Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Andreas Walch

Start ökumenischer Gebetsinitiativen in Zeiten von Corona

Überzeugung hinter den beiden im Hinblick auf Pfingsten gestarteten Online-Gebetsinitiativen "Österreich betet gemeinsam" und "Gemeinsam vor Pfingsten": In Krise "brauchen wir alle Gottes Beistand"

11.05.2020

Christen bitten gemeinsam um den Heiligen Geist - und das im Hinblick auf das kommende Pfingstfest und vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie: Dieses Anliegen steht hinter der ökumenischen Gebetsinitiative "Österreich betet gemeinsam", die katholischerseits u.a. von Kardinal Christoph Schönborn, dem Innsbrucker Bischof Hermann Glettler, Jugendbischof Stephan Turnovszky und Weihbischof Franz Scharl unterstützt wird. Passend zur Digitalisierungswelle im Zuge der Pandemie können Interessierte online teilnehmen.

 

Ein ähnliches Ziel verfolgt die von Deutschland ausgehende Initiative "Gemeinsam vor Pfingsten" als eine Form der Aktualisierung des Gebetes der Jünger Jesu im Obergemach in Jerusalem, das dann in die Ausgießung der Heiligen Geistes zu Pfingsten führte. Beide Initiativen sind inspiriert von der Aktion "Deutschland betet gemeinsam", die anlässlich der Coronakrise kürzlich mehr als eine halbe Million Menschen verband.

 

Die derzeitige Krise fordere die Menschen in Österreich und auf der ganzen Welt in einem Ausmaß heraus wie schon lange nicht mehr, "wir alle brauchen Gottes Beistand", heißt es auf der Website www.oesterreichbetetgemeinsam.at. Um diesen solle in einer Konfessionsgrenzen überschreitenden Initiative gebetet werden. "Wir wünschen uns, dass alles, was uns in Jesus Christus eint, stärker ist als alles Trennende", so die Betreiber. Als Eigentümer und Herausgeber werden im Impressum der Aktion die "Österreichische Evangelische Allianz" sowie der "Weg der Versöhnung", ein "Verein zur Förderung der Einheit und Zusammenarbeit unter Christen in Österreich", genannt.

 

Von Christi Himmelfahrt (21. Mai) bis Pfingsten (31. Mai) soll gebeten und wer möchte auch gefastet werden. Zum Auftakt am 21. Mai werden es von 19 bis 20.30 Uhr in einem Livestream verschiedene Gebetsanliegen formuliert - als Einstieg zu einem neuntägigen 24-Stunden-Gebet bis Pfingstsamstag, so die Ankündigung. Während dieser Novene bereiten sich die Teilnehmer mit Fürbitte, Lobpreis und Fasten auf Pfingsten vor und beten um den besonderen Beistand des Heiligen Geistes.

 

Auf der Website findet sich auch eine Österreich-Karte, auf der analog zu den Infektionszahlen der Pandemie die aktiven Mitbeter (Stand Montagmittag: 237) erfasst sind. Schwerpunkte sind bisher die Großräume von Wien, Linz und Innsbruck. Jeder kann sich online zum Gebet eintragen. Auch zu lokalen, konfessionsübergreifenden Gebetsinitiativen wird aufgerufen. Das Pfingstfest soll dann in den Kirchen und Gemeinden vor Ort gefeiert werden.

 

Am 28. Mai liegt Fokus auf Fulda

 

Auf Donnerstag, 28. Mai fokussiert die Initiative "Gemeinsam vor Pfingsten" auf das deutsche Fulda, wo ein zentrales Gebetstreffen geplant ist. Ein Livestream von dort soll ab 19 Uhr mit Zuschaltungen aus verschiedenen zeitgleich mitbetenden Orten im ganzen deutschsprachigen Raum ein Online-Gebetstreffen entstehen lassen, das auch via Bibel TV und Radio Horeb verfolgt werden kann. Auf der vom Augsburger ökumenischen Verein "Gebetshaus" getragenen Website https://gemeinsamvorpfingsten.org wird die große spirituelle Ausrichtung betont: Die Mitbetenden in Domen, Kirchen und Gemeinden seien eingeladen, am Online-Gebetstreffen teilzunehmen oder aber "eine andere Gestaltung entsprechend dem eigenen Frömmigkeitsstil zu wählen".

 

Auch hier wird die ökumenische Breite hervorgehoben: Katholische, evangelische, orthodoxe und freikirchliche Christen seien willkommen, ebenso jeder andere Mitbetende: "Der Heilige Geist liebt die Vielfalt." Der vatikanische "Ökumene-Minister" Kurienkardinal Kurt Kardinal Koch fungiert als Schirmherr und Kardinal Schönborn zählt auch hier zu den Unterstützern. (Info: www.oesterreichbetetgemeinsam.at; https://gemeinsamvorpfingsten.org)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Papst in St. P?lten, 20.6.98, SegenPapst Johannes Paul II. besucht ?sterreich? Franz Josef Rupprecht; A-7123 M?nchhof; Bank: Raiffeisenkasse M?nchhof (BLZ: 33054), Kto.-Nr.: 17608.
08. May 2020
Gedenken

Messe im Stephansdom zum 100. Geburtstag von Johannes Paul II.

Gottesdienst mit Reliquie des 2014 heiliggesprochenen Papstes wird am 18. Mai via Radio und Internetstream live übertragen - "Johannes-Paul-II.-Verein" ruft zudem zu "geistlichem Geburtstagsstrauß" auf

mehr: Messe im Stephansdom zum 100. Geburtstag von Johannes Paul II.

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen