Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Schulbeginn
"Ich glaube - JA."

Religionsunterrichts-Kampagne 2020


 

 

Rechtzeitig zum Schulbeginn im September startet die katholische Kirche in Österreich eine bundesweite Kampagne für den katholischen Religionsunterricht. Damit soll das Bild des Religionsunterrichts in der Öffentlichkeit neu justiert und seine Bedeutung hervorgehoben werden. "Ein zeitgemäßer Religionsunterricht ist der Ort, an dem existenzielle Fragen ebenso behandelt werden wie Fragen nach dem Gemeinwohl und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt", so Andrea Pinz, Leiterin des Interdiözesanen Amtes für Unterricht und Erziehung (IDA). Sie präsentierte am Freitag gemeinsam mit Schulbischof Wilhelm Krautwaschl bei einer Pressekonferenz in Wien die neue Kampagne und informierte über den Religionsunterricht.

 

mein-religionsunterricht.at

Weitere Meldungen zum Thema
20. Nov 2020
Schule

Kirchliche Schulverantwortliche Pinz begrüßt Ethikunterricht neu

Wiener Schulamtsleiterin nach Parlamentsbeschluss zu Ethikunterricht ab Schuljahr 2021/22 für Oberstufenschüler: Entscheidung der Politik "mit großer Sachkompetenz, mit pädagogischem Fingerspitzengefühl und auch mit der erforderlichen Konsequenz" - Auch für Religionsunterricht Anstoß, "Profil zu schärfen"

mehr lesen: Kirchliche Schulverantwortliche Pinz begrüßt Ethikunterricht neu
27. Oct 2020
Schule

Scheuer: Religionslehrer müssen selbst auf festem Grund stehen

Linzer Bischof sendete 18 neue Religionslehrerinnen und -lehrer

mehr lesen: Scheuer: Religionslehrer müssen selbst auf festem Grund stehen
26. Oct 2020

St. Pölten: "Sternstunden im Schulalltag"

„Kirche bunt“, die Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten, widmet sich aus Anlass der Kampagne für den Religionsunterricht in einer neuen Serie ganz besonderen „Sternstunden im Schulalltag“.

mehr lesen: St. Pölten: "Sternstunden im Schulalltag"
26. Oct 2020

Eisenstadt: "Feel the Pulse" als Kreativpool für ReligionslehrerInnen

Die Webseite bietet Möglichkeiten für den Austausch mit KollegInnen und einen Kreativpool an Impulsen, Ideen und Unterrichtskonzepten für die analoge und/oder digitale Umsetzung religionspädagogischer Konzepte.

mehr lesen: Eisenstadt: "Feel the Pulse" als Kreativpool für ReligionslehrerInnen
20. Oct 2020

Vorarlberg: Gesellschaftspolitischer Stammtisch zu "Ethik- vs. Religionsunterricht"

Ein gesellschaftspolitischer Stammtisch in Vorarlberg hat sich — natürlich digital — mit der Frage befasst, wie es nach dem Ende des Schulversuchs Ethik nun weitergehen wird.

mehr lesen: Vorarlberg: Gesellschaftspolitischer Stammtisch zu "Ethik- vs. Religionsunterricht"
19. Oct 2020

Religionsunterricht aus verschiedenen Blickwinkeln

Eine Sonderbeilage in der Tiroler Tageszeitung lässt Theologen ebenso zu Wort kommen, wie eine Schülerin, eine Lehrerin und eine Studentin der Religionspädagogik.

mehr lesen: Religionsunterricht aus verschiedenen Blickwinkeln
13. Oct 2020

Salzburger Erzbischof: "Religionsunterricht eröffnet Sinnhorizont"

Auch in der Erzdiözese Salzburg wird die Kampagne zum Anlass genommen, den Religionsunterricht in den öffentlichen Fokus zu rücken.

mehr lesen: Salzburger Erzbischof: "Religionsunterricht eröffnet Sinnhorizont"
09. Oct 2020
Religionsunterricht

Erste "Theolympiade" im katholischen Religionsunterricht

Essay-Wettbewerb für 10. bis 13. Schulstufe prämiert originelle Beiträge zum Thema "Glaube und Vernunft" - Argumentative Fähigkeiten von Schülern sollen gestärkt werden

mehr lesen: Erste "Theolympiade" im katholischen Religionsunterricht
06. Oct 2020

Grazer Kirchenzeitung Sonntagsblatt startet Serie zur Kampagne

Mit der Ausgabe 40/2020 beginnt in Graz eine 6-teilige Sonntagsblatt-Serie im Rahmen der Kampagne für den Religionsunterricht.

mehr lesen: Grazer Kirchenzeitung Sonntagsblatt startet Serie zur Kampagne
25. Sep 2020

Linzer Schulamtsleiter: "Religionsunterricht ist eine ausgestreckte Hand"

Der Linzer Schulamtsleiter Franz Asanger hat dem "Schulblatt" des CLV für Oberösterreich ein Interview zur Kampagne gegeben.

mehr lesen: Linzer Schulamtsleiter: "Religionsunterricht ist eine ausgestreckte Hand"
22. Sep 2020
Lackner

Religionsunterricht wichtiger Ort religiöser Beheimatung

Salzburger Erzbischof unterstützt landesweite Religionsunterrichtskampagne "Ich glaube - Ja"

mehr lesen: Religionsunterricht wichtiger Ort religiöser Beheimatung
Religionslehrerin Anna Kraml, Bischof Hermann Glettler, Schulamtsleiterin Maria Plankensteiner und Roman Sillaber von der Katholischen Jugend präsentierten in Innsbruck die Kampagne zum Religionsunterricht.
21. Sep 2020

Tirol: Religionsunterricht als "Herzensbildung"

Erfolgreiche Präsentation der Kampagne für den Katholischen Religionsunterricht auch in Tirol.

mehr lesen: Tirol: Religionsunterricht als "Herzensbildung"
16. Sep 2020
Bildung

Scheuer: Religionsunterricht wichtig für Dialogfähigkeit

Linzer Bischof anlässlich der Kampagne "Ich glaube - Ja": "Guter Religionsunterricht verbindet die Vermittlung von religiösem Grundwissen mit der Frage nach Orientierung für das eigene Leben" - In Oberösterreich besuchen 93 Prozent aller katholischen Schüler den Religionsunterricht.

mehr lesen: Scheuer: Religionsunterricht wichtig für Dialogfähigkeit
16. Sep 2020

Feldkirch: "Grundthemen des Lebens"

Auch in Vorarlberg ist die bundesweite Kampagne für den katholischen Religionsunterricht seit dem 7. September sichtbar

mehr lesen: Feldkirch: "Grundthemen des Lebens"
14. Sep 2020
Schule

Offensive für den Religionsunterricht auch in Kärnten

Bischof Marketz: Lehrende sollen "Glaubensräume öffnen" und Werte vermitteln

mehr lesen: Offensive für den Religionsunterricht auch in Kärnten
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
12. Sep 2020
Bildung

Tirol: Diözese startet neue Kampagne zum Religionsunterricht

Bischof Glettler unterstreicht Bedeutung der "Herzensbildung" - Schulamtsleiterin Plankensteiner-Spiegel: Im Religionsunterricht geht es um ein Hinhören auf das, was Kinder und Jugendliche bewegt

mehr lesen: Tirol: Diözese startet neue Kampagne zum Religionsunterricht
09. Sep 2020
Schule

Burgenland: Viel Zuspruch zum katholischen Religionsunterricht

2019/2020 nahmen rund 23.000 burgenländische Schüler am katholischen Religionsunterricht teil, darunter 526 Nichtkatholiken als Freifach

mehr lesen: Burgenland: Viel Zuspruch zum katholischen Religionsunterricht
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.
04. Sep 2020
Bildung

Schönborn: Schule und Religionsunterricht passen gut zusammen

Kardinal in "Heute"-Freitagskolumne: Österreichischer Weg hat sich bewährt - Bischof Elbs: Religionsunterricht bietet Kindern und Jugendlichen die große Chance, "den Grundthemen des Lebens auf die Spur zu kommen"

mehr lesen: Schönborn: Schule und Religionsunterricht passen gut zusammen
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
03. Sep 2020
Schule

Schwester Mayrhofer: Bildungssystem braucht mehr Geld

Ex-Präsidentin der Frauenorden: Mehr unterstützendes Personal in Schule nötig - Kirchliches Schulzentrums Friesgasse reagiert auf finanzielle Schwierigkeiten der Eltern mit zahlreichen Schulgeldermäßigungen

mehr lesen: Schwester Mayrhofer: Bildungssystem braucht mehr Geld
03. Sep 2020
Bildung

Schule: Keine Konkurrenz zwischen Ethik- und Religionsunterricht

St. Pöltner Schulamtsleiter Kirchner im "Kirche bunt"-Interview sieht "Ergänzung" zwischen Ethik- und Religionsunterricht, die große Überschneidungen haben - Religionslehrer "wichtiger Außenposten der Kirche"

mehr lesen: Schule: Keine Konkurrenz zwischen Ethik- und Religionsunterricht
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
31. Aug 2020

Kampagnenstart in NÖ: Gelungener Auftakt in St. Pölten

Auch in Niederösterreich startete die bundesweite Kampagne für den katholischen Religionsunterricht am vergangenen Freitag

mehr lesen: Kampagnenstart in NÖ: Gelungener Auftakt in St. Pölten
28. Aug 2020
Kampagne

Bischof Schwarz: Religionsunterricht ist integraler Teil der Schule

Auftakt in St. Pölten zur österreichweiten Kampagne "Ich glaube - Ja.", mit der auf die Bedeutung des Religionsunterrichts in der Öffentlichkeit aufmerksam gemacht werden soll

mehr lesen: Bischof Schwarz: Religionsunterricht ist integraler Teil der Schule
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
28. Aug 2020
Schule

Neuer Kärntner Schulamtsleiter: Ethik setzt Religion voraus

Dompfarrer Allmaier im Interview mit dem Kärntner "Sonntag": Religionsunterricht ist forderndes, zugleich aber kreatives Fach mit Behandlung zentraler Lebensfragen

mehr lesen: Neuer Kärntner Schulamtsleiter: Ethik setzt Religion voraus
28. Aug 2020
Religionsunterricht

Neue Kampagne stellt zeitgemäßen Religionsunterricht in den Fokus

In Österreich nehmen mehr als 91 Prozent aller Schülerinnen und Schüler am katholischen Religionsunterricht teil - "Schulbischof" Krautwaschl: Wollen wir eine demokratische pluralistische Gesellschaft, kommen wir um einen konfessionellen Religionsunterricht nicht herum"

mehr lesen: Neue Kampagne stellt zeitgemäßen Religionsunterricht in den Fokus
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
21. Aug 2020
Wien

Bischof Krautwaschl informiert über Religionsunterricht-Kampagne

Pressekonferenz am 28. August in Wien zum Start einer österreichweiten Kampagne für den katholischen Religionsunterricht

mehr lesen: Bischof Krautwaschl informiert über Religionsunterricht-Kampagne
06. Jul 2020
Bildung

Schulexpertin Pinz entkräftet Vorurteile gegen Religionsunterricht

Wiener Schulamtsleiterin in "Presse"-Gastkommentar: "Religion und Ethik haben als Fächer ihren Wert, Schüler sollten zwischen ihnen echte Wahl haben. Untergriffige Vorurteile gegen den Religionsunterricht oder zwangsweise zusätzlich Ethikunterricht für alle sind dafür der falsche Weg"

mehr lesen: Schulexpertin Pinz entkräftet Vorurteile gegen Religionsunterricht
Ethikunterricht: Dekane fordern Theologie als Bezugswissenschaft
12. Jun 2020
Schule & Bildung

Ethikunterricht: Dekane fordern Theologie als Bezugswissenschaft

Theologie-Dekane in Stellungnahme zum Gesetzesentwurf: Prinzipielle Zustimmung, jedoch Kritik daran, dass im Gesetzesentwurf Theologie als Wissenschaft fehlt

mehr lesen: Ethikunterricht: Dekane fordern Theologie als Bezugswissenschaft
Familienverband: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen
11. Jun 2020
Schule & Bildung

Familienverband: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen

Unterstützung für geplanten Ethikunterricht - Vizepräsidentin Ebenbauer: Ethische Fragen als großer Bestandteil des Religionsunterrichts

mehr lesen: Familienverband: Ethik und Religion nicht gegeneinander ausspielen
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
22. May 2020
Schule

Gesetz für Ethikunterricht geht in Begutachtung

Einführung mit Beginn des Schuljahres 2021/22 geplant - Für alle Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen - Katholische Kirche begrüßt geplantes Gesetz

mehr lesen: Gesetz für Ethikunterricht geht in Begutachtung
Andrea Pinz
24. Apr 2020
Bildung

Pinz: Religionsunterricht bewährt sich gerade in Corona-Krise

Wiener Schulamtsleiterin über Homeschooling: Auch in Zeit des physischen Abstands auf Potenziale, Sorgen, Ängste und Hoffnungen der jungen Menschen eingehen

mehr lesen: Pinz: Religionsunterricht bewährt sich gerade in Corona-Krise
05. Apr 2020
Corona-Krise

Mit ReIigionsunterricht gegen "Familien- oder Nationalegoismus"

ReIigionspädagogin Lehner-Hartmann: Fach Religion bewährt sich in aktueller Home-Learning-Situation, wenn es große Reichweite von Nächstenliebe und Solidarität aufzeigt

mehr lesen: Mit ReIigionsunterricht gegen "Familien- oder Nationalegoismus"
06. Mar 2020
Bildung

Tagung: Ethik- und Religionsunterricht sind aufeinander verwiesen

Militärbischof Freistetter eröffnete interreligiöse Fachtagung zum Thema "Ethik statt Religion?" - Bildungsminister Faßmann: "Ich glaube an das Verflechtungsmodell" - Pinz: "Keine Polarisierung" (Zusammenfassung)

mehr lesen: Tagung: Ethik- und Religionsunterricht sind aufeinander verwiesen
06. Mar 2020
Schule

Experten betonen bleibende Relevanz religiöser Bildung

Wiener Schulamtsleiterin Pinz bei Salzburger Fachtagung "Ethik statt Religion": "Keine Polarisierung, sondern gutes Miteinander von Ethik- und Religionsunterricht" - Religionspädagogen: Gesellschaft würde ohne Religion ärmer werden

mehr lesen: Experten betonen bleibende Relevanz religiöser Bildung
05. Mar 2020
Schule

Faßmann zu Ethikunterricht: "Ich glaube an das Verflechtungsmodell"

Bildungsminister bei Salzburger Tagung "Ethik statt Religion?": Religions- und Ethikunterricht sind keine Gegner, sondern bilden eine "kooperative Fächergruppe" und verfolgen gemeinsame Ziele - Faßmann an Religionspädagogen Bucher: Setze Modell um, das Bucher selbst empfohlen hat

mehr lesen: Faßmann zu Ethikunterricht: "Ich glaube an das Verflechtungsmodell"
Mag. Annamaria Ferchl-BlumKatholische Kirche VorarlbergSchulamt der Diözese FeldkirchLeitung
05. Mar 2020
Religionsunterricht

Feldkircher Bischof ernennt erstmals Frau zur Schulamtsleiterin

Theologin Annamaria Ferchl-Blum neu an Spitze des Schulamts der katholischen Kirche in Vorarlberg - Österreichweit gibt es aktuell fünf Schulamtsleiterinnen in den Diözesen

mehr lesen: Feldkircher Bischof ernennt erstmals Frau zur Schulamtsleiterin
05. Mar 2020
Bildung

Bischof: Ethik- und Religionsunterricht nicht gegeneinander ausspielen

Militärbischof Freistetter eröffnete interreligiöse Fachtagung zum Thema "Ethik statt Religion?" u.a. mit Bildungsminister Heinz Faßmann in Salzburg

mehr lesen: Bischof: Ethik- und Religionsunterricht nicht gegeneinander ausspielen
Volksschulklasse beim Unterricht
02. Mar 2020
Schule

Religionslehrer-Mangel in Vorarlberg: Elbs für Gelassenheit

Feldkircher Bischof im ORF-Interview: Außer an polytechnischen Schulen in allen Vorarlberger Schulen Religionsunterricht durch 513 Lehrkräfte

mehr lesen: Religionslehrer-Mangel in Vorarlberg: Elbs für Gelassenheit
Schule,Schulwesen,Menschen,Personen,Klasse,Klassengemeinschaft,Bildung,Ausbildung,Lernen,Unterricht,Kameradschaft,Volksschuls,Grundschule,Schulklasse,Sch?ler,Schueler,Schuelerinnen,Sch?lerinnen,Mitarbeiten,Interessiert,Interesse,Kinder,Tafel,Schreibe
27. Feb 2020
Ethikunterricht

Theologe sieht "mehr Gemeinsames als Trennendes"

Grazer Religionspädagoge Weirer: Angriffe auf Religionsunterricht gehen von veraltetem Bild des Religionsunterrichts aus - Plurale Realität an Schulen wird Schulterschluss der Fächer im Interesse der gemeinsamen Ziele erfordern

mehr lesen: Theologe sieht "mehr Gemeinsames als Trennendes"
14. Feb 2020
Kreuz-Debatte

Theologe Jäggle: "Medialer und politischer Hype" rund ums Kreuz

Religionsdialog-Experte: Debatte über Kreuz und Religionsunterricht begleiten "Übergang von Resten katholischer Hegemonie zu pluraler Gesellschaft" - Kreuz wird "zu Symbol Europas entleert"

mehr lesen: Theologe Jäggle: "Medialer und politischer Hype" rund ums Kreuz
30. Jan 2020
Schule

Pinz: "Ethikunterricht für alle" würde Fach Religion verdrängen

Leiterin des Interdiözesanen Amts für Unterricht und Erziehung in "Die Furche": Forderung nach Verbannung von Religion aus Schule basiert auf "Kurzschluss"

mehr lesen: Pinz: "Ethikunterricht für alle" würde Fach Religion verdrängen
23. Jan 2020
Bildung

Katholische Privatschulen verzeichnen Höchststand bei Schülern

Mit rund 75.000 Schülern besuchen 6,71 Prozent aller österreichischen Schüler eine katholische Privatschule - Seit Schuljahr 2014/15 sind Schülerzahlen um insgesamt 6,25 Prozent konstant gewachsen - Neben katholischen auch konfessionslose und andersgläubige Schüler

mehr lesen: Katholische Privatschulen verzeichnen Höchststand bei Schülern
13. Jan 2020
Social Media

Pinz: Religionsunterricht will gegen Hass im Netz immunisieren

Leiterin des Interdiözesanen Amtes für Unterricht und Erziehung betont gegenüber "Kathpress" Befähigung zu Toleranz als ein zentrales Ziel des Religionsunterrichts

mehr lesen: Pinz: Religionsunterricht will gegen Hass im Netz immunisieren
05. Jan 2020
Regierungsprogramm

Ethikunterricht für Christliche Lehrer "Meilenstein"

VCL-Bundesobfrau, Salzmann: verpflichtende Werteerziehung in einem "immer stärker multikulturell geprägten Umfeld" unverzichtbar - Erfreut über Bildungsvorhaben der zukünftigen Bundesregierung

mehr lesen: Ethikunterricht für Christliche Lehrer "Meilenstein"
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.
03. Jan 2020
Regierungsprogramm

Kirche begrüßt geplante Einführung des Ethikunterrichts

"Gerade in Hinblick auf die zunehmend größer werdende Gruppe der Jugendlichen ohne religiöses Bekenntnis ist rasche Einführung des Ethikunterrichts für Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen, sinnvoll und notwendig", so "Schulbischof" Krautwaschl - Katholische Schulverantwortliche Andrea Pinz: Gute Zusammenarbeit zwischen Religions- und Ethikunterricht an den einzelnen Schulen fördern

mehr lesen: Kirche begrüßt geplante Einführung des Ethikunterrichts
17. Dec 2019
Plattform

Diözese Eisenstadt: "Mit Religionsunterricht am Puls der Zeit"

Berufsgemeinschaft der burgenländischen Religionslehrer leistet mit neuer Online-Plattform www.de2020.at Beitrag zum 60-Jahr-Jubiläum der Diözese

mehr lesen: Diözese Eisenstadt: "Mit Religionsunterricht am Puls der Zeit"
Religionsunterricht: Wissenschaftler rufen Politik zum Dialog auf
11. Nov 2019
Bildung

Religionsunterricht: Wissenschaftler rufen Politik zum Dialog auf

Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft der Religionspädagogen sieht Gesprächsbedarf u.a. über die Themen Wertebildung, Religion als Konfliktfaktor und den Ethikunterricht

mehr lesen: Religionsunterricht: Wissenschaftler rufen Politik zum Dialog auf
17. Oct 2019
St. Pölten

Bischof Schwarz beauftragt 21 neue Religionslehrer

Schwarz bei Sendungsfeier im Dom: "Dass Religionsunterricht so hohe Akzeptanz in Gesellschaft hat, das verdanken wir ihnen" - Sendungsfeier auch am kommenden Sonntag in Innsbruck

mehr lesen: Bischof Schwarz beauftragt 21 neue Religionslehrer
Evangelischer Religionsunterricht in einem Berufskolleg in Bonn. Schüler melden sich. Hinweis: Model-Release ist vorhanden.
11. Oct 2019
Bildung

Wiener Religionslehrertag: Bildung liegt "in DNA der Kirche"

400 katholische Religionslehrer aller Schularten beim zweiten "Tag der ReligionslehrerInnen" - Generalvikar Krasa: Kirche gehört zu wichtigsten Bildungsträgern - Bestsellerautor Schießler ermutigt Lehrer zu Mut und Toleranz im Schulalltag

mehr lesen: Wiener Religionslehrertag: Bildung liegt "in DNA der Kirche"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen