Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Scheckübergabe an den Bischof-Stecher-Gedächtnisverein und die Caritas
Peter Neuner/ÖAV

"Bischof-Stecher-Gedächtnisverein": Große Spenden trotz Pandemie

Obmann Jungmann: An Bischof Stecher erinnern heißt, "gegen den sozialen Kältetod anzugehen und der Verpflichtung zur Solidarität mit Menschen in Not nachzukommen"

18.01.2022

Erfreut über ein erfolgreiches Jahr 2021 zeigte sich der Obmann des "Bischof-Stecher-Gedächtnisvereins", Peter Jungmann, in einer Aussendung (Montag). Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie brachten die Gedenk- und Benefizveranstaltungen zum 100. Geburtstag des früheren Innsbrucker Bischofs Reinhold Stecher (1921-2013) demnach viele neue Mitglieder und große Spenden. Jungmann: "An Bischof Stecher erinnern heißt, Verantwortung übernehmen, gegen den sozialen Kältetod anzugehen und der Verpflichtung zur Solidarität mit Menschen in Not nachzukommen. Das haben wir versucht." Drei Veranstaltungen stehen noch bevor und eine Benefizaktion läuft bis Ende März.

 

Der Uni-Chor, geleitet von Georg Weiß, lädt am 22. Jänner in Innsbruck zum Gedächtniskonzert "Mit Leben anstecken" im Haus der Musik (19.30 Uhr). Der Gedenkgottesdienst zum neunten Todestag von Bischof Stecher findet am 29. Jänner im Dom St. Jakob statt (9.30 Uhr). Am 30. März werden voraussichtlich zum letzten Mal Bilder von Bischof Stecher über die Auktion "Wasser zum Leben" versteigert.

 

Auch die Aktion "Bischof-Stecher-Talenteförderung" läuft noch bis Ende März, der Spendenwürfel sei aber bereits mit mehr als 25.000 Euro gut gefüllt, so der Verein. Das Geld soll benachteiligten, behinderten und kranken Kindern in Tirol zugutekommen. Jungmann freute sich über die unerwartet große Spende von 11.000 Euro von Landjugend und Jungbauern des Bezirkes Innsbruck Stadt/Land für dieses Projekt: "Ein beeindruckendes Zeichen der Hilfsbereitschaft und Solidarität von jungen Menschen für junge Menschen. Wirklich vorbildlich."

 

Trotz der Pandemie seien etliche Veranstaltungen möglich gewesen. Das Schlossmuseum Landeck etwa zeigte Bilder und Aquarelle, die Post widmete Bischof Stecher eine Sondermarke, die Tyrolia präsentierte das Lesebuch "Herz ist Trumpf", das noch vor Weihnachten nachgedruckt werden musste. Der ORF-Tirol erinnerte mit einem "Österreich-Bild" an den Bischof, der Spuren im Land hinterlassen habe und auch fast neun Jahre nach seinem Tod noch immer unvergessen sei. Der Alpenverein mit Präsident Andreas Ermacora organisierte die Benefizaktion "Bergworte". Dafür wurden Zitate von Reinhold Stecher in Eisentafeln geschnitten. Die Aktion spielte Spenden von 26.100 Euro für Brunnenbau- und Bewässerungsprojekte der Caritas in Mali ein.

 

Bischof Stechers runder Geburtstag habe viele Freundinnen, Freunde und Wegbegleitende auf den Plan gerufen. In den vergangenen Wochen sind an die 50 neue Mitglieder dem Gedächtnisverein beigetreten, darunter Alt-Landeshauptmann Wendelin Weingartner. Der 2014 gegründete, überkonfessionelle, unabhängige Verein zählt nun mehr als 600 Mitglieder. "Bischof Stecher bewegt immer noch, die Menschen und die Herzen", meinte Jungmann, der mit dem Vereinsvorstand das "Erbe" von Bischof Stecher weiter tragen, Gedächtnisarbeit leisten und seine sozialen Anliegen weiter unterstützen will. (Infos: www.bischof-stecher-verein.at, Spendenkonto: Hypo Tirol Landesbank - AT62 5700 0300 5336 1754).

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen