Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
www.bilderbox.com
www.bilderbox.com

Wien: Flüchtlings-Fußballturnier mobilisiert für Frieden

Fokolarbewegung lud Flüchtlinge und Sportbegeisterte zu kulturverbindendem Sportfest - Auch österreichisch-ungarischer Friedenslauf während "Woche der geeinten Welt"

02.05.2016

Dass Sport ein Vehikel für den Eine-Welt-Gedanken und für Verständigung über Ethnien und Kulturen hinweg sein kann, hat die Fokolar-Bewegung am Sonntag in Wien bewiesen: 225 Flüchtlinge und österreichische Sportbegeisterte beteiligten sich an einem Benefiz-Fussballturnier im Sportzentrum Marswiese und spielten einen Tag lang nach Fairplay-Regeln unter dem Motto "Link Cultures". 150 Fans und Helfer feuerten die Spieler aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, aus afrikanischen Ländern und Österreich an.

 

In deutscher und arabischer Sprache wurden die Spieler eingeladen, die gegnerische Mannschaft als Partner zu sehen, jeden so zu akzeptieren, wie er ist, auf Gewalt zu verzichten und neue Freundschaften zu knüpfen. Bei jeder Partie gab es einen zusätzlichen Fairplay-Schiedsrichter, der Punkte vergab. Als Gewinner gekürt wurde schließlich ein Team afghanischer Jugendlicher. Eine Sponsorin stiftete zusätzlich pro Tor 10 Euro für ein syrisches Flüchtlingslager, zudem gab es einen Videogruß aus Syrien und eine Gedenkminute für den Frieden um 12 Uhr Mittag.

 

Eine weitere Sportinitiative für den Frieden, die am 1. Mai ebenfalls von der Fokolar-Bewegung ausgetragen wurde, war ein europäischer Friedenslauf zwischen Eisenstadt und Sopron. Auch an dieser Veranstaltung beteiligten sich Flüchtlinge und Jugendliche bzw. Erwachsene aus dem Burgenland, Ungarn und der Slowakei. Weitere Fokolare-Friedensläufe und insgesamt 400 andere Initiativen gibt es derzeit auch auf allen anderen Kontinenten im Rahmen der "Woche der geeinten Welt", die die Jugendorganisation der Bewegung seit 1995 jährlich zwischen 1. und 10 Mai veranstaltet.

 

Die Fokolar-Bewegung zählt zu den Aufbrüchen in der katholischen Kirche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist weltweit im innerkirchlichen, ökumenischen, interreligiösen und weltanschaulichen Dialog engagiert und bezeichnet die "Einheit" als Ziel ihres Wirkens, "in der Familie, im sozio-kulturellen, politischen sowie wirtschaftlichen Bereich, zwischen Armen und Reichen ebenso wie zwischen Völkern", heißt es auf der Website der Bewegung, zu deren Spiritualität sich auch Angehörigen anderer Konfessionen oder Religionen zugehörig wissen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
27. Apr 2016

Neue Kampagne der Initiative "HELFEN. WIE WIR." für Flüchtlinge

Gemeinsame Plattform von ORF und Hilfsorganisationen wie Caritas und Diakonie richtet Augenmerk auf Deutschkurse für Flüchtlinge

mehr: Neue Kampagne der Initiative "HELFEN. WIE WIR." für Flüchtlinge
17. Mar 2016
Schönborn, Kurz, Landau

Integration kann gelingen

Kardinal, Minister und Caritas-Präsident auf Lokalaugenschein in Integrationsprojekten der Caritas Wien für Kinder und asylberechtige Erwachsene

mehr: Integration kann gelingen
Deutschkurs f
11. Mar 2016
Bischöfe

Integration soll Flüchtlinge "fördern und fordern"

Erklärung der Bischofskonferenz: "Menschlicher Aufnahme" der Flüchtlinge muss deren Beachtung heimischer Werte und des Gemeinwohls entsprechen

mehr: Integration soll Flüchtlinge "fördern und fordern"
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen