
Buch von Melanie Wolfers will "der Ohnmacht ihre Macht nehmen"
Momente der Lähmung in Kraft umwandeln: Dazu will die Bestseller-Autorin und Ordensfrau Melanie Wolfers allen Betroffenen mit ihrem jüngsten Buch verhelfen. "Nimm der Ohnmacht ihre Macht. Entdecke die Kraft, die in dir wohnt", so der Titel ihres Lebenshilfe-Werkes, das bei bene!/Droemer Knaur erschienen ist und am Montagabend in der Vierung des Wiener Stephansdoms präsentiert worden ist. Den Rahmen bildete ein Gespräch mit Radiomoderatorin Claudia Stöckl, EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji und Dompfarrer Toni Faber.
Ausgangspunkt für Sr. Wolfers sind die vielfältigen aktuellen Krisen, die Einzelpersonen leicht vor herausfordernde Lebenssituationen stellen. Lähmende Ohnmachtsgefühle können überwunden und eigene Kraftressourcen gefunden und nutzbar gemacht werden, so das Credo der erfahrenen Seelsorgerin. Wichtig sei zunächst, Ohnmacht als Teil des menschlichen Daseins zu begreifen und als einen solchen zu akzeptieren. Dann könne man den Umgang damit erlernen. "Sich ohnmächtig fühlen heißt noch lange nicht, tatsächlich ohnmächtig zu sein", so Wolfers, die in ihrem Buch sieben Grundhaltungen dafür präsentiert.
Das Vertrauen trotz aller Unberechenbarkeit gehört zu diesen Ressourcen, ebenso wie auch erfahrenes Vertrauen anderer Menschen, legte Dompfarrer Faber bereits am Wochenende in seiner "Kurier"-Kolumne dar. Vertrauensvolle Beziehungen seien tragfähig in Krisen wie "fester Boden unter wankenden Brettern". Daraus könne später auch die spirituelle Dimension des Glaubens wachsen - "dass wir in eine viel größere Dimension eingebettet sind, die ich als Gläubiger gerne Gott, die Liebe oder einfach nur das Geheimnis des Lebens nennen kann", so der Dompfarrer, der bei der Buchpräsentation angab, Ohnmachtsgefühle auch persönlich "nur zu gut zu kennen". In Erkrankungen habe er etwa gelernt, sich "vertrauensvoll in die Hände der Ärzte zu begeben".
Die Ordensfrau Sr. Melanie Wolfers (52) stammt aus Norddeutschland, studierte Philosophie und Theologie in Freiburg und München und wirkt seitdem als Beraterin, Rednerin und Autorin. Seit 2004 lebt sie in einer christlichen Ordensgemeinschaft in Wien. Kommenden Donnerstag spricht sie mit Barbara Stöckl in der Talk-Sendung "Zu Gast" (23.05 Uhr, ORF 2) (Infos: www.melaniewolfers.de)
Quelle: kathpress