Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Herbstvollversammlung 2023
    • Laudate Deum
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Novemberpogrome
    • Terror in Israel
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2023
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Herbstvollversammlung 2023
      • Laudate Deum
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Novemberpogrome
      • Terror in Israel
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2023
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Bild von leo2014 auf Pixabay

Diözesen halten sich bei Empfehlungen an Behörden

Erzdiözese Wien bittet Mitarbeiter "sensibel mit Ängsten der Menschen umzugehen" - Diözese Linz sendet Mitarbeitern Empfehlung - Diözese Graz-Seckau bietet weiterhin alle seelsorglichen Angebote an - Bischof Krautwaschl: Kraft des Glaubens in dieser "nicht ganz sorgenfreien Zeit" nötig

27.02.2020

Mit dem vorübergehenden Verzicht auf Kelch- und Mundkommunion sowie erhöhten Hygienemaßnahmen versucht die katholische Kirche in Österreich, eine Übertragung des Coronavirus (SARS-CoV-2-Virus) so weit wie möglich zu verhindern. In einem Schreiben an die Priester, Diakone und Pastoralassistentinnen und -assistenten bittet etwa die Erzdiözese Wien wegen vermehrten Auftretens von Verdachts- und Erkrankungsfällen alle Verantwortlichen für Kirchen und Gottesdienste, "in jedem Fall sensibel mit den Ängsten der Menschen umzugehen". Weitere Maßnahmen seien laut Gesundheitsexperten derzeit aber nicht nötig, informierte der Wiener Diözesansprecher Michael Prüller am Donnerstag in dem Schreiben, das der Kathpress vorliegt.

 

Nach Rücksprache mit Experten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) soll aktuell nur die Handkommunion gereicht werden, wiewohl laut den Experten einzig von der Kelchkommunikation "ein relevantes Übertragungsrisiko ausgeht", so Prüller. Ansonsten sollen "übliche Hygienestandards" eingehalten werden, wie zum Beispiel häufiges Händewaschen. Prüller verwies dabei auf die vom Sozialministerium empfohlenen Hygienemaßnahmen (www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/).

 

Auch in der Diözese Linz verfährt man ähnlich, informierte Diözesansprecher Michael Kraml am Donnerstag. Gemeinsam mit der Landessanitätsdirektion in Oberösterreich habe Generalvikar Severin Lederhilger entschieden, am Donnerstag Empfehlungen an die diözesanen Mitarbeiter auszusenden.

 

Diözese Graz-Seckau betont Hygiene

 

Keine konkreten Handlungsvorschläge, außer auf mehr Hygiene zu achten, gibt es aktuell vonseiten der Diözese Graz-Seckau. Wie es in einem Schreiben heißt, werden weiterhin alle seelsorglichen Dienste angeboten werden. Geteilt werde aber die Empfehlung, sich die Hände öfter zu waschen. "Wenn jemand Sorge um den Friedensgruß per Handschlag hat, lässt sich dieser durch ein freundliches Nicken ersetzen", so die Diözese am Donnerstag.

 

Gut treffe sich auch, dass das Weihwasser in der Fastenzeit ohnehin entfernt werden könne, erklärte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Selbiger betonte in dieser "nicht ganz sorgenfreien Zeit" zudem die Kraft des Glaubens: "Krankheit und Not sind zentrale Themen in der Bibel und in der christlichen Geschichte. Es gibt unzählige Beispiele für das hilfreiche Wirken Gottes."

 

Wie die anderen Diözesen orientiere sich auch die Katholische Kirche Steiermark an den Vorgaben und Empfehlungen der staatlichen Gesundheitsbehörden, der Landessanitätsdirektion Steiermark und der lokalen Gesundheitsämter. Man sei "mit allen zuständigen Stellen in dauerndem Austausch" und könne so gegebenenfalls schnell reagieren und mögliche Maßnahmen umgehend kommunizieren.

 

Charismatische Erneuerung lädt zu Schutz-Fürbitte

 

Zu einer speziellen Fürbitte für Österreich um Schutz vor dem Coronavirus lädt aktuell die Charismatische Erneuerung in Österreich ein. Die Fürbitte in Zeiten von Epidemien habe eine lange Tradition, hieß es in einer Aussendung. Als Gebet wird der Psalm 91 ("Wer unter dem Schutz des Höchsten wohnt, der kann bei ihm, dem Allmächtigen, Ruhe finden...") vorgeschlagen (Infos: www.erneuerung.at).

 

Mit Stand Donnerstagfrüh gibt es drei bestätigte Coronavirus-Fälle in Österreich. Andere Verdachtsfälle wurden bisher negativ getestet, darunter u.a. eine Wiener Lehrerin und ein Mitarbeiter der Wiener UNO-City. 23 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kardinal Schönborn bei der Aschermittwoch-Liturgie am 26.2.2020 im Wiener Stephansdom
27. Feb 2020
Aschermittwoch

Kardinal Schönborn: Fastenzeit soll "Zeit der Wandlung" sein

Wiener Erzbischof nahm bei Aschermittwoch-Gottesdienst auch auf die aktuellen Sorgen vieler Menschen wegen des Coronavirus Bezug - Liturgie war Schönborns erster großer Gottesdienst im Stephansdom seit seinem Lungeninfarkt

mehr: Kardinal Schönborn: Fastenzeit soll "Zeit der Wandlung" sein
26. Feb 2020
Gesundheit

Coronavirus: Stephansdom und Salzburger Dom verzichten auf Weihwasser

Hygienemaßnahmen sollen Ansteckungsgefahr verhindern - Österreichische Diözesen in engem Kontakt mit Gesundheitsbehörden

mehr: Coronavirus: Stephansdom und Salzburger Dom verzichten auf Weihwasser
Stephansdom Heidenturm Wien
25. Feb 2020
Epidemie

Coronavirus in Österreich: Derzeit keine Maßnahmen in Kirchen

Wiener Diözesansprecher Prüller: Halten uns ganz an die staatlichen Gesundheitsbehörden

mehr: Coronavirus in Österreich: Derzeit keine Maßnahmen in Kirchen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen