Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Die drei Gewinnerprojekte stehen fest und wurden im Zuge der Ordenstagungen 2022 geehrt: 'Quartier 16', 'dieQuelle.com' und 'dock - Sozial- und Gesundheitspraxis'
Elisabeth Mayr / Ordensgemeinschaften

Ordenstagungen 2022:

"Preis der Orden" vergeben

Frauenhilfsprojekt "Quartier 16", Begegnungscafe "dieQuelle.komm" und Sozial- und Gesundheitspraxis "dock" ausgezeichnet

22.11.2022

Das "Quartier 16" der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, das Begegnungscafé "dieQuelle.komm" des Werkes der Frohbotschaft Batschuns ("Frohbotinnen") in Feldkirch und die Sozial- und Gesundheitspraxis "dock" der Vinzenz Gruppe in Wien haben den diesjährigen "Preis der Orden" gewonnen. Die Preise wurden im Rahmen des Österreichischen Ordenstages am Dienstag in Wien-Lainz verliehen und die Preisträger vorgestellt. Die beiden Vorsitzenden der Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher und Priorin Sr. Franziska Madl, überreichten die Preise.

 

Prämiert werden mit dem "Preis der Orden" Projekte und Initiativen aus dem Umfeld der Orden, die kirchlich und gesellschaftlich relevant und wirksam sind. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert, der zu gleichen Teilen auf die drei Gewinner aufgeteilt wurde. Der Preis der Orden wird alle zwei Jahre von den Ordensgemeinschaften Österreich verliehen.

 

Vor einem Jahr wurde das "Quartier 16", eine Einrichtung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck für Frauen in Notsituationen, eröffnet. Im ersten Jahr haben nun schon 26 Frauen und 15 Kinder dort vorübergehend eine Wohnmöglichkeit, Begleitung und Orientierungshilfe gefunden. Den Bewohnerinnen stehen fünf Zimmer und zwei kleine Übergangswohnungen, Gemeinschaftsräume und ein großer Garten zur Verfügung. Die Frauen werden sozialpädagogisch und lebenspraktisch begleitet, dies beinhaltet unter anderem die Unterstützung bei der Tagesstruktur, Einzelgespräche, Hilfe bei Behördengängen, pädagogische Unterstützung und vieles mehr. Das "Quartier 16" im Zentrum von Vöcklabruck wird von hauptamtlichen Sozialpädagoginnen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen getragen.

 

Ein Platz für Frauen in Notsituationen: Das 'Quartier 16' in Vöcklabruck der Franziskanerinnen erhielt ebenfalls den Preis der Orden.

 

"Man muss die Franziskanerinnen von Vöcklabruck und ihre Spiritualität nicht näher kennen, allein durch die Ziele ihres Projektes 'Quartier 16' wird zumindest ein Aspekt deutlich, wie sie präsent, relevant und wirksam sein möchten", so Laudator Georg Nuhsbaumer vom Kardinal-König-Haus bei der Preisverleihung.

 

Ein "Herzensort" in Feldkirch

 

Seit 2017 gibt es "dieQuelle.komm" der Frohbotinnen - ein Begegnungscafé direkt am Bahnhof Feldkirch in Vorarlberg. Jeweils zwei Ehrenamtliche empfangen die Gäste, bieten ihnen gratis Kaffee oder Tee an und stehen für Gespräche oder als Lern- oder Spielpartner zur Verfügung. Das Cafe ist für jede und jeden offen: Menschen, die als Flüchtlinge nach Österreich gekommen sind, Personen, die unter Einsamkeit leiden oder mit psychischen Störungen leben, oder Bahnfahrer, die schlicht auf einen Zug warten. Die Frohbotinnen setzen im Cafe bewusst nicht auf professionelle Beratung und Unterstützung, bieten dafür aber umso mehr einen "Herzensort", wie es in der Projektbeschreibung heißt.

 

Die Preis-der-Orden-Gewinner aus Felkirch: 'dieQuelle.komm' - das Begegnungscafé in Feldkirch

 

Mit dem Projekt werde über die Grenzen der Wohlfühlzone hinausgegangen, so Laudatorin Rita Kupka-Baier. Das werde allein schon durch den Ort in Bahnhofsnähe deutlich. Es kämen vor allem Menschen, die im doch eigentlich öffentlichen einen privaten sozialen Raum suchten, so die Leiterin der Kontrollstelle der Erzdiözese Wien. Das Werk der Frohbotschaft Batschuns ist ein Säkularinstitut, das 1947 gegründet wurde.

 

An das Gesundheitssystem "andocken"

 

In der Sozial- und Gesundheitspraxis "dock" können nichtversicherte und/oder wohnungs- bzw. obdachlose Menschen an das Gesundheitssystem "andocken". Sie erhalten in der Praxis medizinische Behandlung durch Fachärzte und Beratung durch Sozialarbeiter. Pflegekräfte, Hebammen oder auch Therapeuten ergänzen das Angebot. "dock" wurde Ende 2021 von der Wiener Sozialorganisation "neunerhaus" und der Vinzenz Gruppe gemeinsam gegründet, die Ordination befindet sich im 10. Bezirk in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs, einer Gegend mit einer hohen Frequenz der betroffenen Personengruppe.

 

Preis-der-Orden-Gewinner 2022: 'dock - Sozial- und Gesundheitspraxis' der Vinzenz Gruppe und neunerhaus.

 

Die Beratung und Behandlung im "dock" erfolgt durch beim "neunerhaus" angestellte Sozialarbeiterinnen und durch rund 25 ehrenamtlich tätige medizinische Fachkräfte aus den Spitälern der Vinzenz Gruppe und aus dem Netzwerk des "neunerhauses". Das Motto "Der Not der Zeit begegnen" werde in der "dock"-Praxis in großartiger Weise spürbar und mit großem Einsatz aller Beteiligten umgesetzt. Ein absolut preiswürdiges Projekt, so Harald Schiffl, Laudator für das Projekt.

 

Quelle: Kathpress

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen