Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
SONNTAGSBLATT, Gerd Neuhold

Katholische Aktion: "Bischof Weber nahm das Volk Gottes ernst"

KAÖ-Präsident Wimmer und seine Vorgängerin Derschmidt würdigen verstorbenen Grazer Altbischof: Konziliare Erneuerung der Kirche "war ihm ein Herzensanliegen"

26.05.2020

Trauer über den Tod des Grazer Altbischofs Johann Weber auch in der Katholischen Aktion Österreich: Der am Samstag Verstorbene habe "das Verständnis von Kirche als Volk Gottes gelebt und in seinem Wirken umzusetzen versucht", würdigte KAÖ-Präsident Leopold Wimmer den ehemaligen Vorsitzenden der Österreichischen Bischofskonferenz. "Die Erneuerung der Kirche im Sinne des Zweiten Vatikanischen Konzils war Weber ein Herzensanliegen." Daher habe er die Mitgestaltung und Mitsprache der Laien nach Kräften gefördert und die Arbeit der Katholischen Aktion sehr wertgeschätzt, sagte Wimmer in seiner Aussendung am Dienstag.

 

Besonders hob der KAÖ-Präsident die menschlichen Qualitäten Webers hervor: "Sein Einsatz für die Menschen, sein soziales Gespür und seine herzliche Art waren auf einzigartige Weise überzeugend." Der Bischof sei allen Menschen auf Augenhöhe begegnet - "Priestern wie einfachen Gläubigen, Frauen wie Männern, Katholiken wie Angehörigen anderer christlichen Kirchen und Religionen, Arbeitern wie Machthabern", so Wimmer weiter.

 

Seine Vorgängerin an der Spitze der katholischen Laienbewegung, Luitgard Derschmidt, erinnerte daran, dass Weber wie manche seiner Bischofskollegen erleben musste, "wie die nachkonziliare Erneuerung der Kirche durch weltkirchliche Entwicklungen gebremst wurde". Als er 1995 im Zuge der "Affäre Groer" den Vorsitz in der Bischofskonferenz übernahm, habe Weber als Antwort auf das von mehr als 500.000 Personen unterzeichnete "Kirchenvolks-Begehren" den breit angelegten "Dialog für Österreich" initiierte - "gegen manchen Widerstand aus den eigenen Reihen und auch aus Rom", wie Derschmidt anmerkte. Es sei ihm aber gelungen, Spannungen und Konflikte zu entschärfen und Brücken zu schlagen.

 

Beim Abschluss des "Dialogs für Österreich" mit einer Delegiertenversammlung im Oktober 1998 in Salzburg hätten die abgegebenen Voten "die Chance zu einer Reihe von Reformen geboten", erinnerte die frühere KAÖ-Präsidentin. "Leider wurde viele Ansätze nicht oder nur teilweise genutzt, das lag aber sicher nicht an Bischof Weber." Eine tatsächliche Frucht der Versammlung sei aber das 2003 veröffentlichte "Ökumenische Sozialwort" der Kirchen in Österreich gewesen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
26. May 2020
Todesfall

Graz: Begräbnis von Bischof Weber am 3. Juni

Requiem im Grazer Dom und Beisetzung in der Bischofsgruft mit ORF-TV-Liveübertragung - Bevölkerung kann am 2. Juni im Dom vom verstorbenen Altbischof Abschied nehmen

mehr: Graz: Begräbnis von Bischof Weber am 3. Juni
25. May 2020
In Memoriam

Krätzl würdigt Webers Verdienste um den "Dialog für Österreich"

Verstorbener steirischer Altbischof war Motor und Mentor des österreichweiten kirchlichen Reformprozesses 1997/98

mehr: Krätzl würdigt Webers Verdienste um den "Dialog für Österreich"
24. May 2020
Kirche

Krautwaschl: Weber war "Pfarrer der Steiermark"

Steirischer Diözesanbischof über verstorbenen Altbischof: "Egal wer es war, er hat für alle einen Händedruck gehabt und war ganz da in diesem Moment" - Letzte "innige Begegnung" auf der Intensivstation

mehr: Krautwaschl: Weber war "Pfarrer der Steiermark"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen