Jubiläum: 100 Jahre Mariazell-Wallfahrt der Burgenlandkroaten
Vor hundert Jahren - im August 1923 - pilgerten die burgenländischen Kroaten erstmals nach Mariazell. Von Freitag bis Sonntag (25. bis 27. August) findet heuer die Jubiläumswallfahrt der Burgenlandkroaten statt, zu der laut Aussendung der Diözese Eisenstadt tausende Pilgerinnen sowie sechs Bischöfe an drei Tagen im bedeutendsten Marienheiligtum Österreichs erwartet werden.
Der Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, der selbst der Volksgruppe der burgenländischen Kroaten angehört, wird dem Jubiläumsgottesdienst in der Basilika Mariazell am Samstag (18.30 Uhr) mit anschließender Lichterprozession vorstehen (Live-Übertragung im kroatischen Fernsehen HRT). Fünf weitere Bischöfe werden die Gottesdienste im Rahmen der Wallfahrt mitfeiern, Grußworte in ihren Muttersprachen an alle Gläubigen richten und Predigten übernehmen.
Unter den Teilnehmern sind demnach Bischof Boe Rado aus Varadin (Kroatien), Weihbischof Jozef Halko aus der Erzdiözese Bratislava (Slowakei), Bischof Andras Veres aus der Mutterdiözese Györ (Ungarn) - er ist Vorsitzender der Ungarischen Bischofskonferenz - , Bischof Janos Szekely aus der Mutterdiözese Szombathely (Ungarn) sowie der Bischof der Diözese Graz-Seckau Wilhelm Krautwaschl - er wird die Lichterprozession leiten - und Abt Benedikt Plank, Abt der Benediktinerabtei St. Lambrecht, zu der auch das Superiorat von Mariazell gehört.
Der von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics ins Leben gerufene länderübergreifende Chor "Pax et Bonum" wird als musikalisches Highlight am Samstag und am Sonntag die Gottesdienste gestalten. Nach der Festmesse am Sonntag, 27. August, bildet auch heuer wieder die Übergabe der Wandermuttergottes den feierlichen Abschluss der burgenlandkroatischen Wallfahrt. Dieses Jahr reicht die Pfarre Kaisersdorf die Statue der Muttergottes an die Pfarre Dürnbach weiter - ein Brauch, der seit 1973 existiert. Die Idee hatte der erste Eisenstädter Diözesanbischof Stefan László, der darin ein Symbol des friedlichen Miteinanders und des Brückenbaus zur Zeit des Eisernen Vorhangs und des Kalten Krieges erkannte.
Quelle: Kathpress