
Rom: Tiroler Politik lud zum landesüblichen Empfang
Zum erstmals in Rom stattgefundenen Tiroler "landesüblichen Empfang" haben Tirols Polit-Spitze am Dienstag im Rahmen der Innsbrucker Diözesanwallfahrt geladen. Neben Landeshauptmann Günther Platter sind auch Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrat Johannes Tratter (alle ÖVP) noch bis Freitag mit rund 400 Katholikinnen und Katholiken aus allen Teilen Tirols auf Pilgerfahrt in "Ewigen Stadt". Angeführt wird die Wallfahrt vom Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, auch Botschafter Jan Kickert nahm am Dienstag teil.
Höhepunkte der Reise sind die Teilnahme an der Generalaudienz bei Papst Franziskus am Mittwoch sowie am selben Tag ein Gottesdienst am Hauptaltar im Petersdom, geleitet von Bischof Glettler. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diözesanwallfahrt hätten gemeinsam ein dreifaches Ziel: "Persönliche Erneuerung im Glauben, Erfahrung weltkirchlicher Verbundenheit und geistige Stärkung für die vielfältigen Herausforderungen in unserer nervösen Zeit", betonte Bischof Glettler.
"Ich freue mich sehr, unser Land Tirol erstmals in dieser Form in der italienischen Hauptstadt zu präsentieren", wird Landeshauptmann Platter in einer Aussendung des Landes Tirol am Dienstag zitiert. Mit dem "landesüblichen Empfang" werde seit jeher eine besondere Wertschätzung gegenüber Gästen sowie Freundinnen und Freunden von Tirol ausgedrückt. Insbesondere wolle man dem den beiden österreichischen Botschaften in Rom sowie im Vatikan für die stets gute Kooperation bei "Tiroler Anliegen" danken.
Vorangegangen war der Veranstaltung ein Treffen mit dem Vizebürgermeister von Rom, Pierluigi Sanna. "Die Stadt Rom hat unkompliziert und in bester freundschaftlicher Verbindung dafür gesorgt, dass der heutige Empfang möglich wurde", betonte Platter. Gestaltet wurde der Empfang von der Musikkapelle Matrei am Brenner und der Ersten Schwazer Schützenkompanie, die die Gewehre für die Salutschützen aus Südtirol geliehen hatten. Auch zahlreiche Tiroler Traditionsverbände waren dabei.
Am Dienstagabend organisierte das Land Tirol zudem ein Netzwerktreffen mit Tiroler Partner-Institutionen in Rom. Im Rahmen des Abendempfangs überreichte Landeshauptmann Platter Huberta Bertolini-Pott den Tiroler "Adler Orden" in Silber. "Frau Bertolini-Pott ist seit vielen Jahrzehnten als Referentin für Wallfahrten in der österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl tätig. Durch ihre engagierte Organisation von Wallfahrten für Tirolerinnen und Tiroler leistet sie einen wertvollen Beitrag für unser Land", so Platter.
Quelle: Kathpress