Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Pfarrer Michael Gnan, Priester an der Kirche von Grainet, musiziert mit fliegenden Tauben.Bild: Eine Taube fliegt durch eine Kirche. Die Taube ist Symbol für Heiliger Geist, Friedenstaube, Friede. Symbol für Pfingsten.
© 2014 KNA, www.kna-bild.de - Nutzungsrechte vorbehalten., Harald Oppitz
© 2014 KNA, www.kna-bild.de - Nutzungsrechte vorbehalten., Harald Oppitz
Medien

Pfingsten: ORF überträgt Messen via Fernsehen und Radio

Pfingstsonntag-Gottesdienst um 9.30 Uhr auf ORF 2 kommt aus der Stadtpfarrkirche St. Michael in Wien - ORF-Regionalradios übertragen Gottesdienst zu Pfingstsonntag ab 10 Uhr aus Pfarre St. Leonhard

04.06.2019

Zum christlichen Pfingstfest, das die Kirche kommendes Wochenende feiert, sendet der ORF in seinem TV-und Radio-Programm verstärkt Sendungen mit religiösen Inhalten. Höhepunkt ist am Pfingstsonntag, dem 9. Juni, die Live-Übertragung des Katholischen Pfingstgottesdienst ab 9.30 Uhr auf ORF 2 aus der Stadtpfarrkirche St. Michael in Wien. Mit der Gemeinde feiert unter dem Motto "Von Freude getragene Zeugen" Pfarrer P. Erhard Rauch. Salzburg als "Rom des Nordens" steht im Anschluss ab 10.40 Uhr im Mittelpunkt der Sendereihe "Matinee". Einem nachhaltigen Umgang mit "Mutter Erde" widmet sich am 9. Juni das Format "Was ich glaube" ab 16.55 Uhr ebenfalls auf ORF 2.

 

Am 10. Juni, Pfingstmontag, beginnt das dem Pfingstfest gewidmete ORF-2-Programm um 17.05 Uhr mit dem Format "kreuz und quer". Die Ausstrahlung widmet sich anlässlich des kirchlichen Hochfestes dem Thema "Wie das Amen im Gebet". Dabei werden "unterschiedliche Geschichten von unterschiedlichen Menschen nacherzählt, die nun AMEN - 'so sei es' - sagen und Frieden mit dem Unvollkommenen schließen konnten", heißt es in der Ankündigung. Um 19.52 Uhr geht am Pfingstmontag das Programm auf ORF 2 weiter mit der Sende-Reihe "FeierAbend", die sich dieses Mal Bodo Janssen, Sohn eines erfolgreichen Hotelkettenbesitzer in Deutschland, widmet. Nach dem sein Vater bei einem Flugzeugabsturz gestorben war, musste Janssen die Firma übernehmen und suchte dabei auch Hilfe bei einem Führungskräfte-Seminar, das der Benediktiner Anselm Grün geleitet hatte.

 

Der Kultursender ORF III strahlt am Pfingstmontag ab 9.15 Uhr eine Ausgabe der Sende-Reihe "Cultus - der Feiertag im Kirchenjahr" aus, die sich am 10. Juni dem Thema Pfingsten widmet. Auf Fragen wie etwa "Was wird an diesen Tagen überhaupt gefeiert?", "Was haben Kommunikation, Multikulturalität und Neubeginn damit zu tun?" oder "Das jüdische Schawuot, das Pfingstwunder, der Geburtstag der katholischen Kirche?" wird Antworten gesucht.

 

Die ORF-Regionalradios übertragen am Pfingstsonntag ab 10 Uhr einen Gottesdienst aus St. Leonhard, dem Dechant Martin Edlinger vorstehen wird. Der Gottesdienst am Pfingstmontag wird auf den Regionalradios ab 10 Uhr aus der evangelischen Pfarre Waidhofen/Thaya übertragen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
04. Jun 2019
"Fest der Jugend"

Salzburg rüstet sich für größtes Jugendtreffen Mitteleuropas

Mehr als 8.000 junge Teilnehmer werden zu Pfingsten beim "Fest der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft von 7. bis 10. Juni in Salzburg erwartet - Erzbischof Lackner firmt am Pfingstsonntag über 100 jungen Teilnehmer im Dom - Zahlreiche Workshops und spezielles Kursprogramm für junge Menschen mit Leitungsverantwortung

mehr: Salzburg rüstet sich für größtes Jugendtreffen Mitteleuropas
05. Jun 2019
Matthias Beck

Heiliger Geist Bindeglied zwischen Gott und Mensch

Wiener Moraltheologe und Mediziner, Matthias Beck: "Sich auf Heiligen Geist einzulassen, führt nicht zu einer weiteren Fremdbestimmung, sondern ermöglicht Selbstbestimmung und Selbstwerdung"

mehr: Heiliger Geist Bindeglied zwischen Gott und Mensch
Gott Heiliger Geist in Gestalt einer Taube, umgeben von Feuerzungen - von Karl Martin Sukopp und Helmut Blasche.      Schwechat, 5.5.2005         ? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenbank M?nchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.6
04. Jun 2019
FAQ

Fragen und Antworten rund um das Hochfest Pfingsten

Pfingstsonntag heuer am 9. Juni - Eines der ältesten und wichtigsten Feste des Christentums - Im Mittelpunkt steht der "Heilige Geist"

mehr: Fragen und Antworten rund um das Hochfest Pfingsten

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen