Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
UNDP [Public domain]
Umweltpolitik

Bündnis "SDG Watch Austria" erinnert Regierung an Agenda 2030

UNDP [Public domain]

Im Regierungsprogramm zwar Ziele für nachhaltige Entwicklung, "wir bedauern allerdings, dass die Agenda 2030 nicht als übergeordneter Rahmen definiert ist"

29.01.2020

Die Agenda 2030 und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung ("Sustainable Development Goals", SDGs) der Vereinten Nationen sollten "als Maßstab des gesamten Regierungshandelns dienen". Das hat das von 180 Organisationen - darunter viele kirchliche - gebildete Bündnis "SDG Watch Austria" in einer Aussendung am Mittwoch gefordert. Darin wird das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur Agenda 2030 und besonders die geplante Koordinierungsstelle zwar als wichtiges Signal begrüßt. "Wir bedauern allerdings, dass die Agenda 2030 im Regierungsprogramm nicht als übergeordneter Rahmen definiert ist", stellte Anja Appel von der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für Entwicklung und Mission (KOO) fest.

 

Es sei schade, dass in vielen Kapiteln nicht auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung Bezug genommen wird, stellte "SDG Watch Austria" fest. Gerade weil die Agenda 2030 soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte erstmals gleichwertig betrachte und einen ganzheitlichen Ansatz verfolge, sollte ihr in allen Politikbereichen Rechnung getragen werden. "Darin liegt ja ihre große Chance", betonte die kirchliche EZA-Fachfrau.

 

Zufriedener äußerte sich Annelies Vilim, Geschäftsführerin der AG Globale Verantwortung: Im Kapitel des Regierungsprogramms zur Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit sei die Agenda 2030 "prominent erwähnt". Mit der geplanten Koordinierungsstelle folge die Regierung einer langjährigen Empfehlung von "SDG Watch Austria" und dem Rechnungshof.

 

"Ökobüro"-Geschäftsführer Thomas Alge hofft auf die neue Ministerin Leonore Gewessler (Die Grünen). Sie möge auf dem ambitionierten Aktionsplan des früheren Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung aufbauen und die neuen Maßnahmen des Regierungsprogrammes in diesen integrieren.

 

Mit einer gut koordinierten Umsetzung der Agenda 2030 könne die Regierung die SDGs erreichen "und damit zu einem guten Leben für alle beitragen", ergänzte Bernhard Zlanabitnig, Leiter des EU-Umweltbüros. Es sei zu hoffen, dass die Regierungsspitze den nationalen Umsetzungsbericht im Juli in New York präsentieren wird.

 

SDG Watch Austria ist ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen, darunter neben der KOO auch die Caritas, die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, die Katholische Frauenbewegung, die Katholische Jugend u.a. (Info: www.sdgwatch.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
24. Jan 2020
Ökumene

Kirchen bekräftigen gemeinsame Sorge um Menschen in Not

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) zur "Gebetswoche für die Einheit der Christen" in koptisch-orthodoxer Kathedrale in Wien

mehr: Kirchen bekräftigen gemeinsame Sorge um Menschen in Not
14. Jan 2020
Diplomatie

Nuntius fordert von Politik mehr Engagement im Klimaschutz

Appell von Erzbischof Lopez Quintana bei Neujahrsempfang des Bundespräsidenten für das Diplomatische Corps: "Lassen Sie uns etwas tun, bevor es zu spät ist" - Diplomaten "von Berufs wegen angehalten", sich für gegenseitiges Vertrauen einzusetzen und Brücken zu bauen

mehr: Nuntius fordert von Politik mehr Engagement im Klimaschutz

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen