Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Pau l Wuthe / kathpress

Bahrain: Kardinal Schönborn nimmt an Papstbesuch teil

Wiener Erzbischof reist von 2. bis 6. November nach Bahrain, wo er zuerst am "Bahrain Forum for Dialogue" und dann an wesentlichen Programmpunkten des Papstbesuchs teilnehmen wird - Schönborn betont im Kathpress-Interview Dringlichkeit des interreligiösen Dialogs

28.10.2022

Kardinal Christoph Schönborn reist vom 2. bis 6. November nach Bahrain, wo er am "Bahrain Forum for Dialogue" und wesentlichen Programmpunkten des Papstbesuchs teilnehmen wird. Der Wiener Erzbischof folgt damit einer Einladung von Scheich Abdulrahman bin Mohammed bin Rashid Al Khalifa, Präsident des Obersten Rats für Islamische Angelegenheiten in Bahrain. Kardinal Schönborn ist ein in der islamischen Welt seit Jahrzehnten geschätzter und angesehener Dialogpartner. Seine Teilnahme am Dialogforum in Bahrain erfolgt in Rücksprache mit dem Vatikan, wie der Wiener Erzbischof am Freitag gegenüber Kathpress erklärte.

 

Schönborn wird demnach in Bahrain u.a. am ökumenischen Friedensgebet (4. November) mit dem Papst in der Kathedrale "Our Lady of Arabia" in Awali teilnehmen, ebenso an der Papstmesse im nationalen Stadion von Bahrain (5. November). Zuvor steht aber ab 3. November das zweitägige "Bahrain Forum for Dialogue" auf dem Programm. Dieses wird vom Obersten Rat für Islamische Angelegenheiten in Bahrain in Zusammenarbeit mit dem Ältestenrat der Muslime ("Muslim Council of Elders") organisiert. Dabei soll laut Veranstaltern über Themen wie das globale Zusammenleben, die Rolle von Religionsführern bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen und den weltweiten interreligiöse Dialog für den Weltfrieden gesprochen werden. Papst Franziskus wird an der Abschlussfeier der Konferenz auf einem Platz in unmittelbarer Nähe zum Königspalast teilnehmen.

 

Kardinal Schönborn unterstrich im Kathpress-Interview die zwei Hauptaspekte des Papstbesuchs: Zum einen die Stärkung der Katholiken bzw. Christen vor Ort, und zum anderen die Begegnung mit den politischen und religiösen Vertretern im gemeinsamen Anliegen des Friedens, der Bewahrung der Schöpfung und der Menschenwürde. Einmal mehr betonte Schönborn die Dringlichkeit des interreligiösen Dialogs und hob "drei fundamentale Gemeinsamkeiten" aller Religionen hervor: die gemeinsame Herkunft - "wir sind eine Menschheitsfamilie"-, der Transzendenzbezug und die gemeinsame Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden.

 

"Alle Menschen sind eine große Familie. Unterschiedliche Kulturen oder Sprachen sind letztlich nur Differenzierungen innerhalb einer großen Familie", so Schönborn. Darauf habe zuletzt etwa auch Papst Franziskus in seinem Schreiben "Fratelli tutti" mit Nachdruck hingewiesen. Dies finde sich aber etwa auch schon in der Enzyklika "Mit brennender Sorge" von Papst Pius XII. aus dem Jahr 1939, in dem er sich scharf gegen jede Form von Rassismus wandte.

 

Allen Religionen gemeinsam sei zweitens der Transzendenzbezug. Das sei eine breite Basis, auf der ebenfalls ein Dialog möglich sei, so der Kardinal. Und drittens hob Schönborn die gemeinsame Verantwortung für Gerechtigkeit und Barmherzigkeit bzw. Frieden in der Welt hervor. "Allen Religionen gemeinsam ist der Gedanken um eine letzte Gerechtigkeit, dass wir uns alle einmal für unser Handeln verantworten müssen." Dazu komme die alle Religionen durchdringende Barmherzigkeit. Im Spannungsfeld zwischen diesen beiden Säulen stünden alle Religionen. Nachsatz: "Natürlich gibt es auch große inhaltliche Unterschiede. Aber auch darüber muss geredet werden."

 

An der interreligiösen Konferenz in Bahrain werden rund 200 Religionsführer, Wissenschaftler und andere Persönlichkeit teilnehmen. Die Bedeutung des Forums und die Dringlichkeit des Dialogs unterstrich auch Schönborns Nahost-Berater Manuel Baghdi, der den Kardinal nach Bahrain begleiten wird. Er erinnerte gegenüber Kathpress an das Treffen von Papst Franziskus und Al-Azhar-Großimam Ahmad al-Tayyeb 2019 in Abu Dhabi und das von den beiden unterzeichnete Dokument zur Geschwisterlichkeit aller Menschen. Diese Begegnung bzw. das Dokument seien eine wesentliche Grundlage für den weiteren interreligiösen Dialog. Papst Franziskus wird bei seinem Bahrain-Besuch laut Programm auch wieder mit dem Großimam zu einem privaten Austausch zusammentreffen, hob Baghdi hervor.

 

Offizielles Motto der Papst-Reise ist ein Zitat aus dem Lukasevangelium: "Und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade".

 

 

Quelle: kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen