
Neues kroatisches Gesang- und Orgelbuch in der Diözese Eisenstadt
Bei Gottesdiensten der Burgenlandkroaten erklingen künftig neue Lieder: Die Diözese Eisenstadt hat ein neues Gesang- und Orgelbuch erstellt, das künftig bei liturgischen Feiern in kroatischer Sprache in allen zweisprachigen Pfarren im Burgenland sowie auch über die Landesgrenzen hinaus in Ungarn und der Slowakei zum Einsatz kommen wird, hieß es in einer Aussendung vom Donnerstag. Präsentiert wird das Liederbuch am kommenden Sonntag, 2. Oktober, um 15 Uhr in der Eisenstädter Bergkirche bei einem Gottesdienst mit Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im Rahmen der Wallfahrt der Burgenlandkroaten.
Das neue Gebet- und Gesangbuch trägt den Titel "Zdenac milosti" (Brunnen der Gnade) und verbindet "Neues und Altes", wie der zuständige Bischofsvikar Zeljko Odobasic darlegte: Unter den 426 Liedern findet man 286 gängige und 140 neue Musikstücke. Ziel sei gewesen, "die kirchliche Musikliteratur bei den Burgenländischen Kroaten zu bereichern und den Kantoren die Vorbereitung der Liturgie erleichtern", so der Leiter des kroatischen Vikariats. Bei einer "schönen und würdigen Liturgie" werde der Gesang der Gläubigen zum "Gebet, das im Herzen und in der Seele zu spüren ist". Auch von Gläubigen, die nicht Kroatisch sprechen, würden die Lieder gerne gehört.
Beim Festgottesdienst mit Bischof Zsifkovics wird am Sonntag die Gruppe "Tamburica Lovrenci" aus Trausdorf an der Wulka sowie Pfarrer Branko Kornfeind mit Tamburica musikalisch durch den Tag führen und "durch ihre Stimmen das Buch zum Leben erwecken", kündigte die Diözese an.
Quelle: kathpress