Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
FridaysForFuture Austria

Kinderrechte-Netzwerk: Kinderschutz heißt auch Klimaschutz

Katholische Jungschar und weitere Organisationen präsentieren Klima-Zusatzpapier zur UN-Kinderrechtskonvention: Gesunde Umwelt Voraussetzung für Wahrung der Kinderrechte

18.09.2023

Kinder- und Klimaschutz müssen in Zukunft noch mehr zusammen gedacht werden. Darauf pocht das "Netzwerk Kinderrechte Österreich", dem u.a. die Katholische Jungschar Österreichs angehört. "Kinderschutz heißt Klimaschutz", lautete der allgemeine Tenor bei einem Pressegespräch des Netzwerks am Montag in Wien. "Eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt ist sowohl ein Menschenrecht an sich, als auch eine Voraussetzung für die uneingeschränkte Wahrnehmung einer breiten Palette von Kinderrechten", betonte Ingrid Pintaritsch als Vertreterin der Katholischen Jungschar.

 

Anlass war die Veröffentlichung der "Allgemeinen Bemerkungen Nr. 26 zu den Kinderrechten und der Umwelt, mit besonderem Fokus auf den Klimawandel" (GC 26) als Erläuterung der UN-Kinderrechtskonvention. Dieser Zusatz zur UN-Konvention sei das Ergebnis jahrelanger Arbeit zur Beziehung von Rechten von Kindern und der Umwelt, erklärte Pintaritsch. Insgesamt hatten 16.000 Kinder und Jugendliche in 121 Ländern an dem kinderrechtebasierten Ansatz für den Klimaschutz mitgearbeitet. Dieser stelle etwa das Recht auf Gesundheit und eine saubere und gesunde Umwelt in den Fokus. Ebenso dürften Kinder nicht durch Greenwashing in die Irre geführt werden und Beschwerdemechanismen sollten für Kinder und Jugendliche besser zugänglich sein, so Pintaritsch, die bei der Katholischen Jungschar zuständige Referentin für das Thema Anwaltschaft ist.

 

Kinderrechte kein "good will"

 

"Durch die Klimakrise werden tagtäglich Kinderrechte verletzt", betonte Rihab Toumi von der Bundesjugendvertretung (BJV), der gesetzlich verankerten Interessenvertretung von Menschen bis 30 Jahre in Österreich. Kinder und Jugendliche würden von der Klimakrise unverhältnismäßig stark getroffen; "sie haben diese nicht verursacht, werden aber am längsten damit zu tun haben", so Toumi. Es sei deswegen höchste Zeit, "endlich politisch wirksame Maßnahmen zu setzen". Kinder seien als vulnerable Gruppe, bei allen politischen Entscheidungen mitzubedenken, "nicht auf Basis von 'good will', sondern als Recht", so die BJV-Vertreterin.

 

Als "großen Wurf, der Kinder - und Klimaschutz konsequent zusammen denkt", bezeichnete Sebastian Öhner von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien das GC26-Papier. In diesem seien spezifische Rechte enthalten, die Anerkennung, dass Klima- und Kinderrechte eng zusammenhängen und es strukturierte Pläne brauche. Jedes Gesetz müsse auf seine Vereinbarkeit mit Kinderrechten hin geprüft, und Kinder beim Klimaschutz immer mitbedacht werden, so Öhners Forderung. "Kinder sollen gesund aufwachsen können und brauchen saubere Umwelt", das gelte nicht für die Kinder heute, sondern auch für zukünftige Generationen, so der Vertreter der Jugendanwaltschaft, "dieser Anspruch muss gewährleistet werden".

 

Nicht zuletzt der Klimastreik am vergangenen Freitag, habe erneut gezeigt, dass es Kinder und Jugendliche weltweit ernst meinten mit dem Klimaschutz, sagte Christian Zauner von "Parents for Future". Das GC26 zeige, wie Klimagerechtigkeit für Kinder aussehen müsse, "Kinder sind nicht Bittsteller, sie haben Rechte", so Zauner abschließend. (Info: www.kinderhabenrechte.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
17. Sep 2023
Klimaschutz

Glettler für mehr Solidarität bei Klima- und Flüchtlingskrise

Innsbrucker Bischof bei Wiedereinweihung in Kloster Ried: Brauchen solidarisches Handeln, aber auch das verlässliche Gebet

mehr: Glettler für mehr Solidarität bei Klima- und Flüchtlingskrise
16. Sep 2023
Schöpfung

Bischöfe in Innsbruck und Wien beteiligten sich an Klimastreik

Kirchen und Religionen setzten bei Klimademos gemeinsames Zeichen: Beim Klimaschutz müssen alle Religionen zusammenstehen

mehr: Bischöfe in Innsbruck und Wien beteiligten sich an Klimastreik
15. Sep 2023
Schöpfung

Kirchen: Die Welt ist nicht Eigentum des Menschen

Ökumenischer Gottesdienst in der Wiener Michaelerkirche beschloss Klimastreik in Wien

mehr: Kirchen: Die Welt ist nicht Eigentum des Menschen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen