familien, die definitiv in Österreich bleiben werden, Unterstützung bekommen, und zwar auf Augenhöhe."

 

Die grundlegende Idee von "Amal" sei die persönliche Begegnung: Christliche Familien aus Österreich laden etwa christliche Familien aus Syrien sonntags zum Mittagessen ein, oder es wird ein gemeinsamer Ausflug in den Wald organisiert, eine Freizeitbetätigung, die im Nahen Osten mangels Wald nicht bekannt ist. Unter der Woche betreuen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Kinder bei den Hausaufgaben. Erwachsene erteilen Erwachsenen Sprachunterricht bei sich zu Hause oder begleiten sie bei Behördenwegen.

 

"Seit wir bestehen, haben wir 170 Erwachsene und 40 Kinder und Jugendliche in Betreuung", so Susanne Kummer: "'Amal' wurde initiiert von christlichen Familien, die sich speziell um Migrantenfamilien kümmern und für sie da sein wollen. Familie ist für jeden Menschen das wichtigste soziale Gefüge, gerade in Krisenzeiten. Und andere Familien kennenzulernen, mit denen man seine Sorgen und Freuden teilen kann, ist extrem wichtig".

 

"'Amal' ist ein 'Eisbrecher'"

 

Die Erfahrungen sowohl der Betreuenden als auch der Betreuten seien außerordentlich erfreulich, stellte Kummer fest. "Amal" sei ein "Eisbrecher, um Menschen einander näher zu bringen, damit sie sich als gegenseitige Bereicherung zu empfinden". Sie erlebe in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld kaum jemanden, der sich nicht für Flüchtlinge einsetzt, so die "Amal"-Initiatorin: "Ich sehe einen großen Schub an zivilgesellschaftlichem Engagement in Österreich, und das ist ein unglaublich positiver Effekt in unserem Land." Dabei dürfe freilich die Politik nicht aus ihrer Verantwortung entlassen werden. Bei allen Konflikten, die es natürlich auch gibt, zeigte sich Kummer zuversichtlich, "dass in Österreich die Kultur des Teilens fortgesetzt werden wird". (Info: www.amal-integration.or.at)

 

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Auf der Mauer einer Schule haben Kinder Sch
03. May 2016
Diözese Linz

Neuer Wertekompass für Schulen "hilfreich"

Im Auftrag der Landesregierung von Experten erarbeiteter Kodex betont "humanistisch geprägtes Menschenbild" und Werte wie Demokratie, Gleichberechtigung und Religionsfreiheit

mehr: Neuer Wertekompass für Schulen "hilfreich"
02. May 2016

Wien: Flüchtlings-Fußballturnier mobilisiert für Frieden

Fokolarbewegung lud Flüchtlinge und Sportbegeisterte zu kulturverbindendem Sportfest - Auch österreichisch-ungarischer Friedenslauf während "Woche der geeinten Welt"

mehr: Wien: Flüchtlings-Fußballturnier mobilisiert für Frieden
28. Apr 2016
Asyl

Verschärfungen für KAÖ und Caritas "völlig falscher Weg"

KAÖ-Präsidentin Schaffelhofer: Versuch, Rechtspopulismus hinterherzulaufen, wurde schon bei jüngster Wahl abgestraft - Caritas-Generalsekretär Bernd Wachter: "Abkehr von humanitärer Tradition"

mehr: Verschärfungen für KAÖ und Caritas "völlig falscher Weg"
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen