
Scheuer sendet 16 Seelsorger: Unverzichtbarer Baustein der Kirche
Bischof Manfred Scheuer hat das Wirken von Laien-Seelsorgerinnen und -Seelsorgern als "unverzichtbaren Baustein dieser Sendung unserer Kirche hier in Oberösterreich" gewürdigt. Der Linzer Bischof hatte am Sonntag im Rahmen eines Gottesdienstes im Linzer Mariendom 16 Kandidatinnen und Kandidaten für den pastoralen Dienst entsendet. "Ihr seid das Gesicht von Kirche, ihr prägt Kirche vor Ort, in den Pfarren, in den pastoralen Feldern, in euren Einsatzorten", so Scheuer in seiner Predigt.
Seelsorge sei der "Urauftrag der Kirche", erinnerte Scheuer. Dass die Sendungskandidaten und -kandidatinnen diesen Weg unbeirrbar gegangen seien, verdiene Wertschätzung, "die keine Floskel ist": "Diese Anerkennung, Wertschätzung und Liebe durch die Kirche, durch die Menschen, für die ihr da seid, und durch Gott möge euch in eurem Dienst sichtbar begleiten", so der Bischof.
Den Kandidatinnen und Kandidaten für die Sendung hätten die Ausrichtung auf Gott und die Bezogenheit auf andere und anderes ins Zentrum ihres Wirkens gestellt. "Es geht euch nicht darum, euch selbst darzustellen. Euch treibt der Geist Gottes an", so Scheuer. Um das leben zu können, sei ein Wissen um die eigenen Quellen der Herkunft und der biografischen Verankerung notwendig. Es brauche aber auch die Verwurzelung im Glauben und die Notwendigkeit einer persönlichen ständigen Vergewisserung und Auseinandersetzung. Lebendigste Quelle dazu sei das Gespräch mit Jesus Christus.
Es gebe nicht "das eine Erfolgsrezept" in der pastoralen Tätigkeit, betonte Scheuer, aber das Wirken von Seelsorgern habe Auswirkungen: "Ihr werdet Dinge anstoßen, Menschen in Denken und Tun beeinflussen, euer Wirken bleibt nicht folgenlos", ermutigte Scheuer die angehenden Seelsorgerinnen und Seelsorger. "Euch darf bewusst sein, dass nicht ihr es seid, die die Welt, die Kirche oder wen auch immer retten müssen", so der Bischof, aber, "Ihr könnt Spuren der Menschenfreundlichkeit des Evangeliums Jesu Christi hinterlassen", schloss der Bischof seine Predigt.
Der Dienst von Laien-Seelsorgerinnen und -Seelsorgern bietet eine ekklesiologische Alternative zum "klassischen" Dualismus zwischen Klerikern und Laien. Ihr Dienst liegt in der seelsorglichen Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen. Sie können etwa als Pastoral- oder Pfarrassistenten, Krankenhaus- oder Altersheim-Seelsorger, oder in verschiedenen Bereichen der kirchlichen Jugendarbeit wirken. Zusätzlich wirken sie bei Gottesdiensten und anderen kirchlichen Feiern mit, halten Predigten und übernehmen bei entsprechender Ausbildung den Religionsunterricht.
Quelle: kathpress