Lienz: Eröffnung des neues Bildungshauses Osttirol
Seit 45 Jahren ist das kirchliche Bildungshaus Osttirol eine wichtige Adresse für Bildung und Begegnung. Nun hat es in Lienz einen neuen Standort bezogen. Im denkmalgeschützten Pfarrhaus von St. Andrä entstand ein "modernes und gastfreundliches" Bildungszentrum, in dem der Mensch und die Region im Mittelpunkt stehen, wie die Diözese Innsbruck mitteilte. Die neue Adresse ist "Pfarrgasse 6", in unmittelbarer Nachbarschaft der Pfarrkirche Lienz-St. Andrä, wo schon im fünften Jahrhundert eine Kirche stand. Die Eröffnung am neuen Standort wird am 24./25. Mai mit einem großen Fest gefeiert.
Die offizielle Eröffnung und Segnung nimmt der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler am kommenden Freitag (24. Mai, 18 Uhr) vor. Tags darauf lädt die Kirche am Samstag ab 11 Uhr zu einem Begegnungstag mit vielfältigem Programm mit u.a. einem musikalischen Brunch, Führungen, Tanz-Workshops, einer Festmesse mit Dekan Franz Troyer und einem Festvortrag des Theologen und Psychiaters Arnold Mettnitzer zum Thema "Leben aus Leidenschaft".
Glückwünsche zur Neu-Eröffnung des Bildungshauses sendet auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen: Das Zusammenwirken vieler Kräfte habe den neuen Standort möglich gemacht, so Van der Bellen in der aktuellen Ausgabe des "Tiroler Sonntag": "Ein schönes Zeichen, das wir brauchen." Tirols Landeshauptmann Anton Mattle spricht von einer "Zukunftswerkstatt für Kirche, Gesellschaft und Region".
Mit der Übersiedlung des Bildungshauses Osttirol garantiert die Diözese Innsbruck laut Aussendung für die kommenden Jahrzehnte, dass ihr die Bildungsarbeit wichtig ist und sie den Bezirk Osttirol darin unterstützt, die vielen gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Fragen besser im Blick zu haben und die Veränderungen positiv und aktiv zu gestalten. Gute Bildung und einladende Orte der Begegnung würden in Zukunft zunehmend wichtiger. Jährlich nehmen rund 10.000 Besucherinnen und Besucher an den ca. 400 Veranstaltungen teil.
Die Anfänge des Bildungshaus Osttirol in Lienz gehen auf den Zeitraum 1979/80 in der sogenannten "Angerburg" zurück. Das Haus mit der modernen St. Josefskapelle als Zentrum wurde bald zu einem wichtigen Ort der Begegnung für ganz Osttirol. Als provisorische Lösung diente dem Bildungshaus während der vergangenen Jahre das ehemalige Post- und Telekommunikationszentrum.
Finanziell getragen wird das Bildungshaus von der Diözese bzw. dem Kirchenbeitrag, den Gemeinden und Pfarren Osttirols, dem Land Tirol, dem Bund bzw. Förderungen lokaler Unternehmen und der EU.
Quelle: Kathpress