Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
ITI / Schloss Trumau
Rupprecht@kathbild.at, Franz Josef Rupprecht

Katholische Hochschule Trumau feiert 25-jähriges Bestehen

Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bei Festgottesdienst zum Gründungsjubiläum: Einzigartige Verbindung östlicher und westlicher Theologe

02.10.2021

Die Katholische Hochschule Trumau (Bezirk Baden) hat am Freitag ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Höhepunkte war ein Festakt und ein Gottesdienst mit dem Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz, Peter Schipka, der in seiner Predigt mehrere Spezifika der im Englischen als "Catholic University ITI" bezeichneten Bildungseinrichtung hervorhob. Besonders den praktizierten regen Austausch zwischen östlicher und westlicher Theologie und das gemeinsame Campusleben hob er dabei hervor.

 

Mit 25 Jahren befinde sich ein theologisches Institut noch in seiner "Kindheit", erklärte der Generalsekretär. Das ITI habe sich in seinen Bestandsjahren seit 1996 eine Studienweise angeeignet, bei dem das Lesen der Bibel und die Begegnung mit Gott in Eucharistie und persönlichem Gebet der Ausgangspunkt sei. Orientierung gäben im Studium vor allem die Theologen der Kirchengeschichte, die Kirchenväter sowie das Lehramt der Päpste - besonders des heiligen Johannes Paul II. als Gründer des ITI, jedoch auch seiner Nachfolger Benedikt XVI. und Franziskus.

 

Spezifisch und einzigartig seien am ITI jedoch auch der ständige Austausch zwischen östlicher und westlicher Theologie bzw. Liturgie, der wie ein "Atmen mit zwei Lungenflügeln" praktiziert werde und auch die Lektüre der Bücher im Hochschulbetrieb betreffe. "Austausch von Ansichten, Fragen und Zweifeln" sei für ein Weiterkommen in Glauben und Studium notwendig, unterstrich Schipka. Die kommunikativen Fähigkeiten, die für den speziellen ITI-Studienfokus Ehe und Familie im Vordergrund stehen, würden zudem durch das gemeinsame Essen, Beten und Studieren am Universitätscampus - auf dem 120 Studierende wohnen - gezielt geschult.

 

Schipka erinnerte zudem an die Gründung der Hochschule vor 25 Jahren. Diese sowie der Weiterbestand bis heute sei aus seiner Sicht ein Werk von "Gottes Vorsehung". Der Bischofskonferenz-Generalsekretär dankte den Wohltätern, Spendern und Kuratoriumsmitgliedern des Instituts, sowie auch dem Lehrkörper, den Mitarbeitern und Studierenden. Das Zuhören, die gute Kommunikation und das Vertrauen seien jene Grundhaltungen, die auch für die Zukunft des ITI entscheidend sein würden, sagte er.

 

Die Katholische Hochschule Trumau (Abkürzung ITI, vormals: Internationales Theologisches Institut - Hochschule für Katholische Theologie) wurde 1996 auf Initiative von Papst Johannes Paul II. gegründet, um jungen Menschen (vor allem aus Mittel- und Osteuropa) eine umfassende theologische Bildung mit dem Schwerpunkt Ehe und Familie zu ermöglichen. Zunächst in der Kartause Gaming beheimatet, übersiedelte die Hochschule 2009 ins Schloss Trumau. Kardinal Christoph Schönborn ist Großkanzler der Einrichtung, die ein Vollstudium der Fachtheologie, Spezialkurse zum Thema "Ehe und Familie" sowie zwei Arten Studium Generale in Kooperation mit der Hochschule Heiligenkreuz bietet.

 

Bisher haben rund 450 Frauen und Männer Studien am ITI absolviert. Die Studierenden kamen in den vergangenen Jahren aus 17 verschiedenen Nationen, u.a. aus dem osteuropäischen und amerikanischen Raum, aber auch aus China und Afrika. Die Lehrveranstaltungen werden auf Englisch abgehalten. Durch seine Internationalität erfüllt das ITI, das den Status einer Päpstlichen Hochschule besitzt, auch eine Brückenfunktion in Europa.

 

In ihrem Jubiläumsjahr rückt die Hochschule besonders die Frage nach der Zukunft der Bildung in den Mittelpunkt. Die Ergebnisse sollen bei einem internationalen Bildungsgipfel in Trumau im Oktober 2022 präsentiert und diskutiert werden, ist der Website des ITI zu entnehmen. (Infos: www.iti.ac.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
01. Oct 2021
Theologie

Wien: "Theologische Kurse" feierten 80-Jahr-Jubiläum mit Festakt

Theologische Bildung relevant für die Zukunft - Erster "Theologischer Kurs Online" startet - Theologe Roman Siebenrock: Ohne Bildung und Verstehen kein Glaube

mehr: Wien: "Theologische Kurse" feierten 80-Jahr-Jubiläum mit Festakt
30. Sep 2021
Hochschule

KPH Edith Stein: Neue Rektorin Steinmair-Pösel in ihr Amt eingeführt

Sozialethikerin folgt an der Spitze auf Peter Trojer - Bischof Glettler begrüßte neue Leiterin der Hochschule im Rahmen eines Festakts

mehr: KPH Edith Stein: Neue Rektorin Steinmair-Pösel in ihr Amt eingeführt

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen