Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Frau in Wanderschuhen, Symbol f?r Outdoor, Ausr?stung, Aktivit?t
Erwin Wodicka - wodicka@aon.at, Erwin Wodicka

Kirche startet mit "Wasserpilgern" ins Kulturhauptstadtjahr 2024

Teresa Kaineder lädt als "Leiterin kirchlicher Salzkammergut-2024-Projekte" am 12. Juni zum Pilgern entlang der Traun ein - 23 oberösterreichische Pfarren an "Kulturhauptstadt Europas 2024" im Salzkammergut beteiligt

11.05.2022

Mit dem "Wasserpilgern" von Lambach bis zum Traunfall ab 12. Juni startet die Oberösterreicherin Teresa Kaineder bereits heuer die kirchlichen Projekte rund um "Bad Ischl Salzkammergut Kulturhauptstadt Europas 2024". Bei diesem Großereignis bzw. dieser "Kulturbewegung" sieht sie sich als Türöffnerin für kirchliche Projekte der 23 Pfarren der Diözese Linz. Das berichtete die "KirchenZeitung" der Diözese Linz (aktuelle Ausgabe).

 

Unter dem Motto "Wir gehen los!" wird am 12. Juni ab 13.30 Uhr einen Tag lang entlang der Traun in der Kulturhauptstadt-Region gepilgert. Eingeladen sind Pfarrgemeinderätinnen und -räte und alle, die mitgehen wollen. Gestartet wird in Lambach mit einem Reisesegen. Schmankerl und Musik erwarten die Pilgernden auf ihrem Weg. Das Pilgern entlang dem Wasser ist im Hinblick auf die Kulturhauptstadt naheliegend. Das Großprojekt Salzkammergut 2024 soll die Kultur als das neue Salz für die Region bringen, heißt es seitens des Organisationsteams. "SALZ.WASSER" ist das Motto, das zwei lebensnotwendige Elemente in sich trägt.

 

Anfänglich sei das Erstaunen darüber deutlich spürbar gewesen, dass Kirche mit im "Kultur-Boot 2024" sein will und sogar jemanden dafür anstellt, berichtete die "Leiterin kirchlicher Salzkammergut-2024-Projekte". Im ersten Projektentwurf der Kulturhauptstadt seien Kultur, Glaube und Religion aus der Region nicht vorgekommen.

 

Vernetzung und Projektarbeit in der Region

 

Bei dem nun von der Kulturhauptstadt ausgerufenen "Marktplatz der Ideen" mischt mittlerweile auch die Kirche mit. Ein eigenes Projekt-Budget hat Teresa Kaineder zwar nicht, dafür eine Vollzeit-Anstellung bei der Diözesanabteilung Pastorale Berufe für die Dekanate Gmunden und Bad Ischl. Kaineder knüpft nun Kontakte, vernetzt kulturinteressierte Menschen im kirchlichen Bereich und entwickelt gemeinsam mit zwei Teams Projekte für die 23 Gemeinden umfassende Kulturhauptstadtregion, die sie dann offiziell einreicht.

 

Dabei stoße sie auf große Vielfalt: "Pfarren sind gute Ankerpunkte in der Region. Die Kulturhauptstadt hat viel Energie freigesetzt, auch bei Leuten, die pfarrlich nicht so involviert sind", sagte Kaineder. Seit eineinhalb Jahren lebt und arbeitet sie als Türöffnerin in Bad Ischl. Momentan seien fünf kirchliche Projekte am Laufen - etwa ein Audioweg, der in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl beginnen wird. Auch die Bergwelt als Raum für Transzendenz-Erfahrungen wird in einem Projekt thematisiert. In der "oberen Sakristei" der Stadtpfarrkirche Bad Ischl soll es ein Atelier geben.

 

Insgesamt wurden aus dem kirchlichen Kontext 30 Projektideen eingereicht. Die für das Großprojekt Kulturhauptstadt 2024 zusammenarbeitenden 23 Pfarren der Diözese Linz zählen insgesamt etwa 60.000 Katholikinnen und Katholiken, welche die Region mitprägen.

 

Im Jahr 2024 wird das Salzkammergut mit Bad Ischl als Bannerstadt den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen. Erstmals in der Geschichte findet sie im inneralpinen Raum statt, heißt es auf der Projektwebseite www.salzkammergut-2024.at. Insgesamt sind 23 Gemeinden zwischen Roitham am Traunfall und Bad Mitterndorf Teil der Kulturhauptstadt-Region.

 

Der Titel "Kulturhauptstadt Europas" wird seit 1985 von der Europäischen Kommission jährlich verliehen. Das Projekt verfolgt das übergeordnete Ziel, die Vielfalt und Gemeinsamkeiten der Kulturen sichtbar zu machen sowie ein besseres Verständnis der europäischen Bürgerinnen und Bürger füreinander zu fördern. (Info: www.dioezese-linz.at/salzkammergut2024)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
02. May 2022
Pilgern

Glettler: Christen sollen Weggemeinschaften des Glaubens bilden

Innsbrucker Bischof bei Dekanatswallfahrt in Maria Lavant: Nöte der heutigen Zeit erlauben kein bloßes Nebeneinander oder sogar Gegeneinander

mehr: Glettler: Christen sollen Weggemeinschaften des Glaubens bilden
01. May 2022
Pilgern

Mariazell: Wallfahrtssaison mit Bitte um Friede eröffnet

St. Pöltner Bischof Schwarz eröffnete Wallfahrtssaison in Mariazeller Basilika - Superior P. Staberl: "Wir wünschen uns ein normales Wallfahrtsjahr von Mai bis Oktober. Und vor allem wünschen wir uns Frieden in der Welt und Frieden in der Ukraine"

mehr: Mariazell: Wallfahrtssaison mit Bitte um Friede eröffnet

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen