Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • Papst operiert
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Hilfe für Erdbebenopfer
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Queen Elizabeth II.
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2022
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • Papst operiert
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Hilfe für Erdbebenopfer
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Queen Elizabeth II.
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2022
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Fabio Gibiino op

Elbs: Priester sollen Diener der Vielfalt und der Einheit sein

Feldkircher Bischof spendet Jakob Geiger und Gabriel Steiner am Pfingstmontag die Priesterweihe

29.05.2023

Priester stehen nicht nur in der Nachfolge Jesu Christi, das Priestertum und der Heilige Geist stehen in einem engen Zusammenhang, weshalb Priester auch Geistliche genannt werden. Auf diese Verbindung und die Bedeutung des Heiligen Geistes hat Bischof Benno Elbs anlässlich der Priesterweihe von Gabriel Steiner und Jakob Geier am Pfingstmontag im Feldkircher Dom hingewiesen. Von daher sollte sich ein Priester sowohl als Diener der Vielfalt als auch der Einheit verstehen, die beide Konsequenz und Ausdruck des Heiligen Geistes sind.

 

Noch bevor jemand von Christus berufen werde, in seine Fußspuren zu treten und dann geweiht wird, habe er schon viel früher den Heiligen Geist empfangen, betonte der Bischof unter Bezugnahme auf die Apostelgeschichte (vgl. Apg 10,44b; 15,8). Dort werde gezeigt, was das Kriterium des Christseins ist: "Christin und Christ ist, wer vom Heiligen Geist erfüllt ist." Dabei sei der Empfang des Geistes Grund und Voraussetzung für die Taufe. "Ohne Heiligen Geist gibt es also kein Christsein. Und der Heilige Geist ist - wohlgemerkt - schon vor der Taufe da." Dieser Geist, so der Bischof, "ist zunächst einmal eine persönliche Gabe Gottes für unser Leben: Er tröstet, schenkt Einsicht und Verstehen, verleiht Lebenskraft, richtet auf, stiftet Frieden. Den Heiligen Geist kann man sich nicht selbst geben, sondern man muss ihn empfangen und sich schenken lassen - nicht nur einmal, sondern immer wieder neu."

 

"Wenn der Empfang des Heiligen Geistes das Kriterium des Christseins ist, dann heißt das auch: Das Wesentliche ist schon da. Gott hat das Wichtigste schon gewirkt", unterstrich der Bischof. "Eure Aufgabe als Priester ist es, den verborgen wirkenden, freimachenden und tröstenden Geist Gottes in anderen zu erkennen und zu entfachen", sagte Elbs zu den beiden Weihekandidaten und folgerte: "Ich wünsche Euch, dass ihr Diener der Vielfalt werdet: dass ihr die vielfältigen Gaben Gottes in den Menschen entfalten helft; dass ihr in der Hinwendung zu ihnen den Dank, den Trost und die Hoffnung vervielfacht; dass ihr ihre Würde und Mündigkeit als Christen stärken könnt; und dass ihr als einfühlsame Zeitgenossen den Menschen helft, geistbegabte Zeuginnen und Zeugen des Evangeliums zu sein."

 

Ein Priester solle aber auch "Diener der Einheit" sein. Grund dafür sei wieder der Heilige Geist, der zwar in jedem Menschen individuell wirke, "er führt jedoch nicht in die Vereinzelung. Der Heilige Geist verbindet vielmehr alle Christinnen und Christen auf der ganzen Erde. Er ist die Kraft gegen die zerstörerische Schwerkraft von Spaltung, Hass und Krieg. Der Geist gründet Gemeinschaft, Gemeinden und eben die Kirche." Bischof Elbs weiter: "Es gibt, christlich betrachtet, keine Glaubenssingles, sondern alle Gläubigen sind durch den Heiligen Geist mit Gott und miteinander verbunden. Der Heilige Geist verbindet uns zu einem Wir, das wir Kirche nennen. Diese Sammlung, diese Einheit im Geist Gottes ist eine große Gabe."

 

In der Spannung von Vielfalt und Einheit stehe auch der Dienst des Priesters. "Als Geistliche seid ihr nicht nur Diener der Vielfalt, also Förderer der schöpferischen Kraft des Heiligen Geistes. Ihr steht zugleich auch im Dienst an der Einheit. Denn Gemeinde aufzubauen und zu leiten, heißt auch, die vielen 'Du' zu einem 'Wir' zusammenzuführen", so Elbs an die beiden Weihekandidaten.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
29. May 2023
Pfingsten

Glettler: "Der Heilige Geist kann alles zum Guten wenden"

Innsbrucker Bischof feiert Gottesdienst im Rahmen des Pfingstfests der Loretto-Gemeinschaft

mehr: Glettler: "Der Heilige Geist kann alles zum Guten wenden"
28. May 2023
Pfingsten

Schönborn: Gebet ist Atem der Seele

Wiener Erzbischof bei Pfingstgottesdienst: Heiliger Geist inspiriert Menschen und macht lebendig - Früchte des Pfingstfestes zeigen sich in positiver Lebenshaltung

mehr: Schönborn: Gebet ist Atem der Seele
28. May 2023
Pfingsten

Zulehner: Pfingstgebet für gerechten Frieden und Versöhnung

Theologe kritisiert bei Gottesdienst Kriegsprofiteure und ruft Heiligen Geist für tragfähige internationale Friedensordnung an

mehr: Zulehner: Pfingstgebet für gerechten Frieden und Versöhnung

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen