Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Internet-Messe mit Kardinal Schönborn
Erzdiözese Wien

Tägliche Live-Messe im Internet mit Kardinal Schönborn

Gottesdienst wird um 8 Uhr von Montag bis Samstag via YouTube übertragen - Schönborn: "Auf physischen Kontakt zu verzichten, heißt, Leben retten"

17.03.2020

Kardinal Christoph Schönborn wird nun von Montag bis Samstag jeden Tag um 8 Uhr eine Messe mit seiner Hausgemeinschaft in der Andreaskapelle, der Hauskapelle des Wiener Erzbischofs, feiern, die auch live im Internet mitverfolgt werden kann. Der Live-Stream wird via YouTube unter https://www.youtube.com/c/ErzdiözeseWien übertragen, gab die Erzdiözese am Dienstag auf ihrer Website bekannt.

 

Die Maßnahmen der Bundesregierung seien lebenswichtig. Jeder, der seine sozialen Kontakte einschränke, helfe dabei, das Virus zu bremsen, so der Kardinal. Nur so könnten die Spitäler auch weiterhin alle Schwerkranken behandeln. Auf den physischen Kontakt zu verzichten, heiße deshalb Leben zu retten und sei gelebte Nächstenliebe.

 

Die moderne Technik macht es aber möglich, dass die Messe, die ich in der erzbischöflichen Kapelle feiere, jetzt übertragen wird. So können viele gläubige Frauen und Männer an der Messfeier teilnehmen.

 

Der Verzicht der Gläubigen auf das physische Zusammensein und den Empfang der Kommunion ist für Kardinal Schönborn "Merkmal einer heuer ganz besonderen Fastenzeit. Aber auch sie geht vorbei, und dann kommt Ostern. Auch wenn das Ende der Corona-Epidemie kalendarisch nicht mit dem Ostersonntag zusammenfallen wird: Es wird ein großes Fest sein. Und die Zeit bis dahin meistern wir gemeinsam."

 

Kerze zeigt "Netzwerk der Verbundenheit"

 

Zu Beginn der Messe des Kardinals wird immer eine Kerze angezündet und ins Fenster gestellt, als Zeichen dafür, dass es sich um einen "Netzwerk-Gottesdienst" handelt. Unter diesem Stichwort bietet das Liturgiereferat der Erzdiözese Wien unter dem Motto "Wir feiern zu Hause Gottesdienst und knüpfen ein Netzwerk der Verbundenheit von Haus zu Haus" konkrete Anleitungen für die Gottesdienstfeier daheim unter www.netzwerk-gottesdienst.at an.

 

Hintergrund der Maßnahme: Aufgrund der aktuellen Coronakrise dürfen bei katholischen Gottesdiensten in Österreich derzeit die Gläubigen nicht physisch anwesend sein. Die Priester feiern täglich die heilige Messe für ihre Gemeinde, alle Menschen und die ganze Welt, aber hinter verschlossenen Türen. Daher ist das Mitfeiern über Radio oder Internet nun besonders wichtig.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Eine Frau arbeitet in einem B?ro mit einem Laptop Computer
14. Mar 2020
Service

Corona: Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio und Internet

Nachdem Corona-bedingt österreichweit spätestens ab Montag keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden, verweist die Kirche auf Möglichkeiten medialer Teilhabe - Ein Überblick zu Angeboten in Fernsehen, Radio und Internet

mehr: Corona: Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio und Internet
11. Mar 2020
Medien

Glaubenspraxis wird durch Coronavirus ein Stück virtueller

Erzdiözese Wien bietet unter dem Titel "Die Kirche kommt in dein Wohnzimmer" Überblick über Radio- und Internet-Übertragungen für Gläubige, die keinen Sonntagsgottesdienst besuchen können

mehr: Glaubenspraxis wird durch Coronavirus ein Stück virtueller
11. Mar 2020
Kirche

Diözesen erlassen Vorgaben zu Coronavirus-Maßnahmen

Gottesdienste in Kirchenräumen österreichweit auf 100 Teilnehmer beschränkt, teils unterschiedlicher Umgang bei kleineren Veranstaltungen - Diözesen stärken Informationsangebot und liefern Hilfen für Feiern in privatem Rahmen

mehr: Diözesen erlassen Vorgaben zu Coronavirus-Maßnahmen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen