Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Hilfe für Erdbebenopfer


 

Die Caritas-Nothilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei läuft auf Hochtouren und ist freilich auch dringend nötig. Caritas-Auslandshilfe-Generalsekretär Andreas Knapp reiste unmittelbar nach dem Beben vergangenen Woche in die syrische Krisenregion. Inzwischen ist er nach Österreich zurückgekehrt. "Das Bild, das sich mir offenbarte, ist schrecklich: Eingestürzte Gebäude, darunter Krankenhäuser und Schulen, eine teils zusammengebrochene Infrastruktur, Millionen Menschen sind obdachlos und verbringen bei Minusgraden die Nächte auf der Straße oder in Notunterkünften."

Es fehle den Menschen an Grundlegendem wie Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und Unterkünften. Und das in einem Land, das von einer 12 Jahre andauernden Krise gezeichnet ist und in dem schon vor dem Erdbeben der Bedarf an humanitärer Hilfe auf 15,3 Millionen Menschen geschätzt wurde. 8,8 Millionen Menschen seien nun von den Folgen des Erdbebens zusätzlich betroffen, so Knapp.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Ich möchte spenden

 

FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten

Weitere Artikel zum Thema
31. Jul 2023
Naturkatastrophe

Malteser und Diakonie: Beben in Türkei und Syrien nicht vergessen

Sechs Monate nach der Katastrophe weiten Malteser Hilfsmaßnahmen aus - Diakonie: Lage der Betroffenen "weiterhin äußerst prekär"
mehr lesen: Malteser und Diakonie: Beben in Türkei und Syrien nicht vergessen
BILD zu OTS - Mit Syrien trifft das Erdbeben ein Land, das ohnehin schon in einer tiefgreifenden humanit?ren Krise steckt. Seit 12 Jahren tobt ein erbitterter B?rgerkrieg, der neben zahlreichen Opfern und unermesslichem menschlichen Leid auch einen w
02. May 2023
Erdbeben

Caritas-Nothilfe in Syrien und der Türkei geht unvermindert weiter

Auslandshilfe-Generalsekretär Knapp betont bei Lokalaugenschein in Syrien, wie wichtig auch mittel- und langfristige Unterstützung ist
mehr lesen: Caritas-Nothilfe in Syrien und der Türkei geht unvermindert weiter
Nach dem schweren Erdbeben sind viele Menschen in Zelt-Camps untergebracht. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt mit Zelten, dringend notwendigen Hilfsgütern und Waschanlagen. Foto: Adiyaman/Türkei
13. Apr 2023
Erdbeben

Diakonie: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz

Katastrophenhilfe des evangelischen Hilfswerks warnt vor Auslaufen von Aufenthaltsgenehmigungen in der Türkei für geflohene Syrer - Langfristige...
mehr lesen: Diakonie: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz
17. Mar 2023
Nothilfe

Syrien: Viele kirchliche Hilfswerke für die Erdbebenopfer im Einsatz

Langjährige Erfahrung und Vernetzung in Syrien machten rasche Hilfe möglich - Weitere Spenden dringend erbeten
mehr lesen: Syrien: Viele kirchliche Hilfswerke für die Erdbebenopfer im Einsatz
17. Mar 2023
Erdbebenkatastrophe

Syrisches Hilfswerk: Menschen in Aleppo vom Westen tief enttäuscht

Mitbegründer des Hilfswerks "Blaue Maristen", Antaki, in Schreiben an "Initiative Christlicher Orient": Während hunderte von westlichen Flugzeugen...
mehr lesen: Syrisches Hilfswerk: Menschen in Aleppo vom Westen tief enttäuscht
Kinderfoto in Trümmern eines eingestürzten Hauses in Aleppo
17. Mar 2023
Erdbeben

Bischofsappell: Hilfe für Bebenopfer in Syrien zulassen

Bischofskonferenz: Westen soll Sanktionen aufheben, syrisches Regime Hilfe zulassen
mehr lesen: Bischofsappell: Hilfe für Bebenopfer in Syrien zulassen
BILD zu OTS - Mit Syrien trifft das Erdbeben ein Land, das ohnehin schon in einer tiefgreifenden humanit?ren Krise steckt. Seit 12 Jahren tobt ein erbitterter B?rgerkrieg, der neben zahlreichen Opfern und unermesslichem menschlichen Leid auch einen w
12. Mar 2023
Hilfe

Caritas: 8,8 Millionen Menschen in Syrien vom Erdbeben betroffen

Erdbeben verschärft bestehende humanitäre Krise weiter - Caritas-Präsident Landau: "Die Menschen in Syrien können auf die Hilfe der Caritas zählen,...
mehr lesen: Caritas: 8,8 Millionen Menschen in Syrien vom Erdbeben betroffen
BILD zu OTS - Jugend Eine Welt Nothilfe-Koordinator Wolfgang Wedan inmitten eingest?rzter H?userzeilen im syrischen Aleppo.
10. Mar 2023
Erdbeben

Katastrophenhelfer: Internationale Hilfe kommt nicht in Aleppo an

"Jugend Eine Welt"-Experte Wedan: Zufahrtswege blockiert und Luftbrücke seit Bombardierung des Flughafens wieder geschlossen - Weiter Sorge...
mehr lesen: Katastrophenhelfer: Internationale Hilfe kommt nicht in Aleppo an
BILD zu OTS - Jugend Eine Welt Nothilfe-Koordinator Wolfgang Wedan inmitten eingest?rzter H?userzeilen im syrischen Aleppo.
17. Feb 2023
Naturkatastrophe

Nothilfe-Koordinator: Menschen in Aleppo sind verzweifelt

Österreichischer "Jugend Eine Welt"-Helfer Wedan seit zwei Tagen im syrischen Erdbebengebiet unterwegs: "Elend wohin man schaut"
mehr lesen: Nothilfe-Koordinator: Menschen in Aleppo sind verzweifelt
17. Feb 2023
Erdbeben

Ordensmann in Aleppo: Auch die Seelen der Menschen brauchen Hilfe

Oberer der Franziskaner, P. Bahjat Karakach, in Schreiben an "Initiative Christlicher Orient": Gesamtes Ausmaß der Katastrophe immer noch nicht...
mehr lesen: Ordensmann in Aleppo: Auch die Seelen der Menschen brauchen Hilfe
17. Feb 2023
Erdbebenkatastrophe

Caritas-Nothilfe für Syrien und Türkei läuft auf Hochtouren

Auslandshilfe-Generalsekretär Andreas Knapp: "Die Hilfe ist dringend notwendig und wird einen langen Atem brauchen" - Diakonie fordert von...
mehr lesen: Caritas-Nothilfe für Syrien und Türkei läuft auf Hochtouren
17. Feb 2023
Kirche

Glettler: Buntheit der Gesellschaft ist Chance für die Kirche

Innsbrucker Bischof spricht im "Standard"-Interview aber auch von "Zerreißprobe" - "Vielleicht träumen wir noch viel zu sehr von einer uniformen...
mehr lesen: Glettler: Buntheit der Gesellschaft ist Chance für die Kirche

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen