Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

Weltmissionssonntag

"Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden."


Papst Franziskus

 

Zur Missio-Homepage

Am 20. Oktober sammelt die Kirche weltweit für die ärmsten Länder der Welt. „Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion des Planeten. Unglaublich, was wir hier gemeinsam bewegen können“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner.


Der Weltmissions-Sonntag lädt die Menschen in Österreich neu ein, sich mit den Ärmsten der Armen zu solidarisieren und ein bewusstes Zeichen zu setzen, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner:

 

Die Gründerin der Päpstlichen Missionswerke Pauline Marie Jaricot hat uns ermutigt, Solidarität durch Gebet und Spende zu zeigen. Beides ist gleich wichtig, damit wir als Kirche weltweit zusammenwachsen.

 

Das diesjährige Beispielland Myanmar in Südostasien ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Es gibt 135 verschiedene Volksgruppen. Die größte Ethnie sind die Birmanen. 88 Prozent der 53 Millionen Einwohner sind Buddhisten, 6 Prozent Christen (davon 1% Katholiken) und 4 Prozent Muslime.

 

Unter der brutalen Herrschaft des Militärs war das Lad Jahrzehnte isoliert - seit seiner Öffnung verändert sich vieles rasant. Waren Smartphones mit Internetzugang vor kurzem noch verboten und danach nicht leistbar, gehören sie in Yangon, der größten Stadt Myanmars, mittlerweile zum Stadtbild. Jugendliche schreiten in traditionellen Wickelröcken durch die Straßen. In den Innenhöfen der goldenen Pagoden sitzen meditierende Mönche in orangefarbenen Gewändern.

 

Nur wenige Kilometer außerhalb der Millionenstadt sieht die Welt ganz anders aus. 70 Prozent der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Unter der Herrschaft Großbritanniens war Myanmar der weltweit größte Reisexporteur. Doch das Militärregime, das seit den 1960er Jahren herrscht, zerstörte die Wirtschaft des Landes und brachte es an den Rand einer Hungersnot. Seit dem Regimewechsel in 2010 bessert sich die wirtschaftliche Lage.

 

Leider nimmt die brutale Verfolgung religiöser und ethnischer Minderheiten kein Ende. Im Jahr 2016 brannte das Militär die ersten Dörfer von Rohingya nieder. Laut den Vereinten Nationen (UNO) mussten seither fast eine Million Angehörige dieser muslimischen Volksgruppe in das benachbarte Bangladesch flüchten. Mindestens 10.000 Menschen wurden getötet. Hasspredigende buddhistische Mönche hetzen die Bevölkerung gegen sie auf.

 

Jugendaktion im Monat der Weltmission boomt

 

Im Rahmen der Jugendaktion im Monat der Weltmission verkaufen tausende Jugendliche österreichweit in Pfarren und Schulen im Oktober faire Schokopralinen und saure Bio-Fruchtgummitierchen. Missio Österreich organisiert die Jugendaktion seit vielen Jahren in Kooperation mit der Katholischen Jugend Österreich. Heuer unter dem Motto "Eine süße Tat". Missio-Nationaldirektor Wallner:

 

Uns ist es wichtig, dass auch Jugendliche am Weltmissions-Sonntag ein Zeichen der Solidarität setzen.

 

Der Reinerlös der Jugendaktion geht großteils in Projekte von Missio Österreich.

 

 

Besonders erfreut zeigt sich Wallner über den Gewinn des FAIRTRADE-Awards in der Kategorie „Zivilgesellschaft/NGO“. Die Jugendaktion belegte den zweiten Platz:

 

Die Jugendaktion war immer karitativ-sozial und macht unsere christliche Nächstenliebe konkret erfahrbar. Gleichzeitig schaffen wir damit Bewusstsein für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und fairen Handel.

 

Alte Tradition mit neuen Herausforderungen

 

Als Papst Pius XI. im Jahr 1926 den Weltmissions-Sonntag "erfand", lebten 80 Prozent der Katholiken in Europa und Nordamerika. In Afrika und Asien gab es kaum einheimische Priester und Bischöfe. "Damals gab es noch keine Weltkirche. Dank Unterstützung der Päpstlichen Missionswerke ist sie entstanden", freut sich der Missio-Nationaldirektor. Heute ist die Situation ganz anders: Die Zahl der Katholiken wuchs weltweit von 366 Millionen auf 1,3 Milliarden. "Doch während in den jungen Kirchen im Süden alles wächst, geht der Glaube in Europa zurück", unterstreicht Wallner.

 

Herausgefordert sieht sich der Missio-Nationaldirektor vom Aufruf von Papst Franziskus, auch im eigenen Land für eine missionarische Gesinnung zu sorgen: "Mit unserer Gebetsaktion 'Gott kann' laden wir Menschen ein, ganz konkret für einen Jugendlichen zu beten, der glaubensfern ist."

 

Konkret kann das Engagement am Weltmissions-Sonntag und bei der Jugendaktion auf verschiedene Weise werden, so P. Karl:

 

Unsere Priester, Ordensfrauen und Ordensmänner stehen an vorderster Front im Kampf gegen Hunger und Elend. Sie brauchen natürlich finanzielle Unterstützung, aber mindestens genauso dringend das Gebet.

 

 

Von Markus Andorf, Missio Österreich

Fotos
Beispielland Myanmar

Weltmissionssonntag 2019

Beispielland Äthiopien

Weltmissionssonntag 2018

Kenia

Weltmissionssonntag 2017

zurück
weiter
Videos
Unterwegs mit Pater "Joe"

Ein Missionar in Myanmar

"Home for the Aged“, Yangon

In Würde altern

FAIR-ÄNDERE DIE WELT

"MISSIO JUGENDAKTION"

Weltmissionssonntag

"Nadelstiche gegen Menschenhandel"

Myanmars verstoßene Mädchen

zurück
weiter
Links
  • missio Österreich
  • Facebook: missio
  • Liturgieheft
  • Papstbotschaft zum WMS
  • Predigtimpulse der österreichischen Bischöfe
  • Botschaft von Kardinal Charles Bo aus Myanmar
  • Messfeier zum Weltmissionssonntag
  • Gebetskarte
  • Jugendaktion im Monat der Weltmission
  • Liste der Spendenabsetzbarkeit
Facebook: Missio

Missio

Radiogottesdienst
18. Oct 2019
So., 20.10. | 10:00 | ÖR

Radiogottesdienst

So., 20.10. | 10:00 | ÖR

 

Die ORF-Regionalradios übertragen am kommenden Weltmissionssonntag, dem 20. Oktober, um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Pfarrkirche Kundl in Tirol.

Am Weltmissions-Sonntag sammelt Missio weltweit in jeder Pfarre für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt und für den Aufbau der Kirche.

 

Danke für Ihre Unterstützung!

 

Missio-Spendenkonto: IBAN AT96 6000 0000 0701 5500, Verwendungszweck: WMS

Weiterführende Artikel
06. Jul 2022
Mission

Missio wirbt in Wien-Liesing auf 200 Quadratmetern für bessere Welt

Plakat, das bereits den Wiener Stephansdom geschmückt hat, zeigt zwei Hände in einer traditionellen christlichen betenden Haltung

mehr lesen: Missio wirbt in Wien-Liesing auf 200 Quadratmetern für bessere Welt
Collage zum Jubiläum '100 Jahre Missio'
04. Jul 2022
Solidarität

Missio: Mittel für Hilfsprojekte auf 9,1 Mio. Euro angestiegen

Jahresbericht 2021 weist deutliche Steigerungen gegenüber Vorjahren aus und listet u.a. 619 Projekte in aller Welt auf - Nationaldirektor P. Wallner: Viele haben sich "in Krisenzeit für Nächstenliebe entschieden"

mehr lesen: Missio: Mittel für Hilfsprojekte auf 9,1 Mio. Euro angestiegen
02. Jul 2022
Jubiläum

100 Jahre Missio: Jubiläumsfest in der Erzdiözese Salzburg

Festgottesdienst mit Erzbischof Lackner und Missio-Nationaldirektor P.Wallner am 8. Juli in Salzburger Universitätskirche

mehr lesen: 100 Jahre Missio: Jubiläumsfest in der Erzdiözese Salzburg
21. Jun 2022
Jubiläum

Glettler: Körpersprache bei Mission noch wichtiger als Worte

Innsbrucker Bischof bei Tiroler Feierlichkeiten zu "100 Jahre Missio": Bei Mission sind Menschen mit Herzensfeuer gefragt, "weil sie ein Plus an Liebe in die Welt bringen" - Erinnerung auch an dunkle Seiten in der Geschichte der Missionierungen

mehr lesen: Glettler: Körpersprache bei Mission noch wichtiger als Worte
20. Jun 2022
Mission

Diözese Linz ehrt Pfarren und Schulen für missionarischen Einsatz

Missionspreise der Diözese Linz bereits zum achten Mal vergeben - Bischof Scheuer: Mission ist "Schlüsseldimensionen eines christlichen Gottes- und Menschenbildes"

mehr lesen: Diözese Linz ehrt Pfarren und Schulen für missionarischen Einsatz
Missio-Plakatkampagne ziert den Stephansdom
07. Jun 2022
Kirche

"Missio"-Plakatkampagne ziert den Stephansdom

P. Karl Wallner: Betende Hände am Plakat symbolisieren Nächstenliebe - Aufruf "Verändere mit uns die Welt" zum 100-jährigen Bestehen der Päpstlichen Missionswerke in Österreich - Spendenaufruf für Hilfsprojekte in der Ukraine, im Kongo und in Mosambik

mehr lesen: "Missio"-Plakatkampagne ziert den Stephansdom
'Vier singende Priester'
30. May 2022
Entwicklungshilfe

Priester singen im Wiener Konzerthaus für Spitalsbau in Mosambik

Benefizkonzert der Päpstlichen Missionswerke zum 100-Jahr-Jubiläum unterstützt Gesundheitsversorgung in einem der ärmsten Länder Afrikas

mehr lesen: Priester singen im Wiener Konzerthaus für Spitalsbau in Mosambik
28. May 2022
Mission

Bischof Schwarz lädt zur "Sendungswoche" in Diözese St. Pölten ein

Aktionswoche ab Pfingsten, mit der die in der Taufe grundgelegte Sendung aller Christinnen und Christen verdeutlicht und konkret gelebt werden soll

mehr lesen: Bischof Schwarz lädt zur "Sendungswoche" in Diözese St. Pölten ein
Collage zum Jubiläum '100 Jahre Missio'
18. May 2022
Seligsprechnung

Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"

Missio-Nationaldirektor P. Wallner zur bevorstehenden Seligsprechung der französischen Missionarin: Wir brauchen eine kirchliche Hierarchie, die Charismen von Männern und Frauen, Geweihten und Ungeweihten zulässt - Österreich braucht missionarischen Impuls aus Afrika

mehr lesen: Ohne "Missio"-Gründerin Jaricot "wären wir heute nicht Weltkirche"
04. May 2022
Kirche

Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet

Kardinäle Schönborn und Kambanda leiten ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres im Stephansdom - Salesianer-Missionar Johann Kiesling für sein Lebenswerk ausgezeichnet

mehr lesen: Wien: 100-Jahr-Jubiläum von "Missio" mit Festgottesdienst eröffnet
03. May 2022
Jubiläum

Päpstliche Missionswerke feiern Gründung vor 100 Jahren

Jubiläumsjahr mit Empfang in der Apostolischen Nuntiatur eröffnet

mehr lesen: Päpstliche Missionswerke feiern Gründung vor 100 Jahren
15. Mar 2022
Ukraine-Konflikt

"Missio" bittet um Gebet und Spenden für Menschen in der Ukraine

"Young Missio" startet Aktion "Kinder für den Frieden"

mehr lesen: "Missio" bittet um Gebet und Spenden für Menschen in der Ukraine
missio-Nationaldirektor mit Plakatsujet
03. Mar 2022
Jubiläumsjahr

Missio feiert 100 Jahre mit DJ-Show, Plakaten und Hilfsprojekten

Musikproduzent Sergio Manoel Flores, Bundespräsident Van der Bellen und Kardinal Tagle begleiten Jubiläumsjahr der Päpstlichen Missionswerke - Projekt-Schwerpunkte Ukraine, Kongo und Spital in Mosambik

mehr lesen: Missio feiert 100 Jahre mit DJ-Show, Plakaten und Hilfsprojekten
Wiener Akademie sammelt 'ziemlich beste Geschichten'
28. Jan 2022
Gegen Corona-Spaltung

Wiener Akademie sammelt "ziemlich beste Geschichten"

Von Bestsellerautor Philippe Pozzo di Borgo unterstützte Dialogaktion will zur Aufweichung verhärteter Fronten sowie zu besserem Miteinander beitragen

mehr lesen: Wiener Akademie sammelt "ziemlich beste Geschichten"
12. Jan 2022
Medien

"Missio Österreich" informiert jetzt mit Podcasts über Weltkirche

Ausgewählte "allewelt"-Reportagen werden vorgelesen - Film-Versionen auf YouTube

mehr lesen: "Missio Österreich" informiert jetzt mit Podcasts über Weltkirche
28. Dec 2021
Religionspolitik

P. Wallner: Indisches Spendenverbot kommt "nicht unerwartet"

Missio-Nationaldirektor sieht in Entscheidung der hindunationalistischen Regierung "eine von vielen Schikanen, die gegen Christen seit Jahren laufen"

mehr lesen: P. Wallner: Indisches Spendenverbot kommt "nicht unerwartet"
05. Nov 2021
Glaube

Wien: Missionspreis "Austria.On.Mission.Award" verliehen

Missio Austria zeichnet drei missionarische Persönlichkeiten aus Österreich aus - Weltkirche-Preis ging nach Pakistan - Päpstlicher Nuntius Lopez: "Werden sie nicht müde in diesem so notwendigen Zeugnis"

mehr lesen: Wien: Missionspreis "Austria.On.Mission.Award" verliehen
P. Karl Wallner
22. Oct 2021
Missio

P. Wallner: "Der Weltmissions-Sonntag darf nicht sterben"

Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke hofft auf dringend nötige Spenden und eine Belebung des weltweiten Themensonntags für Mission

mehr lesen: P. Wallner: "Der Weltmissions-Sonntag darf nicht sterben"
P. Leopold Kropfreiter (li.)
22. Oct 2021
Soziales

Weltmissions-Sonntag: Österreich-Hilfe für Bedürftige in Kasachstan

Waldviertler Missionar P. Kropfreiter in "Kirche bunt"-Interview über Hilfe für Familien in Not und christliche geprägten Alltag im kirchlichen Schulzentrum "Sankt Lorenz" in Korneewka

mehr lesen: Weltmissions-Sonntag: Österreich-Hilfe für Bedürftige in Kasachstan
20. Oct 2021
Missio

Pakistan heuer Schwerpunktland des Weltmissions-Sonntags

Missio-Österreich-Nationaldirektor Wallner: "Bedrängte Kirche in Pakistan braucht gerade jetzt Unterstützung und weltkirchliche Solidarität"

mehr lesen: Pakistan heuer Schwerpunktland des Weltmissions-Sonntags
13. Oct 2021
Soziales

Missio-Jugendaktion 2021 startet: "Tu Gutes für dich & mich"

Mit dem Naschen eine "gute Tat" verbinden - Reinerlös der Jugendaktion geht heuer an benachteiligte Jugendliche in Kenia, Uganda, Peru und Pakistan

mehr lesen: Missio-Jugendaktion 2021 startet: "Tu Gutes für dich & mich"
Missionar Josef Heissenberger (1937-2021), letzte Reihe mit weißem Hemd
07. Oct 2021
Mission

Kirche trauert um Ecuador-Missionar Josef Heissenberger

Der Priester der Erzdiözese Wien wirkte in Südamerika fast vier Jahrzehnte in einer "Pfarre, die so groß wie eine Diözese ist" und prägte mit seinem Beispiel viele, darunter auch Kärntens Bischof Marketz - Jetzt ist der frühere Bischofsvikar der Erzdiözese Guayaquil 83-jährig verstorben

mehr lesen: Kirche trauert um Ecuador-Missionar Josef Heissenberger
P. Franz Helm
05. Jul 2021
Mission

P. Helm: Fundamentaler Wandel des katholischen Missionsverständnisses

Steyler Missionar in ORF-Religionssendung "Orientierung" zutiefst betroffen über Funde von bis zu tausend Kinderleichen bei kanadischen Kinderheimen

mehr lesen: P. Helm: Fundamentaler Wandel des katholischen Missionsverständnisses
Joze Kopeinig
13. May 2021
Geburtstag

Kärnten: Kirche würdigt Sodalitas-Rektor Kopeinig zum 80. Geburtstag

Kopeinig steht seit 53 Jahren an der Spitze des Katholischen Bildungshauses in Tainach - Ein besonderes Anliegen ist ihm zudem das "Kärnten Dorf" für die Müllmenschen in Madagaskar

mehr lesen: Kärnten: Kirche würdigt Sodalitas-Rektor Kopeinig zum 80. Geburtstag
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen