Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Corona-Pandemie
Kirche und Impfpflicht


 

Die Diskussionen über eine Impfpflicht gegen das Coronavirus betreffen die gesamte österreichische Gesellschaft und damit auch die katholische Kirche auf allen Ebenen. Deren grundsätzliche Position lautet, dass die Impfung eine unerlässliche Maßnahme zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist. Dies verdeutlichen auch Impfaufrufe und Impfaktionen im kirchlichen Bereich. In der Frage nach einer Verpflichtung haben die Bischöfe Anfang Dezember 2021 erklärt, es gelte die Gesundheit und Freiheit gleichermaßen zu schützen. Eine Impfpflicht sei ein "schwerwiegender Eingriff" in die körperliche Integrität und Freiheit und daher nur als "letzte Möglichkeit" nach Ausschöpfung aller anderen Möglichkeiten und in zeitlich befristeter Form zulässig. Dabei liege die Letztverantwortung bei den Regierenden.

 

In ihrer Erklärung "Schützen. Heilen. Versöhnen." begründen die Bischöfe ihre Haltung mit dem "breiten wissenschaftlichen Konsens" hinsichtlich des Schutzes der Corona-Impfung vor einer schweren, lebensbedrohlichen Erkrankung sowie auch vor der Überlastung der Gesundheitssysteme. Das "Versöhnen" bezieht sich auf den teils erbitterten Widerstand gegen die angekündigten Maßnahmen. Proteste dürften weder Verbrechen der NS-Zeit verharmlosen noch Gesundheitsberufe verhöhnen, mahnen die Bischöfe, lehnen aber ebenso die pauschale Verunglimpfung aller, die sich nicht impfen lassen wollen, ab. Der Friede erfordere mehr gegenseitiges Zuhören und Respekt anderer Meinung, eine "Abrüstung" der Worte und Gesten, jedoch auch "grundsätzliche Akzeptanz" von für das Gemeinwohl nötige Gesetze.

 

Weitere Artikel zum Thema
Spritze [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die d
07. Feb 2022
Pandemie

"Austritt wegen Impfpflicht?" - Diözese Innsbruck antwortet Kritikern

Stellungnahme der Diözese geht auf zuletzt vermehrte Kritik an kirchlicher Haltung zur Impfpflicht ein - "Weiterhin für viele Menschen Heimat sein"
mehr lesen: "Austritt wegen Impfpflicht?" - Diözese Innsbruck antwortet Kritikern
Symbolbild Rechtssprechung [ (c) www.BilderBox.com,Erwin Wodicka,Siedlerzeile 3,A4062 Thening,Tel.+43 676 5103 678. Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG, URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com ] (in an im aus als and und beim mit einen einer ei
03. Feb 2022
Pandemie

Impfpflicht: Wohlfahtsverbände fordern Rechtssicherheit

IAFW warnt als Interessensverband für Sozial-, Pflege- und Gesundheitsbereich vor "österreichweitem Fleckerlteppich" durch Impfpflichtgesetz -...
mehr lesen: Impfpflicht: Wohlfahtsverbände fordern Rechtssicherheit
Corona-Vakzin
17. Jan 2022
Corona-Krise

Ab Februar temporäre Corona-Impfpflicht für alle ab 18 Jahren

Regierung präsentierte überarbeiteten Entwurf - Eingangsphase ohne Geldbußen bis Mitte März - Strafrahmen bis 3.600 Euro - Ausnahmen für Schwangere...
mehr lesen: Ab Februar temporäre Corona-Impfpflicht für alle ab 18 Jahren
Eine Frau zieht eine Spritze auf mit dem Impfstoff gegen das Coronavirus am 15. März in Rom.
17. Jan 2022
Impfpflicht

Bischöfe halten zeitlich befristete Impfpflicht für zulässig

Grundsatzerklärung von Anfang Dezember sieht temporäre "schwerwiegenden Eingriff" als "letzte Möglichkeit" vertretbar - Letztverantwortung bei den...
mehr lesen: Bischöfe halten zeitlich befristete Impfpflicht für zulässig
Eine Frau zieht eine Spritze auf mit dem Impfstoff gegen das Coronavirus am 15. März in Rom.
14. Jan 2022
Pandemie

Impfpflicht: Caritas fordert Anerkennung von Sputnik und Sinovac

Ausnahme soll vorläufig für ca. 60.000 24-Stunden-Betreuerinnen und Pflegerinnen aus Osteuropa gelten, da sonst Versorgungsengpässe zu befürchten...
mehr lesen: Impfpflicht: Caritas fordert Anerkennung von Sputnik und Sinovac
Alexia Weiss
13. Jan 2022
Corona-Krise

Autorin: "Ungeimpft"-Judensterne sind eine "grobe Verdrehung"

Alexia Weiss in Kirchenzeitungs-Interview in Sorge über Zunahme von Anfeindungen, Übergriffen und reaktivierten Verschwörungsmythen gegen Jüdinnen...
mehr lesen: Autorin: "Ungeimpft"-Judensterne sind eine "grobe Verdrehung"
Spritze [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die d
03. Jan 2022
Pandemie

Zsifkovics für verstärkte Aufklärung über Schutz vor Covid-19

Eisenstädter Bischof in APA-Interview: Impfpflicht als Ultima Ratio vertretbar, zuvor sollten jedoch gelindere Mittel gewählt werden - Jetzt nicht...
mehr lesen: Zsifkovics für verstärkte Aufklärung über Schutz vor Covid-19
27. Dec 2021
Corona

Scheuer: Auch bei Impfpflicht Gemeinsames vor Trennendes stellen

Linzer Bischof unterstreicht in Videobotschaft zum Jahreswechsel seine Überzeugung, dass Impfung sinnvoll ist - Nicht mit den Fingern aufeinander...
mehr lesen: Scheuer: Auch bei Impfpflicht Gemeinsames vor Trennendes stellen
23. Dec 2021
Pandemie

Krautwaschl zu Impf-Konflikt: Als Kirche zu vermitteln ist schwer

Grazer Bischof in "BauernZeitung": "Haben wir es gelernt, aufeinander zu hören oder haben wir es verlernt, den anderen ernst zu nehmen, weil nur...
mehr lesen: Krautwaschl zu Impf-Konflikt: Als Kirche zu vermitteln ist schwer
19. Dec 2021
Club 3

Schönborn zu Impfdebatte: Freiheit ohne Pflichten gibt es nicht

Wiener Erzbischof in TV-Talk: "Impfen ist absolut eine Sache der Nächstenliebe" - Schönborn empfiehlt Betonung der Vernunft sowie "Humor und...
mehr lesen: Schönborn zu Impfdebatte: Freiheit ohne Pflichten gibt es nicht
Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz im Wiener Erzbischöflichen Palais. vLnR: Weihbischof Stephan Turnovszky, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Kardinal Christoph Schönborn, Generalsekretär Peter Schipka, Diözesanbischof Be
07. Dec 2021
Impfpflicht-Debatte

Bischöfe: Temporäre Impfpflicht als letzte Möglichkeit zulässig

Bischofskonferenz ruft in Erklärung zum Impfen auf - Regierende haben Verantwortung, Gesundheit und Freiheit gleichermaßen zu schützen
mehr lesen: Bischöfe: Temporäre Impfpflicht als letzte Möglichkeit zulässig

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen