Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Göttlicher Heiland Krankenhaus

Diözese Innsbruck: Gesundheitspersonal nicht alleine lassen

Überhöhte Erwartungshaltung belastet Menschen in Gesundheitsberufen, gerade in Zeiten der Pandemie

06.02.2022

Gerade in der Pandemie ist es besonders wichtig, das Gesundheitspersonal mit ihren Sorgen nicht alleine zu lassen. Darauf machte die Diözese Innsbruck anlässlich des bevorstehenden kirchlichen "Welttags der Kranken" (11. Februar) aufmerksam. "Krankenhaus-SeelsorgerInnen sind dabei ebenfalls wichtige Ansprechpersonen für PatientInnen, Angehörige, aber auch Personal", betonte Hildegard Anegg, Leiterin der Krankenhausseelsorge der Tirol Kliniken.

 

Dabei sei es nicht wichtig, welcher Religion jemand angehört, so Anegg: "Auch wenn man einfach jemanden zum Reden braucht. Jeder kann sich Seelsorge wünschen, das braucht man nur dem Pflegepersonal mitzuteilen." Dass besonders im Pflegeberuf oft ein Einsatz erwartet werde, der "weit über das Berufliche hinausgehe", berichtete die Innsbrucker Intensivpflegerin Sabine Vogetseder. Aber, "auch wir in den Gesundheitsberufen müssen auf uns achten", so Vogetseder, denn, "Nächstenliebe brauche immer auch Selbstfürsorge".

 

Auch im ärztlichen Bereich bestätige sich, dass die Hilfe für andere dann am besten geleistet werden kann, wenn es einem selbst gut gehe, betonte Walpurga Weyrer, ärztliche Leiterin des Comprehensive Cancer Center Innsbruck: "Natürlich ist der Beruf auch Berufung - die ursprüngliche Motivation war für mich ja, Menschen zu helfen und zu heilen. Aber man muss sich auch um sich selbst kümmern, um sich dieser Aufgabe richtig widmen zu können." Das komme aber leicht zu kurz, wenn für die Arbeit des Gesundheitspersonals "statistisch auswertbare Maßstäbe" gelten, mahnte die Palliativ-Ärztin Weyrer: "Beispielsweise wenn vorgegeben wird, wie viel Zeit ein Patientengespräch höchstens dauern darf."

 

"Sind keine SuperheldInnen"

 

Vogetseder und Weyrer sehen beide eine große - oft überhöhende - Erwartungshaltung, die an die Menschen in Gesundheitsberufen gerichtet werden. "Die Gesellschaft hat oft ein Rollenbild von uns - unverletzlich, unfehlbar. Die Realität ist aber, wir sind auch nur Menschen!", betont Weyrer. Vogetseder bestätigt: "Wir sind keine SuperheldInnen, sondern Menschen, die ihre Arbeit nach ihren Möglichkeiten gewissenhaft machen!"

 

Papst Franziskus ruft in seiner diesjährigen Botschaft zum "Welttag der Kranken" zu beständiger menschlicher Nähe zu Patienten auf und dankt dem Gesundheitspersonal für seine Arbeit: "Liebes Gesundheitspersonal, Ihr Dienst an der Seite der Kranken, den Sie mit Liebe und Kompetenz ausüben, geht über die Grenzen Ihres Berufs hinaus und wird zu einer Mission", schreibt der Papst. Dieses Engagement könne ein Zeichen göttlicher Barmherzigkeit sein. "Seid euch der großen Würde eures Berufs bewusst, aber auch der Verantwortung, die er mit sich bringt", so Franziskus.

 

Der "Welttag der Kranken" wurde 1993 von Papst Johannes Paul II. eingeführt. Er fällt auf den 11. Februar, den Gedenktag "Unserer Lieben Frau von Lourdes". Der diesjährige 30. Welttag der Kranken steht unter dem Motto "Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist" (Lk 6,36). Jährlich veröffentlicht der Papst im Vorfeld eine Botschaft dazu.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Kreuz im Krankenzimmer
05. Feb 2022
Seelsorge

Diözese Linz: In Pandemie ist jeder Tag ein "Tag der Kranken"

Krankenhausseelsorgerin: Wunsch nach spiritueller, seelsorglicher Begleitung, nach Nähe und Zuwendung in Corona-Zeiten enorm gestiegen - Katholische Kirche begeht am 11. Februar den "Welttag der Kranken"

mehr: Diözese Linz: In Pandemie ist jeder Tag ein "Tag der Kranken"
Der Heilige Märtyrerbischof Blasius aus Sebaste in Kleinasien gehört unter den volkstümlichen Heiligen zu den 14 Nothelfern und wird bei Halskrankheiten angerufen. Seit dem 17. Jahrhundert wird den Gläubigen an seinem liturgischen Gedenktag (3. Febru
01. Feb 2022
Glaube

Kirche in Vorarlberg startet "Segens-Schwerpunkt"

Neue Initiative der Diözese Feldkirch stellt Menschen, Orte und Begegnungen in den Mittelpunkt, die erlebbar machen, wie der "Segen Gottes" heute erfahrbar ist

mehr: Kirche in Vorarlberg startet "Segens-Schwerpunkt"

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen