Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
talithakum.info
talithakum.info
Menschenrechte

Ordensfrauen starten Online-Gebetsaktion gegen Menschenhandel

Internationale Initiative zum Weltgebetstag gegen Menschenhandel am kommenden Montag - Auch in Österreich laden Ordensfrauen zu Info- und Gebetsveranstaltungen ein

03.02.2021

Ein Netzwerk von Ordensfrauen ruft für kommenden Montag (8. Februar) zu einer Online-Gebetsaktion auf. Hinter dem Projekt steht die Initiative "Talitha Kum" der Internationalen Vereinigung von Generaloberinnen (UISG). Anlass ist der von Papst Franziskus im Jahr 2015 eingeführte Weltgebetstag gegen Menschenhandel.

 

Die diesjährige Aktion soll den Blick auf das vorherrschende Wirtschaftsmodell lenken, wie die UISG ankündigte. Darin sehe man eine der Hauptursachen des Menschenhandels. Durch die Corona-Pandemie hätten sich die Probleme noch verschärft.

 

Das virtuelle Gebet wird den Angaben zufolge am Montag zwischen 10 und 17 Uhr live über verschiedene Online-Kanäle übertragen. Der Hashtag lautet #PrayAgainstTrafficking. "Talitha Kum" ist ein in mehr als 70 Ländern tätiges Netzwerk von Ordensleuten. Die Gruppe engagiert sich seit 2009 gegen Menschenhandel. Auch die Vereinigung der Generaloberen (USG) unterstützt die Initiative.

 

"Aktion offene Kirche gegen Menschenhandel"

 

Auch in Österreich laden Ordensfrauen am kommenden Montag zu Veranstaltungen am Weltgebetstag gegen Menschenhandel ein. So findet in der Wiener Michaelerkirche am 8. Februar von 10 Uhr bis 17 Uhr die "Aktion offene Kirche gegen Menschenhandel" statt, bei der "Solwodi Österreich" Anregungen zum Gebet und Informationen über Menschenhandel anbieten wird. Um 18.30 Uhr feiert zudem Weihbischof Franz Scharl in der Missio-Kapelle einen Gottesdienst, der per Livestream übertragen wird (www.missio-live.at). Der Verein "Solwodi Linz" und die Salvatorianerinnen organisieren in der Linzer Ignatiuskirche (Alter Dom) ab 18 Uhr einen Gebetsabend. Unter dem Motto "Der stumme Schrei am Sklavenmarkt Europas" laden die Initiatorinnen auch zum Entzünden von Kerzen für Betroffene ein. (Infos: www.solwodi.at)

 

Die katholische Kirche begeht am 8. Februar auch den Gedenktag der Heiligen Josephine Bakhita (1869-1947), die als neunjähriges Mädchen in die Sklaverei verschleppt wurde. Nach ihrer Befreiung ließ sie sich taufen, schloss sich dem Orden der Canossa-Schwestern an und wirkte dort bis zu ihrem Tod in Italien. Sie litt zeit ihres Lebens an den Traumata, die sie in ihrer Kindheit erlitten hatte. Sie wurde am 1. Oktober 2000 von Papst Johannes Paul II. heiliggesprochen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. Jan 2021
Menschenwürde

"Weltgebetstag gegen Menschenhandel" am 8. Februar

Corona-Krise verschlimmert Situation von Prostituierten und Arbeitsmigrantinnen - Gedenken an Sklavin, Ordensfrau und Heilige Sr. Josphine Bakhita am von Salvatorianerinnen und Verein Solwodi organisierten Gebetsabende

mehr: "Weltgebetstag gegen Menschenhandel" am 8. Februar
14. Jan 2021
Soziales

Corona trifft Opfer von Menschenhandel besonders hart

Menschenrechts- und Frauenhilfsorganisationen warnen vor wachsender Armut und Hilflosigkeit bei Prostituierten und Arbeitsmigrantinnen - "Bei vielen geht es ums schiere Überleben"

mehr: Corona trifft Opfer von Menschenhandel besonders hart

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen