Graz: Caritas-Straßenzeitung "Megaphon" lädt zum Wettbewerb
Das Straßenmagazin "Megaphon" der Caritas Steiermark sucht in einem Kolumnen-Wettbewerb nach persönlichen und fiktionalen Geschichten zum Thema "Auf der Straße". Gefragt sind "Erzählungen aus dem Alltag, Geschichten aus dem öffentlichen Raum, von geraden oder kurvigen Wegen, vom Leben auf der Überholspur oder von Momenten, in denen die Warnblinkanlage nicht mehr ausgereicht hat", wie es in einer Aussendung der Caritas Steiermark heißt.
Ob Geschichten über Obdachlosigkeit oder "einen unvergesslichen Urlaub auf den Straßen eines schönen Landes" - die Caritas Steiermark will "Stimmen von der Straße" eine Plattform geben. Die Hilfsorganisation lädt dabei insbesondere Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, Personen mit Migrationshintergrund oder Behinderung ein, ihre Texte einzureichen. Rechtschreib-, Grammatik- und Tippfehler seien kein Problem. "Alle machen Fehler, wir bessern sie gerne aus", heißt es in der Aussendung. Einsendeschluss ist der 24. Juni.
Texte, die von der Jury ausgewählt werden, sollen in der August-Ausgabe des "Megaphons" erscheinen. Schülerinnen und Schüler der HTL-Ortweinschule liefern begleitende Fotos zu den Artikeln. Die prämierten Autorinnen und Autoren erhalten außerdem die Chance darauf, eine regelmäßige Kolumne im "Megaphon" zu gewinnen.
Das Grazer Straßenmagazin "Megaphon" wurde 1995 gegründet und bietet aktuell 270 Menschen Chancen für einen sozialen Aufstieg. Die soziale Initiative der Caritas verteilt keine Almosen, sondern setzt auf Arbeit als Schlüssel zur Integration. Die Hälfte des Verkaufspreises von 3,40 Euro bleibt den Verkäufern. Der überwiegende Anteil der Verkaufenden sind Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund. Das Straßenmagazin finanziert sich über den Verkauf und Anzeigen selbst, Förderungen gibt es vom Land Steiermark und der Stadt Graz.
(Info: www.megaphon.at)
Quelle: kathpress