Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Herbstvollversammlung 2023
    • Laudate Deum
    • Sommervollversammlung 2023
    • Trauer um Weihbischof Krätzl
    • Frühjahresvollversammlung 2023
    • Papst im Kongo & Südsudan
    • RIP - Benedikt XVI.
    • Herbstvollversammlung 2022
    • Papst in Bahrain
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • Papst in Kasachstan
    • Welttag der Humanitären Hilfe
    • Christophorus-Sonntag
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2022
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Novemberpogrome
    • Terror in Israel
    • Papst in der Mongolei
    • Weltjugendtag 2023
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ad-limina Besuch 2022
    • Papst in Kanada
    • Ukraine-Besuch
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Weltmissionssonntag 2023
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Herbstvollversammlung 2023
      • Laudate Deum
      • Sommervollversammlung 2023
      • Trauer um Weihbischof Krätzl
      • Frühjahresvollversammlung 2023
      • Papst im Kongo & Südsudan
      • RIP - Benedikt XVI.
      • Herbstvollversammlung 2022
      • Papst in Bahrain
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • Papst in Kasachstan
      • Welttag der Humanitären Hilfe
      • Christophorus-Sonntag
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2022
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Novemberpogrome
      • Terror in Israel
      • Papst in der Mongolei
      • Weltjugendtag 2023
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ad-limina Besuch 2022
      • Papst in Kanada
      • Ukraine-Besuch
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Weltmissionssonntag 2023
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Manu Nitsch 2018

Pflege: Caritas-Pflegekräfte erarbeiten Forderungen an Politik

Caritas lud zu Pflegesymposion ins Wiener Kardinal-König-Haus - Caritasdirektor Schwertner: "Menschen schätzen die Arbeit, die in der Pflege geleistet wird und wollen, dass die Pflege gestärkt und nicht geschwächt wird"

20.11.2023

150 Pflegekräfte aus der Langzeitpflege sind am Montag der Einladung der Caritas ins Wiener Kardinal-König-Haus gefolgt, um gemeinsam mit Experten ein Pflege-Forderungspapier an die Politik zu erarbeiten. Die Pflegelandschaft in Österreich stehe vor massiven Herausforderungen, hieß es dazu zum Auftakt des Symposions vonseiten der Caritas. Zwar seien heute so viele Menschen wie noch nie in Österreich in der Pflege beschäftigt, doch bis zum Jahr 2030 würden schätzungsweise zwischen 75.000 und 100.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt, um die Zukunft der Pflege in Österreich sicherzustellen.

 

"Oberste Priorität für Bund und Länder muss die langfristige Finanzierung der Pflege bleiben", betonte der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner eingangs der Veranstaltung. Es gehe um insgesamt 450.000 betroffene Menschen, ihre Familien und Angehörigen als auch um die Pflegerinnen und Pfleger, die ein Altern in Würde und Lebensqualität bis zuletzt ermöglichen. Außerdem gehe es um die Sicherstellung bestmöglicher Arbeits- und Rahmenbedingungen für Pflegekräfte in Österreich, so Schwertner: "Die politisch Verantwortlichen müssen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Langzeitpflege endlich den Rücken freihalten und stärken."

 

Schwertner würdigte, dass die aktuelle Bundesregierung deutlich mehr für die Pflege unternommen habe als viele Regierungen vor ihr. Dennoch werde es weitere Reformen brauchen. Wer einen Pflegenotstand verhindern wolle, müsse die Mitarbeitenden in der Langzeitpflege stärken. "Denn die Langzeitpflege ist die Königsdisziplin im Pflegebereich", so der Caritasdirektor.

 

Rückenwind aus der Bevölkerung

 

Schwertner verwies in dem Zusammenhang auch auf die ersten Ergebnisse einer von der Caritas der Erzdiözese Wien in Auftrag gegebenen SORA-Studie. Dabei wurden 1.000 Menschen in ganz Österreich zum Pflegethema befragt. Schwertner: "Diese Ergebnisse machen eines deutlich: Die Menschen in Österreich sehen und schätzen die Arbeit, die in der Pflege geleistet wird. Sie wollen, dass die Pflege gestärkt und nicht geschwächt wird."

 

Knapp 70 Prozent der Befragten hätten angegeben, dass es wenige andere Berufe in Österreich gibt, die so wichtig und sinnstiftend seien wie der Pflegeberuf. Jeweils eine deutliche Mehrheit sehe Pflegekräfte als Experten für Lebensqualität und Wohlbefinden und stufe den Beruf als langfristig krisensicherer und gefragter als andere Berufe ein. Und fast jeder zweite Befragte sage ganz klar: "Das Thema ist für mich ein wahlentscheidendes Thema." Welcher Partei man bei der nächsten Wahl meine Stimme gebe, hänge also auch davon ab, ob sich diese Partei für eine Stärkung der Pflege starkmacht, so Schwertner.

 

Einen ersten Impuls zu Beginn des Symposions gab der frühere Gesundheits- und Sozialminister Rudolf Anschober: "Es gibt kaum ein anderes Thema, das so viele Menschen in unserem Land beschäftigt." Anschober appellierte an die Pflegekräfte vor Ort, nicht pflegeleicht, sondern laut zu sein und einen Beitrag zu leisten für das weitere Gelingen von anstehenden Pflegereformen.

 

Unter den Expertinnen und Experten vor Ort waren u.a. auch Komplexitätsforscher Peter Klimek und die Leiterin der Sektion Öffentliche Gesundheit und Gesundheitssystem im Österreichischen Sozialministerium, Katharina Reich. Die Forderungen, die am Montag erarbeitet werden, sollen danach an die Politik übergeben werden, hieß es vonseiten der Caritas.

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
16. Nov 2023
Orden

Neues Buch zum 333-Jahr-Jubiläum der Elisabethinen Graz

Jubiläumsband "Spuren der Nächstenliebe" zum Fest der heiligen Elisabeth am 19. November über Anfänge und heutige Herausforderungen

mehr: Neues Buch zum 333-Jahr-Jubiläum der Elisabethinen Graz
14. Nov 2023
Inklusion

Caritas und Minister: Behinderte Menschen in Pflege einsetzen

"Zero Projekt Unternehmensdialog" in Wien mit Sozialminister Rauch und Caritasdirektor Bodmann soll Unternehmen aus dem Pflegebereich zu Beschäftigung von Menschen mit Behinderung motivieren - Rauch: 6.300 behinderte Menschen arbeiten in Österreich in der Pflege, Potenzial für mehr ist da

mehr: Caritas und Minister: Behinderte Menschen in Pflege einsetzen
11. Nov 2023
Soziales

OÖ-Caritasdirektor: Solidarität in Gesellschaft pflegen

Caritasdirektor Kehrer in "OÖ-Nachrichten"-Gastkommentar: Solidarität mit Schwächeren nach wie vor wichtiger Wert für große Mehrheit der Bevölkerung

mehr: OÖ-Caritasdirektor: Solidarität in Gesellschaft pflegen

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2023 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen