Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Pfingsten Neu
      • Heiliger Josef
      • Heiliger Valentin
      • Heiliger Leopold
      • Weißer Sonntag
      • Christkönig
      • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
      • Heiliger Florian
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Amoklauf in Graz
    • Amtseinführung Papst Leo XIV.
    • Konklave 2025
    • Johannes Paul II. - 20. Todestag
    • Familienfasttag
    • Regierungsprogramm
    • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
    • Jahresrückblick 2024
    • Herbstvollversammlung 2024
    • Hochwasserhilfe
    • Synoden-Workshop
    • Dignitas infinita
    • Pastoraltagung 2024
    • 50 Jahre Fristenregelung
    • Laudate Deum
    • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Fratelli tutti
    • 10 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Schöpfungszeit
    • Weltgebetstag für geistliche Berufung
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Gebetswoche für die Einheit
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • Sommervollversammlung 2025
    • Papst Leo XIV.
    • Papst Franziskus †
    • Frühjahresvollversammlung 2025
    • Sorge um Papst Franziskus
    • Kardinal Schönborn wird 80
    • Nationalratswahl 2024
    • Sommervollversammlung 2024
    • 75 Jahre Katholische Aktion
    • Frühjahresvollversammlung 2024
    • Religiöse Podcasts
    • Novemberpogrome
    • Bischofssynode - Synodaler Prozess
    • 10 Jahre Papst Franziskus
    • Kontinentalsynode Prag
    • Ukraine-Besuch
    • Holocaust-Gedenken
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Menschenhandel
    • Kirche und Corona
    • Ministrantenwallfahrt
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • Salzburger Hochschulwochen
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
    • Spalte links
      • Kirche in Österreich
        • Geschichte
        • Statistik
        • Kirchenbeitrag
        • Was Kirche bringt
        • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Grüß Gott in Österreich!
      • Eintreten
      • Bischofskonferenz
        • Einrichtungen
    • Spalte rechts
      • Diözesen
      • Laien in der Kirche
      • Orden
        • Orden im Portrait
      • Ordens-ABC
      • Nuntiatur
      • Papst und Vatikan
      • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Pfingsten Neu
        • Heiliger Josef
        • Heiliger Valentin
        • Heiliger Leopold
        • Weißer Sonntag
        • Christkönig
        • Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu
        • Heiliger Florian
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Amoklauf in Graz
      • Amtseinführung Papst Leo XIV.
      • Konklave 2025
      • Johannes Paul II. - 20. Todestag
      • Familienfasttag
      • Regierungsprogramm
      • Josef Grünwidl - Apostolischer Administrator
      • Jahresrückblick 2024
      • Herbstvollversammlung 2024
      • Hochwasserhilfe
      • Synoden-Workshop
      • Dignitas infinita
      • Pastoraltagung 2024
      • 50 Jahre Fristenregelung
      • Laudate Deum
      • 60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Fratelli tutti
      • 10 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Schöpfungszeit
      • Weltgebetstag für geistliche Berufung
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Gebetswoche für die Einheit
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • Sommervollversammlung 2025
      • Papst Leo XIV.
      • Papst Franziskus †
      • Frühjahresvollversammlung 2025
      • Sorge um Papst Franziskus
      • Kardinal Schönborn wird 80
      • Nationalratswahl 2024
      • Sommervollversammlung 2024
      • 75 Jahre Katholische Aktion
      • Frühjahresvollversammlung 2024
      • Religiöse Podcasts
      • Novemberpogrome
      • Bischofssynode - Synodaler Prozess
      • 10 Jahre Papst Franziskus
      • Kontinentalsynode Prag
      • Ukraine-Besuch
      • Holocaust-Gedenken
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Menschenhandel
      • Kirche und Corona
      • Ministrantenwallfahrt
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • Salzburger Hochschulwochen
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Sie sind hier:
  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Diözese Eisenstadt/Mileder

Eisenstadt: Ausstellung "100 Jahre Landespatron heiliger Martin"

Diözesanmuseum übersiedelt in Bergkirche, um Eisenstädter Oberberg kulturell aufzuwerten - Sonderschau zum Landespatron ist Start für neues Museums- und Kulturzentrum

06.06.2024

Nach 44 Jahren übersiedelt das Eisenstädter Diözesanmuseum von der Franziskanerkirche in die Bergkirche, um Synergien zu schaffen und den Eisenstädter Oberberg kulturell aufzuwerten. Anlässlich der Übersiedlung wurde am Mittwoch am neuen Standort die Sonderschau "100 Jahre Landespatron heiliger Martin" eröffnet, wie die Diözese am Donnerstag in einer Aussendung mitteilte. Die Bergkirche spielt eine zentrale Rolle bei der Ausstellung und wie auch beim neu entstehenden Museums- und Kulturzentrum am Oberberg.

 

"Unsere Diözese hat entschieden, hier am Oberberg, der ein religiöses Zentrum und großer Wallfahrtsort durch viele Jahrhunderte hindurch ist, neue, bleibende Akzente zu setzen", so Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics bei der Ausstellungseröffnung. Der Bischof nahm diese gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, dem Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner und dem Vorstandsvorsitzenden der Esterházy Privatstiftungen, Stefan Ottrubay, vor.

 

Das Zentrum sei noch nicht fertig, "aber es kann zu einer Stadt auf dem Berg werden, wenn es die Aufmerksamkeit, das Mitdenken, die Verlässlichkeit, die offenen Augen und Herzen vieler an sich zieht", sagte Zsifkovics.

 

Das Diözesanmuseum wurde 1980 anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Diözese gegründet. Gemeinsam mit dem Diözesanmuseum wird auch die Schatzkammer wieder in der Bergkirche zu finden sein, nachdem diese seit 2018 im Diözesanmuseum untergebracht war. Besonders bemerkenswert ist laut Aussendung der Diözese die nun erstmals öffentlich zugängliche barocke Sakristei der Bergkirche.

 

Doskozil: Martin steht für Nächstenliebe

 

Landeshauptmann Doskozil betonte bei der Eröffnung: "Als lebendiger Ort einer Pfarrgemeinde ist die Bergkirche eine geeignete Kulisse für das neue Museumszentrum und die Jubiläumsausstellung zu Ehren unseres Landespatrons." Der heilige Martin sei ein Symbol für die Nächstenliebe. Diese stelle auch einen verbindenden Wert im Zusammenwirken des Landes Burgenland und der Diözese Eisenstadt dar. "Gerade in herausfordernden Zeiten sind sowohl die katholische Kirche als auch die Politik mehr denn je dazu verpflichtet, Unterstützung zu leisten. In diesem Sinne steht Martin von Tours, der Schutzpatron der Bedürftigen, sinnbildlich für die im Burgenland gelebte Solidarität", so Doskozil.

 

"Der Oberberg ist mit der Haydnkirche ein besonderes Juwel unserer Stadt. Ein Ort des Glaubens, der Geschichte und auch ein Ort für Kunst und Kultur", so Bürgermeister Steiner. Auch Esterházy-Vorstand Ottrubay sah die Synergien zwischen den verschiedenen touristischen Juwelen in der Stadt als wichtig an.

 

Das Diözesanmuseum zeigt bis November in der Bergkirche die Sonderschau des St. Pöltner Künstlers Martin Helge Hrasko anlässlich "100 Jahre Landespatron heiliger Martin". "Die Ausstellung erinnert mit Dokumenten und Exponaten an die Suche nach einem Landespatron und an große Martinsfeiern im Lauf der Geschichte. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Ernennungsdekret Roms vom 10. Dezember 1924, das die Bedeutung und Historie des Landespatrons hervorhebt. Die Initiative zur Ernennung des heiligen Martin als Landespatron ging damals von der Landesregierung aus", erläutert Diözesankonservator Bernhard Weinhäusel die Schwerpunkte der Ausstellung.

 

Die Initiative zur Übersiedlung des Diözesanmuseums ging von der Wirtschaftlichen Generaldirektion aus. Johannes Stipsits, Wirtschaftlicher Generaldirektor der Diözese Eisenstadt, erklärte: "Die Bergkirche mit dem Haydn-Mausoleum und der Haydn-Orgel ist neben dem Schloss Esterházy ein touristischer Fixpunkt in Eisenstadt. Die Sonderschau und das Diözesanmuseum werden das Kulturerlebnis am Oberberg bereichern." (Link: www.martinus.at/dioezesanmuseum)

 

 

Quelle: kathpress

zurück
Weitere Informationen zum Thema
Johannes Stipsits
06. Jun 2024
Finanzpolitik

Diözese Eisenstadt: EU unterstützt Erhalt kirchlicher Gebäude

Wirtschaftlicher Generaldirektor Stipsits: Beteiligung an EU-Wahl ist auch Unterstützung für bisherige unverzichtbare Förderpolitik

mehr: Diözese Eisenstadt: EU unterstützt Erhalt kirchlicher Gebäude
Bischof Ägidius Zsifkovics
05. Jun 2024
Europa

Bischof Zsifkovics zur EU-Wahl: Die pro-europäischen Kräfte stärken

Eisenstädter Bischof, der in der Bischofskonferenz die Europa-Agenden über hat, im Kathpress-Interview: "Überlassen wir das Feld nicht irgendwelchen extrem linken oder rechten Gruppierungen, sondern stärken wir die Mitte"

mehr: Bischof Zsifkovics zur EU-Wahl: Die pro-europäischen Kräfte stärken

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2025 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen