Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Gruppe (Symbolbild)
bilderbox.com / Wodicka

Burgenland: Kirche in Bildung und Gesundheit hoch aktiv

Diözese Eisenstadt zeigt Bedeutung der Kirche und ihrer engagierten Mitarbeiter im Schulwesen und in der Krankenhausseelsorge auf

13.09.2023

Die Diözese Eisenstadt hat angesichts der am Mittwoch veröffentlichten österreichweiten Kirchenstatistik auf einige gesellschaftliche bzw. pastorale Aufgabenfelder hingewiesen, bei denen die Relevanz der Kirche besonders deutlich wird: Bildung und Gesundheit. So gibt es in der Diözese Eisenstadt 10 katholische Privatschulen. Sie sind Ausbildungsstätten für 2.065 Schülerinnen und Schüler. An den katholischen Privatschulen nehmen 298 Kinder anderer Religionen und Konfessionen oder ohne religiöses Bekenntnis am katholischen Religionsunterricht teil. (Die Zahl der Schüler aller Schulen im Burgenland, die am katholischen Religionsunterricht teilnehmen, beträgt 23.925. Davon ist die Zahl derer, die nicht katholisch sind 3.631.)

 

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics würdigt angesichts dieser Zahlen das Engagement der Mitarbeitenden im kirchlichen Schuldienst: "Die Schulleiterinnen und Schulleiter und Religionslehrerinnen und -lehrer stehen vor großen Herausforderungen, weil das religiöse Leben in den Familien immer unstabiler wird. Wer in den kirchlichen Schuldienst geht, braucht großen Idealismus." Die Zahlen würden für sich sprechen und zeigten, dass die Kirche in den Schulen präsent sei, betonte Zsifkovics.

 

Die Bedeutung der Kirche und ihrer engagierte Mitarbeiter lasse sich u.a. aber etwa auch in der Krankenseelsorge klar erkennen. Die Krankenhausseelsorge der Diözese Eisenstadt ist in allen fünf burgenländischen Krankenhäusern vertreten. In den vier Landeskrankenhäusern (Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing) hat die Diözese Eisenstadt Seelsorgestellen installiert, die von Seelsorgern, Pastoralassistentinnen und -assistenten, ehrenamtlichen Mitarbeitenden und Ordensleuten betreut werden. Die Krankenhausseelsorge gibt es auch im Ordenskrankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt. Dazu kommen noch Priester, die die Krankensalbung spenden, bzw. Vertretungen machen und ebenso pfarrliche Mitarbeitende, die ihre Pfarrangehörigen besuchen.

 

Im Jahr 2022 wurden laut Aussendung der Diözese Eisenstadt von Priestern und Ordensleuten rund 6.450 Stunden für die Krankenhausseelsorge geleistet. Die Pastoralassistenten, Mitarbeiter und ein Diakon waren ca. 4.400 Stunden im Einsatz. In Summe sind es somit über 10.000 Stunden, die Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Diözese Eisenstadt in der Krankenhausseelsorge im Jahr 2022 tätig waren.

 

Das Hauptaugenmerk liege auf der Begleitung im Rahmen von Gesprächen, dem Beistand, der Spendung von Sakramenten und dem Feiern von Gottesdiensten. Weitere Aufgaben der Krankenhausseelsorge betreffen u.a. interdisziplinäre Zusammenarbeit, Verantwortung für Kapellen, Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung, kollegialer Austausch und Supervision.

 

Telefonseelsorge rund um die Uhr erreichbar

 

Wie die Diözese Eisenstadt weiter mitteilte, werde die Telefonseelsorge immer wichtiger. Im Jahr 2022 wandten sich demnach 7.785 Personen an die "TelefonSeelsorge Burgenland" - ein Angebot der Diözese Eisenstadt und der Evangelischen Kirche A.B. Die drei hauptamtlichen Mitarbeitenden werden von ca. 75 Ehrenamtlichen unterstützt. "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen sich Zeit, hören aufmerksam zu und zeigen Verständnis für schwierige Lebenssituationen. Sie vermitteln den Anrufenden absolute Zugewandtheit und das Gefühl, mit ihren Problemen nicht allein zu sein", hieß es in der Aussendung. Die Notrufnummer 142 ist rund um die Uhr erreichbar.

 

Laut amtlicher Kirchenstatistik 2022 gibt es im Burgenland 182.905 Katholikinnen und Katholiken.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
13. Sep 2023
Statistik

Jahresabschluss 2022: Diözese Graz-Seckau schrieb "schwarze Null"

Diözesansprecher Stanzer: "Kirche hat Maßnahmen ausgearbeitet, damit sie auch in Zukunft gut für die Menschen da sein kann"

mehr: Jahresabschluss 2022: Diözese Graz-Seckau schrieb "schwarze Null"
Maria-Empfängnis-Dom in Linz
13. Sep 2023
Statistik

Diözese Linz: Im Jahr 2022 rund 9.600 Taufen und 1.950 Trauungen

Kirchenstatistik 2022: In der Katholischen Kirche in Oberösterreich 2022 im Vergleich zu 2021 Steigerungen bei Taufen und Trauungen, Rückgang bei Firmungen

mehr: Diözese Linz: Im Jahr 2022 rund 9.600 Taufen und 1.950 Trauungen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen