Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Herbstvollversammlung 2023
    • Laudate Deum
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Novemberpogrome
    • Terror in Israel
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2023
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Herbstvollversammlung 2023
      • Laudate Deum
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Novemberpogrome
      • Terror in Israel
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2023
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Julian Quirchmair

Ökumenischer TV-Gottesdienst vom "Woodstock der Blasmusik"

Am 2. Juli wird der ökumenische Gottesdienst vom größten Blasmusik-Festival Europas in Ort im Innkreis auf ORF III und in den ORF-Regionalradios live übertragen - Festivalseelsorge im Rahmen von "Denk dich neu"-Jugendkampagne auf weiteren Events präsent

26.06.2023

Das "Woodstock der Blasmusik" von 29. Juni bis 2. Juli in Ort im Innkreis gilt als größtes Blasmusik-Festival Europas. Neben Konzerten von Blasmusik-Ensembles aus aller Welt wartet das Festival auch mit einem ökumenischen Festival-Gottesdienst auf, der am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr auf ORF III und in den ORF-Regionalradios live übertragen wird. Mit der Festivalgemeinde feiern Florian Baumgartner, Pastoralassistent in der Pfarre Brunnenthal und österreichweiter Referent für Festivalseelsorge, sowie Bettina Növer, evangelische Jugendpfarrerin für Österreich.

 

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von einem eigens für diesen Anlass zusammengestellten Posaunenchor - mit 23 ausgewählten Musikern, u. a. aus folgenden Orchestern und Ensembles: Bielefelder Philharmoniker, Tonkünstler Orchester Niederösterreich, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Mozarteumorchester Salzburg, Mnozil Brass, da Blechhauf'n, Kaiser Musikanten, Pro Brass und der Vienna Brass Connection.

 

Seit 2011 gibt es das viertägige Freiluft-Festival, das jährlich etwa 20.000 Musikbegeisterte aus verschiedenen Regionen nach Ort im Innkreis lockt. Mittlerweile hat sich das "Woodstock der Blasmusik" als das größte derartige Festival Europas etabliert. Fixer Bestandteil ist seit 2017 der Sonntagsgottesdienst, der seit 2019 auf der Main Stage, der größten Bühne am Festival, gefeiert wird.

 

"Der Festivalgottesdienst begeistert und berührt jedes Jahr aufs Neue. Die Stimmung ist einfach besonders. Ich freue mich auch heuer wieder auf das gemeinsame Feiern", so Florian Baumgartner von der Festival-Seelsorge. Das Motto des Gottesdienstes lautet "Zusammenhalt". In der Arbeit als Festivalseelsorger habe er schon bei den letzten Woodstock-Festivals unter den Besucher immer eine freundschaftliche Atmosphäre und ein herzliches Miteinander gespürt.

 

"Menschen aus unterschiedlichen Regionen finden sich zusammen und musizieren gemeinsam. Sie alle teilen die Freude an der Musik", so Baumgartner. So entstünden eindrucksvolle Situationen. Dabei werde sichtbar: "Musik verbindet", schildert Baumgartner seine Erlebnisse. Inspiriert von dem harmonischen Zusammenspiel, will die Festivalseelsorge das Thema in den Gottesdienst integrieren. Denn: "Zusammenhalt ist das, was uns als Gesellschaft trägt", ist Baumgartner überzeugt.

 

Festivalseelsorge: Zuhören und da sein

 

Neben dem Gottesdienst am Sonntag sind die Festivalseelsorger auch sonst auf dem Gelände im Einsatz. Ein Team aus geschulten Mitarbeitenden bietet am Festival eine fixe Anlaufstelle und ist zusätzlich auch am Gelände unterwegs. "Wir wollen für die Menschen da sein, ihnen zuhören, wenn sie Probleme haben oder wenn etwas zum Vorschein kommt, das sie im Alltag bewegt", so Baumgartner, der österreichweit für die Festivalseelsorge verantwortlich zeichnet.

 

Das Angebot der Festivalseelsorge ist Teil der Kampagne "Denk dich neu" - einer Initiative der Katholischen Kirche in Österreich, die auf Jugendliche und junge Erwachsene abzielt und einen "Austausch auf Augenhöhe" ermöglichen will. Dabei soll Begegnung an niederschwelligen Orten ermöglicht werden. (Infos: www.denkdichneu.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. Jun 2023
Jugendliche

"Denk Dich Neu": Medienkampagne soll Sichtbarkeit erhöhen

Kirchliche Dialoginitiative für junge Menschen startet Social Media-Kampagne und baut klassische Pressearbeit aus - Auftakt mit Sonderbeilage in Kirchenzeitungen - "CAFeBIKE" tourt durch Oberösterreich

mehr: "Denk Dich Neu": Medienkampagne soll Sichtbarkeit erhöhen
Seelsorger unterwegs am 'Woodstock der Blasmusik' 2022
19. Jun 2023
Sommer

"Denk Dich Neu" bei Donauinselfest: Kirche auf Festivals präsent

Über 30 Seelsorgerinnen und Seelsorger bei Europas größtem Open-Air-Festival dabei - Einsätze auch bei weiteren Festivals in Österreich geplant

mehr: "Denk Dich Neu" bei Donauinselfest: Kirche auf Festivals präsent

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen