Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
KNA/Harald Oppitz

Bischöfe zu Pfingsten: Heiliger Geist schenkt in Krise langen Atem

Bischofskonferenz-Vorsitzender Lackner an Firmlinge: Pfingsten ist Zusage Gottes, dass es "gut ausgehen wird" - Kardinal Schönborn: "Es braucht die Kraft von oben, um den Weg durch die Krise weiter zu gehen" - Bischof Elbs in "Vorarlberger Nachrichten": "In Grenzsituationen sind wir zu diesem langen Atem fähig"

23.05.2021

Angesichts der anhaltenden Corona-Pandemie braucht die Welt, brauchen die Menschen einen langen Atem und eine Stärkung "von oben". Darin - so zeigten sich die österreichischen Bischöfe in ihren Botschaften und Predigten am Pfingstsonntag einig - könne eine zeitgemäße Interpretation des Pfingstfestes und der Botschaft von der Sendung des Heiligen Geistes bestehen. Pfingsten sei schließlich, so brachte es der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, bei einem Festgottesdienst am Sonntag im Salzburger Dom auf den Punkt, so etwas wie die Zusage Gottes, dass es "gut ausgehen wird".

 

Lackner feierte den Gottesdienst gemeinsam mit Jugendlichen, denen er die Firmung spendete. Auch wenn sie diese Zusage Gottes im Moment nicht immer spüren würden, so dürften sie doch darauf vertrauen, dass ihr Leben im Rückblick "geleitet wurde vom Heiligen Geist", so der Erzbischof an die Jugendlichen. "Leuchttürme", die den Weg weisen würden, seien das individuelle Gewissen und die Zusage einer "letzten Gerechtigkeit" Gottes. "Gebt daher Gott und auch dieser Kirche eine Chance in eurem Leben", appellierte Lackner abschließend.

 

Auch Kardinal Christoph Schönborn betonte in seiner Predigt am Pfingstsonntag im Wiener Stephansdom, dass es angesichts der anhaltenden Pandemie weiterhin "viel Kraft von oben" brauche, "um diesen Weg, der jetzt etwas geöffneter ist, weiter zu gehen". Konkret beeindruckten ihn etwa Krankenschwestern, Ärzte und Pflegende, die seit über einem Jahr besonders intensiv gefordert seien. "Woher nehmen sie nur die Kraft dazu? Ich glaube, man darf sagen: Das ist die Kraft von oben", so der Wiener Erzbischof. Neben dieser Kraft schenke der Heilige Geist zudem Orientierung und letztlich Trost in den Momenten, wo man nicht mehr weiter wisse, schloss Schönborn.

 

Bereits am Samstag hatte der Vorarlberger Bischof Benno Elbs in einem Gastbeitrag in den "Vorarlberger Nachrichten" das Pfingstfest ganz ins Zeichen des einen langen Atem schenkenden Geistes gestellt: "Ein langer Atem - ich finde, das ist nicht nur ein sehr passendes Bild für den Heiligen Geist, sondern auch für unser aller Lebenssituation. Denn wer hat diesen langen Atem im letzten Jahr nicht gebraucht: beruflich; im Familienleben zwischen Homeoffice, Homeschooling und Alltag; im Vereinsleben?"

 

Die Pandemie habe gezeigt, dass der Mensch in Grenzsituationen "zu diesem langen Atem fähig" sei - nun gelte es, ihn zu bewahren, da der beschwerliche Weg noch nicht zu Ende sei, so der Vorarlberger Bischof; weder im Blick auf die Pandemie, noch im Blick auf andere drängende Themen wie Pflege, Flucht, Bildung oder soziale Gerechtigkeit. Auf all diesen Gebieten brauche es einen am Gemeinwohl und an der Mitmenschlichkeit orientierten Einsatz: "Zu empathischem und rücksichtsvollem Verhalten kann ich nicht gesetzlich verpflichtet werden. Es gibt kein Recht auf Barmherzigkeit. Umso wichtiger ist es deshalb, Menschlichkeit zu fördern und zu stärken, wo auch immer wir ihr begegnen." - Auch dies eine Gabe des Heiligen Geistes und eine Zusage zu Pfingsten, schloss Elbs.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. May 2021
Pfingsten

Lackner an Jugendliche: "Ihr seid die Hoffnung der Kirche"

Salzburger Erzbischof feierte in Universitätsaula Gottesdienst mit rund 300 Teilnehmern des Loretto "Pfingstfestes der Jugend"

mehr: Lackner an Jugendliche: "Ihr seid die Hoffnung der Kirche"
21. May 2021
Pfingsten

Salzburg: Loretto-Pfingstfest heuer aus Salzburger Universitätsaula

Traditionelles "Pfingstfest der Jugend" am 22./23. Mai mit 300 Teilnehmern, darunter Erzbischof Lackner

mehr: Salzburg: Loretto-Pfingstfest heuer aus Salzburger Universitätsaula
21. May 2021
Glaube & Kultur

Pfingsten: Rap, Ballett und Orgelmusik im Wiener Stephansdom

Erzdiözese Wien veröffentlicht Videoproduktion mit Rapper Freeman Vienna, Domorganist Konstantin Reymaier und den beiden Staatsopernballett-Tänzern Mischa Sosnovski und Iryna Tsymbal

mehr: Pfingsten: Rap, Ballett und Orgelmusik im Wiener Stephansdom

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen