Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Indio-Junge aus Chiapas
Flickr.com / Adach

"Jugend Eine Welt": Corona-Aufklärung für Ärmste Gebot der Stunde

Hilfsorganisation bittet um Spenden für Aufklärungs- und Hilfsprogramme

20.03.2020

Das Hilfswerk "Jugend Eine Welt" bittet dringend um Spenden für Corona-Aufklärungs- und Hilfsprogramme in Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Osteuropa. Viele der Don-Bosco-Schulen und -Jugendzentren müssten in diesen Tagen schließen, doch die Aufklärungsarbeit solle auf Hochtouren weitergehen, bevor die Ausbreitung der Coronafälle diese wichtige Arbeit erschwert oder gänzlich unmöglich mache, heißt es in einer Aussendung am Freitag.

 

"Wir stehen in engem Kontakt mit den Familien, die normalerweise unser Zentrum besuchen", berichtete "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer beispielsweise über "Jugend Eine Welt"-Projektpartner aus Albanien. "Viele sind so arm, dass sie keinen Fernseher besitzen und sich daher nur schwer über die aktuelle Lage informieren können." Die Projektpartner klären sie auf, geben Verhaltenstipps und hoffen, schon bald dringend benötigte Lebensmittel verteilen zu können. Die Versorgung mit Lebensmitteln sei generell eines der größten Probleme, wenn die Menschen zuhause bleiben müssen, um die Corona-Verbreitung einzudämmen, so Heiserer. Dazu komme die hohe Menschendichte in vielen Slums und Armenvierteln.

 

Große Sorgen machen der Hilfsorganisation auch obdachlose Kinder, die von den zunehmenden Ausgangssperren besonders betroffen sind. "Ob in Indien, Sierra Leone oder Ecuador - diese Kinder, die oft von Gelegenheitsjobs oder Betteln leben, sind in der aktuellen Situation besonders verwundbar", sagte Heiserer. "Wir müssen sicherstellen, dass sie alle nötigen Informationen zu ihrem Schutz und zum Schutz der Allgemeinheit erhalten und dass sie schnellstmöglich notdürftig versorgt bzw. sicher untergebracht werden können." Auch ehemalige Straßenkinder, die bereits Aufnahme in Don Bosco-Zentren gefunden haben, müssten weiter betreut werden.

 

In zahlreichen Ländern, in denen "Jugend Eine Welt" Hilfsprojekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt, gebe es kein funktionierendes Gesundheitssystem und kaum Krankenversicherte. Viele arme Staaten könnten es sich zudem nicht leisten, große Hilfspakete zu schnüren bzw. erreichen diese oft jene nicht, die sie am dringendsten brauchen.

 

Millionen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika leben ohne Zugang zu sauberem Wasser auf engstem Raum so Reinhard Heiserer. "In dieser kritischen Situation hat unser weltweites Don-Bosco-Netzwerk, das in mehr als 130 Ländern präsent und auf Bildung und Ausbildung spezialisiert ist, einen riesigen Auftrag". Es gelte mit aller Kraft mitzuhelfen, damit das Corona-Virus die Ärmsten der Armen nicht mit voller Härte trifft. (Infos und Spendenkonto: Stichwort "Corona-Hilfe"; IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000; oder online spenden auf www.jugendeinewelt.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Statue des heiligen Josef im Innsbrucker Karmelkloster
19. Mar 2020
Täglich live

Schönborn: In Angstzeiten die Hoffnung nicht verlieren

Wiener Erzbischof in Gottesdienst zum Hochfest des Heiligen Josef: Christlicher Glaube lässt Familien auch dann hoffen, "wenn wir nicht mehr wissen, wie es weitergeht"

mehr: Schönborn: In Angstzeiten die Hoffnung nicht verlieren
16. Mar 2020
Soziales

Corona-Virus: Caritas ruft #TeamNächstenliebe ins Leben

Caritas St. Pölten appelliert an Bürger, sich in Krisensituation gegenseitig zu helfen - Auch Organisation hält in Krisensituation ihre systemerhaltende Rolle aufrecht

mehr: Corona-Virus: Caritas ruft #TeamNächstenliebe ins Leben

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen