Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Linz/Appenzeller
Missbrauch

Scheuer: Kirche durchlebt eine Zeit der Reinigung

Diözese Linz/Appenzeller

Bischof bei nachgeholter Ölweihmesse im Linzer Dom: Schlüssel zu den Menschen und ihren Lebenssituationen finden

29.06.2020

Der gesellschaftliche Wandel der vergangenen Jahrzehnte, aber auch die Erkenntnis von Verfehlungen und Missbrauch in den eigenen Reihen haben nach den Worten von Bischof Manfred Scheuer dazu geführt, dass die Kirche derzeit eine "Zeit der Reinigung" erlebt: "Das tut weh, macht uns ärmer und einfacher, bringt uns hoffentlich aber wieder näher in die Freundschaft mit Jesus", sagte der Linzer Diözesanbischof am Montag bei der Chrisammesse mit Priestern und Diakonen, die heuer ihr Weihejubiläum feiern, im Linzer Dom.

 

Das öffentliche Bild des Priesters, sein Amtsverständnis, die Erwartungen an ihn, das Wohlwollen und Vertrauen ihm gegenüber, jedoch auch der "Verdacht gegenüber den Priestern" und deren Lebenskulturen hätten sich stark verändert: "Erfahrungen von Macht und Ohnmacht, Schräglagen in den Forderungen nach Gleichheit bei Hierarchie und Ungleichheit, aber auch Missbrauch und Gewalt" hätten sich tief im kirchlichen wie auch persönlichem Leben eingeschnitten. Der Schrei der Opfer dürfe nicht zum Schweigen gebracht werden, so Scheuer; es gelte, der "Kultur des Missbrauchs" keinen Raum zu geben und eine "Kultur der pastoralen Sorge" zu entwickeln.

 

Entsprechend sollte auch die Szene aus dem Matthäusevangelium, bei der Jesus Petrus die Schlüssel des Himmelreiches verspricht, nicht nur als Binde- und Lösegewalt oder als Zeichen übertragener Jurisdiktionsgewalt verstanden werden, sagte der Bischof. Auch die Frage, "ob Christus den Schlüssel zu uns findet und ob wir einen Schlüssel zu den Menschen und ihren ganz unterschiedlichen Lebenssituationen finden", sei hier entscheidend. Besonders gelte dies bei Krisen, Krankheiten, Konflikten, Beziehungsschwierigkeiten, Abhängigkeiten oder Problemen bei Arbeit und Wohnung: All diese Situationen gelte es "auf das Himmelreich hin" aufzuschließen.

 

So verstanden, geht es beim "Schlüssel für das Himmelreich" laut Scheuer um "Berühren und Erreichen, um Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit, um Nachgehen und um Gastfreundschaft, um Heilen und Versöhnen, um Nahrung und Befreiung, um Verwandlung der Ängste und Nöte, um das 'Erschließen' von Hoffnung und Zukunft in ausweglosen Situationen, um die Hinführung zum Geheimnis Gottes".

 

Den Angaben zufolge feiern heuer 62 Priester in der Diözese Linz - darunter 18 Ordenspriester - ihr 25- bis sogar 70-jähriges Weihejubiläum; 13 Jubilare wurden vor 35, 30 bzw. 25 Jahren zu Diakonen geweiht. Auch Bischof Manfred Scheuer begeht heuer ein Jubiläum: Seine Priesterweihe fand vor 40 Jahren, am 10. Oktober 1980, in Rom statt.

 

Die Chrisammesse mit der Weihe der Heiligen Öle findet üblicherweise in den Tagen vor Ostern statt, heuer jedoch in mehreren Diözesen aufgrund den Corona-Restriktionen im April erst am Tag des Kirchenfestes Peter und Paul. Es habe dabei "österliche Stimmung" geherrscht, heißt es in der Aussendung der Diözese Linz.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
21. Jun 2020
Bischofskonferenz

Schönborn: "Normal, dass sich Kirche in Politik einbringt"

Kardinal zieht im Kathpress-Interview Resümee über seine Zeit als Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz

mehr: Schönborn: "Normal, dass sich Kirche in Politik einbringt"
Theologe Prof. Paul M. Zulehner
19. Jun 2020
Kirche

Zulehner legt Bischofskonferenz "Kirchenparlament" ans Herz

Wiener Theologe in "Standard"-Gastkommentar mit Verweis auf Studie: "Nur wenn Kirchenmitglieder mitentscheiden können, werden sie sich künftig identifizieren und engagieren"

mehr: Zulehner legt Bischofskonferenz "Kirchenparlament" ans Herz

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen