Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Herbstvollversammlung 2023
    • Laudate Deum
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Novemberpogrome
    • Terror in Israel
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2023
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Herbstvollversammlung 2023
      • Laudate Deum
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Novemberpogrome
      • Terror in Israel
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2023
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Manuel Baghdi

Schönborn: Papst hat in Bahrain Menschen in ihrer Würde gestärkt

Kardinal zieht im Kathpress-Interview Bilanz des Papstbesuchs - "Unglaubliche Stärkung" für christliche Migranten vor Ort, aber auch Botschaft der Wertschätzung für die Muslime

08.11.2022

Kardinal Christoph Schönborn hat am Montag bei der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Michaelbeuern nochmals ein Resümee seiner Teilnahme am Papstbesuch in Bahrain und am "Bahrain Dialog Forum" gezogen. Franziskus habe in Bahrain die Menschen in mehrfacher Weise in ihrer Würde gestärkt, so Schönborn.

 

Der Besuch des Papstes und seine Botschaft habe zum einen eine "unglaubliche Stärkung" der Katholiken vor Ort bedeutet. Zum ersten Mal konnten die Christen offiziell und öffentlich im Stadion von Bahrain eine Messe feiern und ihren Glauben in dieser Form leben, so Schönborn gegenüber Kathpress. Er habe in den Gesichtern der Menschen eine "unglaubliche Freude" gesehen, dass sie mit dem Papst feiern konnten, der sie dazu ermutigte, in ihrer so schwierigen Lebenssituation ein christliches Lebenszeugnis zu geben.

 

Papst Franziskus habe mit seinem Besuch aber auch eine Botschaft der Wertschätzung für die Muslime verbunden, so Schönborn. Viele Muslime würden darunter leiden, dass sie nur mit Terrorismus in Zusammenhang gebracht würden. Der Papst sei ihnen mit seiner Botschaft der Freundschaft entgegengekommen. Zudem habe er auch - indirekt - zur Versöhnung zwischen Sunniten und Schiiten aufgerufen.

 

Was von dem Besuch bleibt, seien vor allem auch die Bilder, zeigte sich der Kardinal überzeugt: "Der König von Bahrain, flankiert von Papst Franziskus und vom Kairoer Großimam Ahmed al-Tayyeb. Dieses Bild spricht so stark, das wird in der gesamten Arabischen Welt gesehen."

 

Ganz besonders deutlich spürbar sei auch die Freundschaft zwischen dem Papst und dem Großimam gewesen, auch das werde in der islamischen Welt sicher wahrgenommen, so der Kardinal: "Es geht dem Papst nicht nur um Dialog, sondern zuerst einmal vor allem auch um Begegnung, auf der Ebene von Mensch zu Mensch." Der Papst vertraue auf die Kraft der Begegnung. "Dieses tiefe Vertrauen, dass diese Begegnung möglich ist, das ist der Kern der Botschaft von Papst Franziskus."

 

Der Papst habe freilich auch viele entscheidenden Fragen und Themen angesprochen; so etwa die Todesstrafe, soziale Fragen, Frauenrechte oder den Waffenhandel. Ob die Worte des Papstes entsprechend Beachtung finden werden, könne man derzeit nicht sagen, "aber sie sind gesagt worden, das ist das Entscheidende", so Schönborn. Es gebe jedenfalls in Bahrain und anderen Staaten der Arabischen Halbinsel Schritte hin zu einer Öffnung und mehr Religionsfreiheit. Kardinal Schönborn nahm vergangene Woche am "Bahrain Dialog Forum" und an zentralen Besuchsprogrammen von Papst Franziskus teil.

 

Von einem großen positiven Echo in Bahrain - abseits diplomatischer Nettigkeiten - sprach auch der Nahost-Berater von Kardinal Schönborn, Manuel Baghdi, der den Kardinal nach Bahrain begleitet hatte. Baghdi verwies zum einen auf die offizielle Berichterstattung in den Medien vor Ort. Abseits des offiziellen Besuchsprogramms fanden Schönborn und Baghdi aber auch Zeit, einen Basar zu besuchen, wo es zu vielen herzlichen Begegnungen mit den Einheimischen gekommen sei.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Fliegende Pressekonferenz
07. Nov 2022
Fliegende Pressekonferenz

Papst Franziskus betont Rechte der Frauen

Papst bei fliegender Pressekonferenz: "Machismo tötet die Menschlichkeit" - Franziskus zu Missbrauch: "Das Erste, was wir fühlen müssen, ist Scham, tiefe Scham"

mehr: Papst Franziskus betont Rechte der Frauen
06. Nov 2022
Bahrain

Schönborn: Papstmesse in Bahrain "riesiges Zeichen der Ermutigung"

Kardinal im Radio Vatikan-Interview: Hoffnung, dass positive Entwicklung der Religionsfreiheit in Bahrain auf andere Länder ausstrahlt

mehr: Schönborn: Papstmesse in Bahrain "riesiges Zeichen der Ermutigung"
05. Nov 2022
Papstreise

Bahrain: Schönborn zieht positive Zwischenbilanz des Papstbesuchs

Wiener Kardinal nimmt am Papstbesuch in Bahrain teil und sieht den Golfstaat im Kathpress-Interview auf gutem Weg in Richtung interreligiöser Öffnung - "Es bleibt noch viel zu tun"

mehr: Bahrain: Schönborn zieht positive Zwischenbilanz des Papstbesuchs

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen