Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Copyright: Sonntagsblatt fuer Steiermark, Photographer: Gerd Neuhold

Schnuderl: Geistliches Vermächtnis Webers auch heute aktuell

Grazer Bischofsvikar bei einem Requiem für verstorbenen Altbischof Weber am Dienstag im Grazer Dom: "Fruchtbare Verbindung von Lebenskultur und Glaube Überlebensfrage für die Kirche"

03.06.2020

Am Dienstagabend feierten Priester und Diakone im Grazer Dom ein Requiem für den verstorbenen Altbischof Johann Weber. Die Predigt hielt der frühere Grazer Generalvikar und nunmehrige Bischofsvikar und Dompfarrer Heinrich Schnuderl. Er betonte dabei die bleibende Aktualität des Vermächtnisses von Bischof Weber für die Kirche im Allgemeinen und für die Diözese Graz-Seckau im Besonderen. Den Dienstag über war der Sarg Webers im Dom aufgebahrt, damit die Bevölkerung Abschied nehmen konnte. Das Begräbnis findet an diesem Mittwochnachmittag statt.

 

Weber sei es stets ein Anliegen gewesen, dass vor allen strukturellen, organisatorischen, wirtschaftlichen und praktischen Fragen bedacht werden müsse, "wie unsere Kirche in Beziehung zu Christus steht", so Schnuderl. Die erste Aufgabe sei die Verkündigung des Evangeliums Jesu Christi. "Es muss unsere Sorge bleiben, wie und wo die Menschen in unserem Land Orte der Begegnung mit dem Heiligen finden können - sowohl im Gottesdienst als auch in den Armen - in ihnen begegnen wir ja Christus", so Schnuderl, der zugleich auf den bischöflichen Leitspruch Webers hinwies: "Den Armen die Frohe Botschaft verkünden!" Das habe vor 51 Jahren, als Weber Bischof wurde, "aufhorchen lassen, Erstaunen erregt, bei einigen auch Befremden und Unverständnis".

 

Eine Überlebensfrage für die Kirche sei es, "ob es gelingt, die Spaltung zwischen dem Christsein und dem Alltag unseres Lebens in Familie, Beruf, Freizeit, Kultur, Politik zu überwinden, unsere Lebenskultur mit unserem Glauben wieder in eine fruchtbare Verbindung zu bringen", so Schnuderl weiter. "Christen leben anders" sei ein Leitwort Webers gewesen, erinnerte der Dompfarrer:

 

Kann man aus unserem alltäglichen Leben, Reden, Tun - in unseren Wohnungen, im Umgang mit den Nachbarn, mit politisch Andersdenkenden, auf dem Arbeitsplatz, im Urlaub, beim Sport erkennen, dass wir uns an Jesus Christus orientieren, mit ihm leben?

 

Schließlich betonte der Dompfarrer: "Das Anliegen von Bischof Weber war und bleibt, dass wir - Priester, Laien, Ordensleute - hellhörig sind für diesen Ruf. Die Kirche braucht sicher auch die sogenannten 'Geistlichen Berufe', die derzeit einen Wandel durchmachen." Auf den Ruf Gottes und die "Zeichen der Zeit" aufmerksam sein, schließe ein, "ein Klima für diesen sich abzeichnenden Wandel zu fördern und neue Wege zu gehen".

 

Weber war von 1969 bis 2001 der 56. Bischof der Diözese Graz-Seckau. Er war am 23. Mai im 94. Lebensjahr verstorben.

 

Dem Requiem für Bischof Weber am Mittwoch ab 13.15 Uhr im Grazer Dom werden Kardinal Christoph Schönborn, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, der steirische emeritierte Bischof Egon Kapellari und Prälat Leopold Städtler, der Weber als Generalvikar über Jahrzehnte unterstütze, vorstehen. Im Anschluss an das Requiem wird Bischof Weber in der Bischofsgruft im Grazer Dom beigesetzt.

 

Das Requiem wird live auf ORF 2 (in der Steiermark) und auf ORF III (österreichweit) übertragen. Der ORF streamt zudem live ins Internet. Auch auf der Website der Katholischen Kirche Steiermark wird das Requiem im Webstream zu sehen sein.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
02. Jun 2020
In memoriam

Graz: Bevölkerung nimmt Abschied von Altbischof Weber

Verstorbener "Herzensbischof" im Grazer Dom aufgebahrt - Requiem und Beisetzung in Bischofsgruft am Mittwoch, 3. Juni

mehr: Graz: Bevölkerung nimmt Abschied von Altbischof Weber
29. May 2020
Graz

Schönborn, Lackner und Krautwaschl leiten Weber-Begräbnis

Diözese Graz-Seckau gibt Details für am 3. Juni stattfindendes Requiem im Grazer Dom bekannt

mehr: Schönborn, Lackner und Krautwaschl leiten Weber-Begräbnis
26. May 2020
Altbischof Weber

Papst würdigt Bischof Weber: "Den Armen und Schwachen zugewandt"

Franziskus sendet Kondolenzschreiben an Diözese des am Samstag verstorbenen steirischen Altbischofs

mehr: Papst würdigt Bischof Weber: "Den Armen und Schwachen zugewandt"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen