
NÖ: "Christians for Future" starten lokale Klimaschutz-Aktivitäten
Die Initiative "Christians For Future" lädt unter dem Motto "Gemeinsam für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" am Mittwoch (24. Mai) zu einem Spaziergang durch die Stadt Baden. Damit will die kirchliche Klimaschutzbewegung nun auch in der Kurstadt aktiv werden. "Wir wollen dem Aufruf zum Bilden eines Netzwerkes von Akteurinnen und Akteuren folgen", sagte der "Christians for Future"-Initiator Thomas Gamsjaeger-Allain gegenüber den Niederösterreichischen Nachrichten (online).
Im Mittelpunkt der Aktivitäten der Initiative stünden etwa Fragen nach einem regional und nachhaltigen Lebensstil, etwa "Wie können wir gemeinsam zu einer besseren Welt beitragen?", erklärte Gamsjaeger-Allain. Im Rahmen des Spaziergangs wolle man sich auch mit weltweiten Entwicklungszielen für Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Er verwies auf Papst Franziskus, der bereits darauf hingewiesen habe, dass auf soziale Probleme mit den Netzwerken der Gemeinschaft reagiert werden sollte und nicht bloß mit der Summe individueller Beiträge.
Der Treffpunkt des Stadtspaziergangs ist am Mittwoch um 17:30 Uhr vor dem Rathaus in Baden. Organisiert wird das Projekt vom Welthaus der Erzdiözese Wien gemeinsam mit Südwind NÖ. Im Rahmen des Stadtspaziergangs durch die Stadt sollen globale Herausforderungen und lokale Lösungsansätze in der eigenen Stadt erkundet werden.
Erst kürzlich fanden in Baden eine Jugend-Klimakonferenz, eine Kinder-Klimakonferenz und eine Erwachsenenkonferenz in der Pfarre St. Josef statt, an der auch Bürgermeister Stefan Szirucsek sowie Vizebürgermeisterin Helga Krismer (Grüne) und Pfarrer Clemens Abrahamowicz teilgenommen haben. Die Ergebnisse werden am Mittwoch um 18.45 Uhr in Baden St. Josef (Leesdorfer Hauptstraße 74) präsentiert.
Quelle: kathpress