
"Dreinagelfreitag": Kärnten rüstet sich zu Bergeläufen mit Bischof
Ein Fixtermin für viele sportliche Pilger sowie religiöse Wanderfreunde aus dem Süden Österreichs und dem benachbarten Ausland ist der zweite Freitag nach Ostern, diesmal der 21. April: Am sogenannten "Dreinagelfreitag" werden in Kärnten zu Veranstaltungen wie dem traditionellen "Vierbergelauf" tausende Wallfahrer erwartet, darunter auch Bischof Josef Marketz, der in diesem Rahmen einen Gottesdienst feiern wird. Der 52-Kilometer-Pilgermarsch führt über 2.000 Höhenmeter über die vier Berge rund um St. Veit/Glan. Doch auch der Jauntaler Dreibergelauf, der St. Pauler Drei-Berge-Lauf, eine Kinderwallfahrt und ein Ökumenischer Bergweg finden rund um den Erinnerungstag an die drei Nägel, mit denen Jesu ans Kreuz geschlagen war, statt.
Der "Vierbergelauf" startet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit einer Mitternachtsmesse am Magdalensberg. Vier weitere heilige Messen - in Pörtschach am Berg (4 Uhr), in Karnberg mit Bischof Marketz (7 Uhr), Zweikirchen (8 Uhr) und Liemberg (11 Uhr) - sowie weiters auch drei Andachten - in Gradenegg (13.45 Uhr), Sörg (15 Uhr) und am Lorenziberg (16.30 Uhr) - säumen den Weg. Wie die Diözese Gurk-Klagenfurt am Montag mitteilte, wird heuer erstmals im Rahmen der Initiative "Denk Dich Neu" auch ein Team der Katholischen Jugend Kärnten teilnehmen und unter dem Motto "Walk & Talk am Vierbergelauf" mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Ähnlich ausgerichtet ist der rund 27 Kilometer lange "Jauntaler Dreibergelauf", der ebenfalls mit einer Mitternachtsmesse beginnt, und zwar in der Wallfahrtskirche auf dem Lisnaberg/Lisna gora. Die Wallfahrt führt dann über St. Luzia (Andacht um 3.30 Uhr) und Heiligenstadt/Sveto mesto (Heilige Messe um 5 Uhr) nach Heiligengrab/Humec, wo eine weitere Heilige Messe um 9.15 Uhr den Abschluss bildet.
Erst um 6.30 Uhr morgens startet der "St. Pauler Drei-Berge-Lauf", und zwar bei der Weinbergkirche in der Stiftspfarre St. Paul/Lavanttal. Der Weg führt über den Josefberg, wo um 9 Uhr Heilige Messe gefeiert wird, zur Schlussandacht am Johannesberg um 11 Uhr. Ebenfalls auf eine jahrzehntelange Tradition kann die Kinderwallfahrt verweisen, die nach dem Start am Schulplatz der Volksschule Prebl um 7.45 Uhr zur Filialkirche Gräbern führt, wo um 9 Uhr eine Heilige Messe mit Kindersegnung stattfindet.
Zwei Tage nach dem Dreinagelfreitag findet am Sonntag (23. April) der "Ökumenische Bergeweg" von Bad Kleinkirchheim nach Arriach statt. Bei der heuer zum 25. Mal durchgeführten Wanderung gilt es eine Strecke von 30 Kilometern zurückzulegen, und zwar von der evangelischen Kirche in Bad Kleinkirchheim (5 Uhr) zur katholischen Kirche in St. Peter ob Radenthein (7.30 Uhr), dann über die evangelische Kirche in Feld am See (9.30 Uhr) und die katholische Kirche in Wöllan (14.30 Uhr) bis zur evangelischen Kirche in Arriach. Dort schließt die Veranstaltung mit einem ökumenischen Gottesdienst um 16.30 Uhr, geleitet von Bischof Josef Marketz und Superintendent Manfred Sauer. (Weitere Infos: www.kath-kirche-kaernten.at)
Quelle: kathpress