![Eingereichtes Bild für 'Kritzelkraft gegen Kinderarbeit' / Dreikönigsaktion / Frieda (11 Jahre)](/img/95/66/d42f6c9aae9286f60ebf/Eingereichtes_Bild_f_r__Kritzelkraft_gegen_Kinderarbeit_-asset-beb10009cbfd0a9e6be8.jpg)
Kinder-Malaktion wirbt für "Kindheit ohne Kinderarbeit"
Kinder selbst aktiv und kreativ gegen gefährliche Kinderarbeit und für eine gerechtere Welt eintreten lassen: Dieses Anliegen verfolgt ein Zeichenwettbewerb, den in die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar unter dem Motto "Kritzelkraft gegen Kinderarbeit" durchführt. Noch bis 1. März können von Kindern gemalte Bilder eingesandt werden, von denen eine Auswahl der besten an Politiker übergeben und auf Plakaten gedruckt werden soll.
Gestalterisch vorgegeben ist eine Stopp-Hand, die auf dem Bild enthalten sein soll. "Durch unsere Stopp-Hand setzen wir ein Zeichen für eine Welt ohne gefährliche Kinderarbeit und reichen über 160 Millionen arbeitenden Kindern auf der ganzen Welt die Hand", heißt es in der Ausschreibung. Die jungen Künstlerinnen und Künstler - angesprochen ist die Altersgruppe 6 bis 14 Jahre - sollen grafisch darstellen, "wie der Alltag eines Kindes ohne Kinderarbeit aussehen sollte".
Die Malaktion richtet sich vor allem an Schulklassen sowie an Kinder- sowie Jugendgruppen, in denen rund um den Wettbewerb Themen wie Menschen- und Kinderrechte, die nachhaltigen Entwicklungsziele SDG sowie wirtschaftliche Zusammenhänge zur Sprache gebracht werden können. Mehrere bereits vorgefertigte Stundenvorbereitungen sind zu dieser Bewusstseinsarbeit auf der Begleithomepage bereitgestellt, auch die Möglichkeit von Workshops mit DKA-Begleitung wird geboten.
Rahmen bildet die Kampagne "Kinderarbeit stoppen", die bereits im Vorjahr mit einer sogenannten "Reverse Graffiti"-Aktion zum "Internationalen Tag gegen Kinderarbeit" (12. Juni) gestartet wurde. Auch das auf weiter auf die finale Beschlussfassung wartende EU-Lieferkettengesetz wurde dabei eingefordert. "Produkte, die Kinderarbeit enthalten, müssen aus unserem Einkaufsregal verschwinden", ist auch auf dem Plakat des Malwettbewerbs zu lesen. (Infos: https://www.kinderarbeitstoppen.at/mach-mit)
Quelle: kathpress