Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Embryo
Image by Nikos Apelaths from Pixabay

Schwangerenberatung: "Aktion Leben" zieht positive Bilanz

Deutliche Zunahme der Beratungsstunden im Jahr 2023 - Besonders hohe Nachfrage bei Paarberatungen und Konfliktgesprächen - Generalsekretärin Kronthaler fordert weiteren Ausbau von Angeboten und finanzielle Sicherheit für Beratungsstellen

27.02.2024

Eine positive Bilanz über ihr Schwangeren-Beratungsangebot hat der Verein "Aktion Leben" gezogen. So seien die Beratungen im Jahr 2023 weiter angestiegen, hieß in es einer Aussendung von "Aktion Leben" am Dienstag. Dank Sonderspenden habe man Gratis-Beratungs-Stundenkontingent für ein Jahr weiter aufstocken können. "Dass diese Mehrstunden sofort angenommen wurden, beweist einmal mehr den großen Bedarf an Schwangerenberatung in Wien", zeigte sich "Aktion Leben"-Generalsekretärin Martina Kronthaler überzeugt. Sie forderte daher den weiteren Ausbau von Angeboten und finanzielle Sicherheit für Beratungsstellen.

 

So ist die Zahl schwangerer Frauen und werdender Väter, die persönlich im Beratungszentrum von "Aktion Leben" in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus beraten wurden, auf 887 gestiegen (2022: 618), teilte der Verein mit. Insgesamt seien 3.661 Beratungen durchgeführt worden (2022: 2.532). "Diese deutliche Zunahme ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass den Beraterinnen mehr Stunden zur Verfügung standen", so Kronthaler. "Das belegt eindeutig, dass Frauen Schwangerenberatung nützen, schätzen und brauchen."

 

Die Beratung ist ergebnisoffen und kostenlos. Sie wird zum Teil durch eine Förderung des Bundesministeriums für Familien finanziert, zum größeren Teil jedoch durch private Spenden. "Schwangerenberatung muss flächendeckend und finanziell gesichert in ganz Österreich ermöglicht werden", forderte Kronthaler in diesem Zusammenhang.

 

Paarberatungen und Konfliktgespräche im Steigen

 

Besonders gefragt seien Paarberatungen und Konfliktgespräche. Die Nachfrage nach Paarberatungen steige seit Jahren kontinuierlich und entwickle sich auch im Berichtsjahr 2023 positiv (2023: 164, 2022: 158). In der Paarberatung gehe es häufig um das Aushandeln der Väterbeteiligung, um den "Papamonat", Väterkarenz und den Wandel vom Paar zu Familie, berichtete Kronthaler aus dem Beratungsalltag. "Viele Väter wollen sich heute gleichberechtigt in die Care-Arbeit einbringen", Paarberatung stärke die Beziehung der Väter zu Mutter und Kind insofern von Anfang an.

 

Im Jahr 2023 habe der Verein zudem 185 Gespräche bei psychosozialen Krisen und Konflikten wegen einer Schwangerschaft geführt. "Besonders für Frauen, die ungeplant oder ungewollt schwanger und dadurch im Konflikt sind, ist eine unabhängige Beratung wichtig. In dieser Situation ist eine Frau oft im Schock, ambivalent und sie ringt um eine Entscheidung", so Kronthaler. Mit einer außenstehenden dritten Person wie einer Beraterin könnten sie Perspektiven erarbeiten, um eine tragfähige Entscheidung zu treffen.

 

Das im vergangenen Sommer vom Familienministerium gestartete Pilotprojekt "Elternberatung" sei ebenfalls voll angelaufen. Zielgruppe sind "Schwangere und der andere Elternteil sowie Eltern bis zum ersten Geburtstag des Kindes". Kronthaler: "Die Themen der Elternberatung kommen täglich in unserer Beratung vor, zum Beispiel Mitversicherung, Unterhalt oder geeignete Variante des Kinderbetreuungsgeldes. Das Pilotprojekt ist gut angelaufen".

 

Ein Viertel der Personen (24,75 Prozent), die einen Termin wahrgenommen haben, habe über die "Aktion Leben"-Plakate in Wiener U-Bahnstationen und Bahnhöfen in Wien-Umgebung oder über Medienberichte vom Beratungsangebot erfahren, so Kronthaler. "Wir bauen unsere Werbung stetig aus, denn jede Frau sollte wissen, wo sie rasche und verlässliche Beratung und Hilfe erhält, wenn sie schwanger ist. Hier besteht ebenfalls dringend Handlungsbedarf", betonte Kronthaler, denn, "jede Frau hat das Recht auf diese Information!" (Infos: www.aktionleben.at)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
16. Feb 2024
Soziales

Caritas Kärnten berät seit 50 Jahren Menschen in Krisen

Erste Lebensberatungsstelle 1974 als Reaktion auf Einführung der Fristenregelung am Klagenfurter Domplatz eröffnet, seither kamen zahlreiche Angebote dazu

mehr: Caritas Kärnten berät seit 50 Jahren Menschen in Krisen
Baby Socken auf W?scheleine zum Trocknen. Blauer Himmel.
12. Feb 2024
Familie

Familienverband fordert Aufklärungskampagne zum Schütteln von Babys

Tragischer Anlassfall soll zu Informationsoffensive in Spitälern, Geburtskliniken, durch Hebammen, aber auch in der Öffentlichkeit führen

mehr: Familienverband fordert Aufklärungskampagne zum Schütteln von Babys

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen