
Kinder-Benefizaktion "LaufWunder" der Caritas in Wien gestartet
Das Benefiz-Sportevent "LaufWunder" der youngCaritas ist nun auch in Wien offiziell gestartet. Kinder aller Schulklassen der Volksschule Natorpgasse in Wien-Donaustadt beteiligten sich am Dienstag am angrenzenden Sportplatz, um zugunsten von Hilfsprojekten ihre Runden zu drehen. "Im Zentrum des 'LaufWunders' steht nicht der Wettkampf, sondern die Botschaft, dass man gemeinsam Großes bewirken kann", erklärte Caritas-Direktor Klaus Schwertner, der selbst das Startsignal gab und mehrere Runden mit den Kindern lief, gegenüber Kathpress.
Rund 100 Schulen in ganz Österreich beteiligen sich an dem heuer zum 16. Mal durchgeführten "LaufWunder", bisher 44 sind allein in der Bundeshauptstadt angemeldet. Das Prinzip dahinter ist einfach: Die Kinder und Jugendlichen suchen sich Sponsoren - meist Eltern, Nachbarn oder Verwandte - die für jede gelaufene Runde einen Betrag ihrer Wahl spenden. So kann etwa eine Schülerin, die fünf Runden läuft, gemeinsam mit ihrer Sponsorin, die vier Euro pro Runde spendet, 20 Euro für Kinder und Jugendliche in Not "erlaufen".
Ausgetragen wird das Event dann am Sportplatz der Schule, im Turnsaal, in einem Park oder um einen Häuserblock. Beim Wiener Kick-Off in der Donaustadt gab es einen großen aufblasbaren Zieleinlauf, vor dem nach jeder Runder ein kurzer Stopp eingelegt wurde, damit Helfer der youngCaritas auf den Startnummern der Beteiligten einen Strich vermerken konnten, woraus am Ende die Rundenzahl ermittelt wurde. Etliche Kinder schafften in den verfügbaren 20 Minuten eine zweistellige Rundenanzahl.
Von einer "Win-Win-Situation" sprach beim Wien-Auftakt der Direktor der heuer erstmals am "LaufWunder" beteiligten Schule Natorpgasse, Klaus Donner. "Den Kinder macht es Spaß und sie bewegen sich, zudem ist alles für einen guten Zweck." Aus schulischer Sicht sei die Teilnahme kostenlos, der Aufwand für die Durchführung durch die Beratung und Mithilfe seitens der youngCaritas minimal und auch die Beteiligung der via Elternbrief informierten Familien der Kinder groß. Finanzielle Unterstützung des Events liefern zudem auch Erste Bank und Sparkasse.
Wie Caritas-Direktor Schwertner informierte, kommen die erlaufenen Spenden heuer den Mutter-Kind-Häusern der Caritas in Wien, einem integrativen Turnunterricht für Kinder in der Demokratischen Republik Kongo und den Betroffenen des Erdbebens Anfang Februar in Syrien und der Türkei zugute. Im vergangenen Jahr haben die damals 23.000 beteiligten jungen Läuferinnen und Läufer österreichweit mehr als 560.000 Euro an Spenden gesammelt, die Hälfte davon allein in Wien.
Das Benefizevent dauert noch bis Ende Oktober, Schulen können sich noch dafür anmelden. (Infos: www.youngcaritas.at/aktionen/laufwunder).
Quelle: kathpress