Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
kathbild.at / Rupprecht
Junge Kirche

"Sakramente neu": Erzdiözese Wien geht neue Wege in der Pastoral

kathbild.at / Rupprecht

"Junge Kirche" präsentiert 8-Punkte-Plan zur Erneuerung der Sakramentenpastoral für Kinder und Jugendliche - Schmidbaur: Umgangs mit Jugendlichen ist in vielen Pfarren "ein brennendes Them

14.06.2019

Die Erzdiözese Wien will künftig neue Wege in der Sakramentenpastoral für Kinder und Jugendliche gehen: Nach einem knapp einjährigen "Zukunftsprozess" mit Evaluationen und Studientagen hat die mit dem Projekt betraute Servicestelle "Junge Kirche" der Erzdiözese Wien nun einen 8-Punkte-Plan vorgelegt, der eine schrittweise Erneuerung der Sakramentenpastoral vorsieht. Geplant ist die Erarbeitung neuer, zeitgemäßer Materialien, die Entwicklung von Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche in den Pfarren sowie die Ermöglichung von "Experimentierräumen", in denen etwa das Firmalter angehoben, die Vorbereitung ausgedehnt oder Eltern und Taufpaten als "Mentoren" hinzugezogen werden können. Präsentiert wird das Konzept am Samstag im Rahmen eines Festes im Wiener Erzbischöflichen Palais.

 

Der Leiter der Servicestelle "Junge Kirche", Simon Schmidbaur, zeigt sich mit dem gesamten Prozess zufrieden: Über 40 Prozent der Wiener Pfarren hätten sich an dem Prozess beteiligt - insgesamt brachten sich rund 900 Menschen aktiv ein. "Das ist sensationell und zeigt, dass das Thema in den Pfarren ein brennendes ist", betonte Schmidbaur im Interview mit "Kathpress". In viele Pfarren herrsche "eine gewisse Ratlosigkeit", wie man zeitgemäß an Jugendliche aber auch an junge Familien herantreten solle. "Und einig waren sich alle darin, dass wir gerade in der Sakramentenpastoral viele Chancen ungenutzt lassen", so Schmidbaur.

 

Simon Schmidbaur

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute
Datei herunterladen

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

In dem nun der Wiener Diözesanleitung zur Umsetzung bzw. Beschlussfassung vorgelegten 8-Punkte-Plan ist u.a. festgehalten, dass bei der Entwicklung neuer Materialien diözesane "Grundbotschaften" festgelegt und auch eigene Online-Angebote entwickelt werden sollen. Neue Materialien sind außerdem im Blick auf die Feier der Tauferneuerung und Taufvorbereitung sowie neue Gottesdienst-Modelle "mit mystagogischen Einschüben" vorgesehen. Eigene Schulungen sollen außerdem zum Sakrament der Beichte entwickelt werden.

 

Keine Veränderung sieht der Plan im Blick auf das "Standard"-Alter für Firmungen vor: Dies bleibt unverändert bei 14 Jahren - es sollen jedoch "Experimentierräume" errichtet bzw. ermöglicht werden, in denen punktuell auch mit einem anderen Firmalter gearbeitet werden kann, so Schmidbaur. "Kardinal Schönborn war es wichtig, nicht von oben herab eine Veränderung des Firmalters zu verordnen und auch keinen radikalen Bruch mit der bisherigen Tradition einzuleiten, sondern eine behutsame Weiterentwicklung zu ermöglichen."

 

Der Gesamtprozess war vor knapp einem Jahr gestartet worden. In einer ersten Phase erhoben die Projektverantwortlichen von September 2018 bis Februar 2019 online und in Interviews in Pfarren und Gemeinden der Erzdiözese Daten insbesondere zur Sakramentenvorbereitung. Von Februar bis Mai 2019 folgte eine Phase, in der formale, inhaltliche und methodische Fragen rund um die Sakramente diskutiert wurden. Im Februar fanden außerdem Studientage im Kardinal-König-Haus statt, an denen Engagierte aus den Pfarren teilnahmen. (Infos: www.jungekirche.wien)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
09. Jun 2019
Pfingstkongress

Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo

Beim Pfingstgottesdienst im Salzburger Dom ermutigte Erzbischof Lackner tausende zum Pfingstkongress versammelte junge Leute zum Ja zu Gott - Christen sollten "Stimme Gottes" in einer Welt sein, "die aus vielen Fugen nach Gott lechzt"

mehr: Salzburger Erzbischof predigte mit Schlagzeug-Solo
09. Jun 2019
Jugend

Bischof an Firmlinge: Statt "Outfit" mehr auf "Soulfit" achten

Innsbrucker Bischof Glettler spendete am Pfingstsonntag Jugendlichen im Dom zu St. Jakob die Firmung und rief sie zum Einsatz für das Miteinander in der Gesellschaft auf - Kärntner Diözesanadministrator Guggenberger: "Pfingsten ist Fest der Erneuerung"

mehr: Bischof an Firmlinge: Statt "Outfit" mehr auf "Soulfit" achten
08. Jun 2019
Kirche

Tausende Jugendliche aus 25 Ländern feiern Pfingsten in Salzburg

Erzbischof Lackner eröffnete 20. Auflage des "Fests der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft - Viertägiges Glaubensfestival ist laut Veranstaltern das größte katholische Jugendtreffen Mitteleuropas

mehr: Tausende Jugendliche aus 25 Ländern feiern Pfingsten in Salzburg

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen