Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
die-bonn.de

Deutscher Innovationspreis für Katholisches Bildungswerk Kärnten

Renommierter Erwachsenenbildungspreis würdigt kirchliche Initiative zum lebenslangen Lernen in der Region Villach-Umland

11.12.2018

Hohe Auszeichnung für das Katholische Bildungswerk Kärnten: Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat dem Projekt "Lern@Fest - Lebenslanges Lernen in der Region Villach-Umland", das die diözesane Einrichtung in Kooperation mit der "Plattform Erwachsenenbildung Kärnten/Koroška" durchführt, den Innovationspreis 2018 verliehen. Dem Projekt sei es "in vorbildlicher Weise gelungen, die Bedeutung von Weiterbildung als Ressource für den sozialen Zusammenhalt und gegen Abwanderung herauszuarbeiten", heißt es in der Begründung des Instituts, dessen Schirmherrin die neue CDU-Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer - zugleich Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes - ist.

 

Der alle zwei Jahre verliehene Preis, der als "Oscar für Kreativität in der Erwachsenenbildung" gilt, stand heuer unter dem Motto "Regionale Weiterbildung gestalten - Disparitäten überwinden". Ausgezeichnet wurden diesmal Initiativen, die in Regionen mit besonderen demografischen und ökonomischen Herausforderungen durch passende Lehr- und Lernangebote die Bildungschancen verbessern. Neben "Lern@Fest" wurde bei einem Festakt am 3. Dezember in Bonn gleichrangig noch ein zweites Projekt aus Westfalen - es trug den Titel "Digitale Kompetenz für Bürgerinnen und Bürger im ländlichen Raum" - ausgezeichnet.

 

Das vom Katholischen Familienwerk, der Katholischen Frauenbewegung und 16 gemeinnützigen Erwachsenenbildungseinrichtungen getragene Kärntner Projekt könne gerade in dieser Hinsicht ein Modell für andere Regionen sein, befanden die Juroren. Konkret gab es dazu in den Gemeinden von Villach-Umland im Zeitraum von eineinhalb Jahren insgesamt 75 Veranstaltungen, bei denen das Bewusstsein zur Bedeutung von lebenslangem Lernen, zur Gestaltung des sozialen Raumes und zu Zukunftsthemen wie dem Klimawandel gefördert wurde. Höhepunkt war ein "Lernfest" im Kloster Wernberg mit Aktionsständen, Workshops, Vorträgen und über 1.000 Besuchern.

 

Bei der Ausgestaltung der Projekte wollte man "ganz nah an den Bedürfnissen der Menschen" sein, erklärte Ernst Sandriesser, Bundesgeschäftsführer des Forums Katholischer Erwachsenenbildung Österreich, in einem Beitrag der Homepage der Diözese Gurk-Klagenfurt. Mit jedem Dorf wurde ein eigenes Programm erstellt. Ihn selbst berühre es, "wie engagiert Bürgermeister am Leben ihrer Bürger teilnehmen und sich wie Seelsorger den Kopf darüber zerbrechen, wie es den Angehörigen von Demenzkranken, Witwen und alleinstehenden Menschen geht." Bildung schaffe Bindung und sozialen Ausgleich, sei "die wichtigste Ressource in einem rohstoffarmen Land" und zugleich auch "eine der vornehmsten diakonischen Aufgaben der katholischen Kirche", so Sandriesser.

 

Das Projekt sei eine Weiterführung der langjährigen Tradition der örtlichen Bildungsarbeit der Kirche, erklärte die neue Leiterin des Katholischen Bildungswerkes Kärnten, Dolma Breunig, die zugleich Vorsitzende der "Plattform Erwachsenenbildung Kärnten/Koroška " ist. Ein Wandel sei hier allerdings feststellbar: Früher hätten fast ausschließlich Pfarrgemeinden das diözesane Bildungsangebot genutzt, mittlerweile würden auch andere Gruppen in den Ortschaften - wie etwa junge Eltern oder Seniorengruppen - darauf aufmerksam.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit den beiden Preisträgern des Menschenrechtspreises 2018: Dr.in Mathilde Schwabeneder und dem Vereinsobmann der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen Bgm. Erich Wahl
11. Dec 2018
Auszeichnung

Menschenrechtspreis OÖ an Vatikan-Expertin Schwabeneder

Landeshauptmann Stelzer würdigt "couragiertes Auftreten" und Qualitätsjournalismus der ORF-Korrespondentin sowie ihre Berichterstattung über Flüchtlingstragödien - Ehrung auch an Mauthausener Gedenkprojekt

mehr: Menschenrechtspreis OÖ an Vatikan-Expertin Schwabeneder
29. Nov 2018
Auszeichnung

Otto Mauer-Preis: Generalvikar Krasa würdigt Kunst, die berührt

Videokünstlerin Anna Witt wurde Mittwochabend im Wiener Erzbischöflichen Palais mit dem seit 1981 vergebenen renommierten Preis ausgezeichnet

mehr: Otto Mauer-Preis: Generalvikar Krasa würdigt Kunst, die berührt

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen