Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Kathpress / Mostögl

Schönborn feiert Chrisammesse im Stephansdom

Wiener Erzbischof feierte Chrisammesse im Stephansdom - Bischof Elbs bei Chrisammesse in Feldkirch: "Christen sind Baumeister der Kirche"

22.03.2016

Der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, hat zum Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit aufgerufen. Den "Frieden in der Welt wachsen zu lassen" sei die "besondere Berufung" der Christen in der Welt, betonte der Erzbischof am Montagabend bei der Chrisammesse im Wiener Stephansdom vor Hunderten Gläubigen, Ordensleuten und Priestern der Erzdiözese. Als Vorbild diene Jesus Christus, "der der Welt Frieden und Gerechtigkeit bringt. Das dürfen wir auch bekennen, dazu dürfen wir stehen, das dürfen wir anderen weitersagen".

 

Schönborn verwies zugleich auf die Gefahr, die mit der Nachfolge Jesu einhergehen könne. "Keine Religion wird im Moment so verfolgt wie die Christen in der ganzen Welt." Besonders beeindruckt habe ihn die Geschichte eines jungen muslimischen Ehepaars, das die Reise nach Österreich auf sich genommen hatte, um hier die Taufe zu empfangen. "Sie sind dann in ihr Heimatland zurück, trotz aller Gefahr, die dort Konvertiten droht." Die Bereitschaft "auch wirklich mit ihm zu gehen, ihm zu dienen und ihn zu hören", werde so zum "Kostbarsten", das wir Jesus geben könnten.

 

Gläubige sind "Baumeister der Kirche"

 

Der Feldkircher Bischof Benno Elbs betonte im Rahmen der Chrisammesse im Feldkircher Dom am Montagabend die Aufgabe aller Christen, zu "Baumeistern der Kirche zu werden". "Das ist, glaube ich, eine Mission, eine Salbung auch für uns, dass wir Kirche bauen, dass wir Orte Gottes bauen in unserem Herzen und in vielen Gemeinden und Orten unseres Landes." Jeder habe unterschiedliche Charismen, Talente und Berufungen. "Alle diese Gnadengaben, alle diese Gesichter des Geistes Gottes in unserem Herzen sollen wir dazu nutzen, dass die Kirche aufgebaut wird", so Elbs.

 

Die Kirche müsse zum Ankerplatz und Hafen für Menschen werden, forderte der Bischof. Ihre Aufgabe sei es, "ein schützender Hafen im Meer zu sein. Schutzräume für die Seelen der Menschen zu bauen, Obdach für ihr Leben".

 

Elbs verwies vor diesem Hintergrund auf die vielen Flüchtlinge, die mit Booten die Küsten Europas erreichen. Das Mittelmeer sei ein Meer der Verzweiflung geworden. "Angst, Einsamkeit, Todesnot spricht aus den Augen und Gesichtern vieler Flüchtlinge, die sich in einen schützenden Hafen retten können."

 

Außer in Wien und Feldkirch finden Chrisammessen mit dem jeweiligen Diözesanbischof am Mittwoch der Karwoche statt: So feiert der Kärntner Bischof Alois Schwarz um 9 Uhr im Klagenfurter Dom die "Missa chrismatis", um 10 Uhr feiert der emeritierte Erzbischof Alois Kothgasser den Weihegottesdienst im Innsbrucker Dom. Um 15 Uhr folgt die Chrisammesse mit Bischof Ägidius Zsifkovics im Eisenstädter Dom, sowie zeitgleich im Linzer Dom mit Bischof Manfred Scheuer. Um 15.30 Uhr zelebriert der Salzburger Erzbischof Franz Lackner den Gottesdienst im Salzburger Dom, um 16 Uhr der St. Pöltner Bischof Klaus Küng. Den Abschluss bildet schließlich um 17 Uhr Bischof Wilhelm Krautwaschl mit der Chrisammesse im Grazer Dom. Papst Franziskus feiert die Chrisammesse am folgenden Tag, Donnerstag, 24. März, um 9.30 Uhr im Petersdom.

 

Die Weihe der heiligen Öle bei der Chrisammesse bringt zu Beginn der Karwoche Priester, Diakone und Gläubige der Diözesen im jeweiligen Dom zusammen. Die Priester und Diakone erneuern dabei ihr Versprechen zum Dienst in der Kirche während die anwesenden Gläubigen die Weihe der Heiligen Öle mitfeiern. Es sind jene Öle, die während des Jahres in den Pfarren bei Taufen, Firmungen und Krankensalbungen verwendet werden.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
22. Mar 2016

Festivals "OsterKlang" und "Psalm": Tiefsinn durch Kultur

In der Wiener Minoritenkirche liest am Karfreitag der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer

mehr: Festivals "OsterKlang" und "Psalm": Tiefsinn durch Kultur
17. Mar 2016
Papst beginnt Heilige Woche

Fokus auf Familien und Flüchtlinge

"Präludium" vor Beginn der Heiligen Woche ist Unterzeichung des mit Spannung erwarteten Synodendokuments

mehr: Fokus auf Familien und Flüchtlinge
Der Auferstandene entschwebt dem Grab.       Wien Kahlenbergerdorf, 14.2.2004
17. Mar 2016

Ostern in Radio & TV

Wir haben einen Überblick über die wichtigsten Religionssendungen in Radio und Fernsehen rund um Ostern für Sie erstellt.

mehr: Ostern in Radio & TV
comments powered by Disqus

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen