Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Marienmonat Mai
        • Artikel
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • 75 Jahre Kirchenzeitungen
    • Fratelli tutti
    • 25 Jahre Erzbischof von Wien
    • Hiroshima-Gedenken
    • Caritas Hungerkampagne 2020
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Jahreschronik 2020
    • Finanko
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Welttag des Migranten und Flüchtlings
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Armen
    • Kirchliche Museen
    • Tag des Judentums
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Schulbeginn
    • Glocken gegen den Hunger
    • Bischofskonferenz 2020
    • Trauer um Bischof Weber
    • 1945
    • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
    • Regierungsprogramm 2020
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Ordenstagung 2019
    • Franziskus in Asien
    • Nacht der 1000 Lichter
    • Monat der Weltmission
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Weltmissionssonntag
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Marienmonat Mai
          • Artikel
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Humanitäres Bleiberecht
      • 75 Jahre Kirchenzeitungen
      • Fratelli tutti
      • 25 Jahre Erzbischof von Wien
      • Hiroshima-Gedenken
      • Caritas Hungerkampagne 2020
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Jahreschronik 2020
      • Finanko
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Welttag des Migranten und Flüchtlings
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Armen
      • Kirchliche Museen
      • Tag des Judentums
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Schulbeginn
      • Glocken gegen den Hunger
      • Bischofskonferenz 2020
      • Trauer um Bischof Weber
      • 1945
      • Wiener Ringvorlesung Missbrauch
      • Regierungsprogramm 2020
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Ordenstagung 2019
      • Franziskus in Asien
      • Nacht der 1000 Lichter
      • Monat der Weltmission
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Weltmissionssonntag
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • ErzDiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • ErzDiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Filipovic
Universität Wien

Medienethiker Filipovic übernimmt Lehrstuhl Sozialethik

Filipovic

Deutscher Medien- und Technikethiker folgt ab Februar 2021 der Wiener Sozialethikerin Prof. Gabriel auf den Lehrstuhl Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät

04.11.2020

Der Lehrstuhl für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien wird ab Februar 2021 neu besetzt: Der aus Deutschland stammende Medienethiker Alexander Filipovic wurde vom Rektorat der Universität als neuer Professor für Sozialethik berufen. Er folgt auf die Theologin und Diplomatin Ingeborg Gabriel, die mit Ende des heurigen Sommersemesters emeritiert wurde. Ihre Abschiedsvorlesung soll im Juni 2021 stattfinden, kündigte die Fakultät am Mittwoch auf ihrer Website (https://ktf.univie.ac.at)an.

 

Der 1975 geborene Filipovic studierte Theologie, Kommunikationswissenschaft und Germanistik. Die Schwerpunkte des aus Duderstadt im Eichsfeld (Deutschland) stammenden Sozialethikers liegen in den Bereichen Medienethik, Technikethik, Politische Ethik und Philosophischer Pragmatismus; im letzteren habilitierte er an der Universität Münster im Jahr 2012.

 

Bis Jänner 2021 ist er noch als Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München tätig, wo er u.a. gemeinsam mit dem Kommunikationswissenschaftler Klaus-Dieter Altmeppen das Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft leitet und das Netzwerk Medienethik koordiniert. Filipovic selbst betreibt auch einen Blog (www.unbeliebigkeitsraum.de) und gibt die medienethische Zeitschrift "Communicatio Socialis" mit heraus.

 

Der Ethiker arbeitete 2018 bis 2020 zudem als sachverständiges Mitglied in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur Künstlichen Intelligenz und ist Berater der Deutschen Bischofskonferenz. Am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster war Filipovic 2009 bis 2013 Schriftleiter des Jahrbuchs für Christliche Sozialwissenschaften.

 

Mit der Theologin, Ökonomin und Diplomatin Gabriel wurde 1997 zum ersten Mal in der Geschichte der Fakultät eine Frau auf einen Lehrstuhl berufen. Gabriel leitete bis Ende des Sommersemesters 2020 den Fachbereich Sozialethik. Bis Ende 2019 war sie außerdem Sonderbeauftragte der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) im Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung. Diese Position hat seit Jänner 2020 die Wiener Pastoraltheologin Prof. Regina Polak übernommen.

 

Bis 2016 war Gabriel außerdem als Direktorin von "Iustitia et Pax Österreich" und bis 2019 als Vizepräsidentin von "Iustitia et Pax Europa" tätig; sie initiierte die "Vienna International Christian-Islamic Summer University" und widmete sich für "Pro Oriente" der wissenschaftlichen Erforschung der ökumenischen Beziehungen.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
03. Nov 2020
Terroranschlag

Tück: Anschlag nötigt im interreligiösen Dialog zu "harten Fragen"

Wiener Dogmatiker Tück: Anschlag erinnert auch an die theologische Aufgabe, Gewalt im Namen Gottes aus den Quellen des Islam heraus zu delegitimieren - "Über freundliche Dialoge nun auch die harten, unbequemen Fragen angehen"

mehr: Tück: Anschlag nötigt im interreligiösen Dialog zu "harten Fragen"
Theologen skeptisch über katholische US-Höchstrichterin
02. Nov 2020
Vor der US-Wahl

Theologen skeptisch über katholische US-Höchstrichterin

Sozialethiker Remele und Religionswissenschaftler Weiß äußern Vorbehalte hinsichtlich der Unabhängigkeit der für den Supreme Court nominierten Amy Coney Barrett

mehr: Theologen skeptisch über katholische US-Höchstrichterin

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2021 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen