Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Katholische Kirche Vorarlberg/Simone Rinner

Vorarlberg: Kirche will "Nahversorgungsangebot" stärken

Feldkircher Pastoralamtsleiter Fenkart: "Bis heute engagieren sich rund 25.000 Frauen und Männer ehrenamtlich in der Kirche. So können wir als Kirche auch da sein für die Menschen in unterschiedlichen Nöten, bei Tod und Trauer, aber auch bei freudigen Ereignissen" - Kirche um Dialog mit Austretenden bemüht

11.01.2023

Das "Nahversorgungsangebot" der Kirche in den Gemeinden Vorarlbergs für alle Generationen stärken. - Das ist die Antwort der katholischen Kirche im Ländle auf die am Mittwoch veröffentlichten kirchlichen statistischen Daten, die Austrittszahlen und die dahinter stehenden Gründe. In Vorarlberg haben im vergangenen Jahr 4.592 Menschen ihren Austritt aus der katholischen Kirche erklärt. Damit gehören aktuell 217.153 Menschen der katholischen Kirche an.

 

Im Blick zurück falle dabei auf, dass 2022 die Austritte besonders in den ersten drei Monaten anwuchsen, teilte die Diözese Feldkirch in einer Aussendung mit. Eine Entwicklung, die sich durch die Arbeit der Dialogstelle der Katholischen Kirche Vorarlberg gut nachvollziehen lässt. "Die Mitarbeitenden unserer Dialogstelle versuchen, so viele Menschen wie möglich, die kürzlich aus der Kirche ausgetreten sind, telefonisch zu erreichen. Ziel dieser Gespräche ist es, noch einmal in Kontakt zu treten, die Gründe für den Austritt zu kennen und allen, die gegangen sind, auch zu signalisieren, dass die Türen der Kirche immer offen bleiben", so Pastoralamtsleiter Martin Fenkart.

 

Aus diesen Gesprächen gingen als Austrittsgründe gesamtgesellschaftliche, bis hin zu gesamteuropäischen und weltweiten Entwicklungen hervor. So waren die ersten drei Monate gekennzeichnet durch die polarisierende Impf- und Corona-Debatte, die Berichte zur Missbrauchsaufarbeitung in der benachbarten Erzdiözese München und den Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Die Verunsicherungen und Brüche dieser Ereignisse würden sich deutlich in den Gesprächen der Dialogstelle widerspiegeln, so Fenkart.

 

Das Programm der Kirche dagegen: "In 96 Gemeinden sind wir als Kirche in nächster Nähe erreichbar", so der Pastoralamtsleiter und weiter wörtlich: "Stellen Sie sich Vorarlberg ohne Kirchen und Kapellen vor. Da würde doch etwas fehlen. Bis heute engagieren sich rund 25.000 Frauen und Männer ehrenamtlich in der Kirche. So können wir als Kirche auch da sein für die Menschen in unterschiedlichen Nöten, bei Tod und Trauer, aber auch bei freudigen Ereignissen."

 

So wurden 2022 beispielsweise 2.285 Kinder getauft, 419 Paare schlossen die kirchliche Ehe und 943 Jugendliche und junge Erwachsene feierten ihre Firmung. 2.169 Mal wurden Menschen beim Abschiednehmen in Form eines kirchlichen Begräbnisses begleitet.

 

Die Diözese Feldkirch gab in der Aussendung auch einen Überblick über ihre Finanzen. Man schnüre jährlich ein Budget von rund 30 Millionen Euro. 80 Prozent dieser Mittel stammten aus dem Kirchenbeitrag. Der Kirchenbeitrag sei österreichweit auf ca. ein Prozent des zu versteuernden Einkommens festgesetzt. So wachse der Beitrag normalerweise automatisch Jahr für Jahr mit dem Einkommen. Heuer verzichte die Kirche aber ganz bewusst auf die volle Beitragserhöhung, hieß es.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Bischof Ägidius Zsifkovics
11. Jan 2023
Statistik

Zsifkovics: "Unser Land verdankt viel dem christlichen Glauben"

Aktuelle Kirchenstatistik: Rund 61,5 Prozent aller Burgenländerinnen und Burgenländer gehören der katholischen Kirche an - Austrittszahlen gegenüber dem Vorjahr gestiegen - Eisenstädter Bischof: Kein kirchliches Selbstmitleid, sondern mit Offenheit auf die Menschen zugehen

mehr: Zsifkovics: "Unser Land verdankt viel dem christlichen Glauben"
11. Jan 2023
Statistik

Kärnten: Umfassende kirchliche Leistungsbilanz

Diözese Gurk-Klagenfurt veröffentlicht aktuelle Kirchenzahlen und Überblick über kirchliches Angebot für die Menschen in Kärnten - Generalvikar Sedlmaier: "Die Kirche ist für die Menschen in unserem Land da"

mehr: Kärnten: Umfassende kirchliche Leistungsbilanz
Der Uhrturm ist das Wahrzeichen der Stadt Graz. Landeshauptstadt der Steiermark in ?sterreich
11. Jan 2023
Statistik

Steiermark: 60 Prozent der Bevölkerung katholisch

Katholikenzahl hat im Vorjahr um 2,1 Prozent abgenommen - 16.171 Austritte, leichte Zunahme der Wiedereintritte und Widerrufe

mehr: Steiermark: 60 Prozent der Bevölkerung katholisch

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen