Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • im AppStore herunterladen
  • auf GooglePlay herunterladen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Kirche
    • Grüß Gott in Österreich!
    • Eintreten
    • Kirche in Österreich
      • Geschichte
      • Statistik
      • Kirchenbeitrag
      • Was Kirche bringt
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Bischofskonferenz
      • Einrichtungen
    • Diözesen
    • Laien in der Kirche
    • Orden
      • Orden im Portrait
    • Ordens-ABC
    • Nuntiatur
    • Papst und Vatikan
    • Kirche in Europa
  • Rat & Hilfe
    • Sekten & Weltanschauungsfragen
    • Schwangerschaft
    • Telefon- und Internetseelsorge
    • Caritas & Menschen in Not
    • Ehe- & Familienberatung
    • Ombudsstellen
  • Glauben & Feiern
    • Unser Glaube
    • Bibel
    • Liturgie
    • Sakramente
      • Taufe
      • Firmung
      • Beichte
      • Eucharistie
      • Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
    • Pilgern
    • Beten
    • Kirchenjahr
      • Palmsonntag
      • Erntedank
      • Marienmonat Mai
      • Fastenzeit
      • Hl. Blasius
      • Christi Himmelfahrt
      • Heilige Drei Könige
      • Mariä Himmelfahrt
      • Fronleichnam
      • Pfingsten
      • Ostern
      • Karwoche
      • Allerheiligen & Allerseelen
      • Hl. Martin
      • Heiliger Nikolaus
      • Mariä Empfängnis
      • Advent
      • Weihnachten
  • Themen
    • Sommervollversammlung 2022
    • "Lange Nacht der Kirchen"
    • Ukraine-Konflikt
    • Münchner Missbrauchsgutachten
    • Trauer um Bischof Fischer
    • Jahresrückblick 2021
    • Herbsttagung der Orden
    • Tag der Kinderrechte
    • Suizidbeihilfe
    • Welttag der Suizidprävention
    • Welttag der Großeltern
    • Weltgebetstag der Frauen
    • Humanitäres Bleiberecht
    • Fratelli tutti
    • 5 Jahre "Laudato si"
    • Ethikunterricht
    • "Querida Amazonia"
    • Finanko - Ethische Geldanlagen
    • Amazonien-Synode
    • Schöpfungszeit
    • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
    • Österreichisches Pilgerhospiz
    • Anti-Missbrauchsgipfel
    • Weltgebetstag für geistliche Berufe
    • Welttag der Kranken
    • Kirchliche Museen
    • Weltgebetswoche für die Einheit
    • Tag des Judentums
    • Endlich Ferien!
    • Wirtschaftsfaktor Kirche
    • Enzyklika "Laudato si"
    • Tag des geweihten Lebens
    • Was Kirche bringt
    • Zweites Vatikanisches Konzil
    • Kirche & Geld
    • PGR-Wahl 2022
    • Holocaust-Gedenken
    • Impfpflicht
    • Papst Franziskus ist 85
    • Papstreise Ungarn & Slowakei
    • 40 Jahre Medjugorje
    • Bischofssynode
    • 500 Jahre Petrus Canisius
    • Heiliger Josef
    • Bischofskonferenz 2021
    • Jahr der Familie - Amoris laetitia
    • Franziskus im Irak
    • Menschenhandel
    • Terror in Wien
    • Kirche und Corona
    • Trauer um Bischof Weber
    • 50 Jahre Ständiger Diakonat
    • Weltmissionssonntag 2021
    • Woche für das Leben
    • Marienmonat Mai
    • 5 Jahre Franziskus
    • Ökumene & Dialog
    • Bioethik & Lebensschutz
    • Kunst & Kultur
    • Bildung & Schule
    • Politik & Soziales
    • Mission & Evangelisierung
    • Ökologie & Schöpfung
    • Ehe & Familie
    • Caritas & Entwicklung
  • Österreichsuche
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirche
  • Rat & Hilfe
    • Spalte rechts
      • Caritas & Menschen in Not
      • Ehe- & Familienberatung
      • Ombudsstellen
    • Spalte links
      • Sekten & Weltanschauungsfragen
      • Schwangerschaft
      • Telefon- und Internetseelsorge
  • Glauben & Feiern
    • Spalte links
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Liturgie
      • Sakramente
        • Taufe
        • Firmung
        • Beichte
        • Eucharistie
        • Ehe
        • Weihe
        • Krankensalbung
    • Spalte rechts
      • Pilgern
      • Beten
      • Kirchenjahr
        • Palmsonntag
        • Erntedank
        • Marienmonat Mai
        • Fastenzeit
        • Hl. Blasius
        • Christi Himmelfahrt
        • Heilige Drei Könige
        • Mariä Himmelfahrt
        • Fronleichnam
        • Pfingsten
        • Ostern
        • Karwoche
        • Allerheiligen & Allerseelen
        • Hl. Martin
        • Heiliger Nikolaus
        • Mariä Empfängnis
        • Advent
        • Weihnachten
  • Themen
    • Spalte links
      • Sommervollversammlung 2022
      • "Lange Nacht der Kirchen"
      • Ukraine-Konflikt
      • Münchner Missbrauchsgutachten
      • Trauer um Bischof Fischer
      • Jahresrückblick 2021
      • Herbsttagung der Orden
      • Tag der Kinderrechte
      • Suizidbeihilfe
      • Welttag der Suizidprävention
      • Welttag der Großeltern
      • Weltgebetstag der Frauen
      • Humanitäres Bleiberecht
      • Fratelli tutti
      • 5 Jahre "Laudato si"
      • Ethikunterricht
      • "Querida Amazonia"
      • Finanko - Ethische Geldanlagen
      • Amazonien-Synode
      • Schöpfungszeit
      • Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
      • Österreichisches Pilgerhospiz
      • Anti-Missbrauchsgipfel
      • Weltgebetstag für geistliche Berufe
      • Welttag der Kranken
      • Kirchliche Museen
      • Weltgebetswoche für die Einheit
      • Tag des Judentums
      • Endlich Ferien!
      • Wirtschaftsfaktor Kirche
      • Enzyklika "Laudato si"
      • Tag des geweihten Lebens
      • Was Kirche bringt
      • Zweites Vatikanisches Konzil
      • Kirche & Geld
    • Spalte rechts
      • PGR-Wahl 2022
      • Holocaust-Gedenken
      • Impfpflicht
      • Papst Franziskus ist 85
      • Papstreise Ungarn & Slowakei
      • 40 Jahre Medjugorje
      • Bischofssynode
      • 500 Jahre Petrus Canisius
      • Heiliger Josef
      • Bischofskonferenz 2021
      • Jahr der Familie - Amoris laetitia
      • Franziskus im Irak
      • Menschenhandel
      • Terror in Wien
      • Kirche und Corona
      • Trauer um Bischof Weber
      • 50 Jahre Ständiger Diakonat
      • Weltmissionssonntag 2021
      • Woche für das Leben
      • Marienmonat Mai
      • 5 Jahre Franziskus
      • Ökumene & Dialog
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Kunst & Kultur
      • Bildung & Schule
      • Politik & Soziales
      • Mission & Evangelisierung
      • Ökologie & Schöpfung
      • Ehe & Familie
      • Caritas & Entwicklung
  • APP
  • Eintreten
    • Home
    • Warum eintreten?
      • Anlässe
      • Artikel
    • Wie eintreten?
    • Erwachsenentaufe
    • Ansprechpersonen
    • FAQ
  • Weihnachtsgottesdienste
  • Gottesdienstsuche
Diözesen & Pfarren
  • Erzdiözese Wien
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Militärordinariat
  • Erzdiözese Salzburg
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
Meine Pfarre finden
Bitte Adresse oder Postleitzahl eingeben
Inhalt:

"Worauf wartest du?"

"Gott sieht das Herz (vgl. 1 Sam 16,7), und im heiligen Josef erkannte er ein väterliches Herz, das im Alltag Leben zu schenken und hervorzubringen vermochte. Dazu nämlich neigen Berufungen: jeden Tag Leben hervorzubringen und wiederherzustellen."


Papst Franziskus in seiner Botschaft zum 58. Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Zum bereits 58. Weltgebetstag um geistliche Berufungen finden zahlreiche Veranstaltungen in ganz Österreich statt.


Mit einer 24 Stunden dauernden Gebetsaktion unter dem Motto "Werft die Netze aus" macht die katholische Kirche heuer für geistlichen Berufungen mobil. Am Sonntag, 25. April, bzw. bereits ab dem Vorabend wird beim "Weltgebetstag für geistliche Berufungen" über die Landesgrenzen hinweg in Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gebetskreisen und privaten Einrichtungen für neue Berufungen zu Priestern, Ordensfrauen oder -brüdern gebetet. Aufgrund der Corona-Pandemie werden etliche Veranstaltungen auch live im Internet gestreamt.

Der Ruf Gottes sei "sehr unterschiedlich, vielfältig und immer spannend", unterstrich der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer, der neue Referatsbischof für Berufungspastoral und das Canisiuswerk in der Österreichischen Bischofskonferenz, im Vorfeld. Sowohl der Ruf zum Christsein, zur Ehe, zum Dienst in der Kirche oder auch an den Mitmenschen könne damit gemeint sein. Immer sei Gott jedoch ein "Freund des Lebens", der den Menschen zur "Fülle" führen wolle.

Der Weltgebetstag wird seit seiner Einführung im Jahr 1964 durch Papst Paul VI. jeweils am vierten Sonntag der Osterzeit begangen. Wie Hofer bemerkte, ist das diesjährige Motto "Worauf wartest du?" vom Johannesevangelium (1,38) inspiriert; die Apostel Andreas und Johannes fragen an dieser Stelle Jesus: "Meister, wo wohnst du?", worauf dieser "Kommt und seht" antwortet - und die beiden mit ihm gehen, und zwar "ohne zu warten", so der Weihbischof.

Papst Franziskus hat bereits am 19. März den inhaltlichen Rahmen für den Weltgebetstag abgesteckt: Am Tag des heiligen Josef, dem in der katholischen Kirche das Jahr 2021 in besonderer Weise gewidmet ist, stellte er dessen Leben und Berufung ins Zentrum seiner Botschaft. Als Schlüsselbegriffe des Nährvaters Jesu wie auch eines geistlichen Berufungsweges nannte das Kirchenoberhaupt "Traum, Dienst und Treue".

Die Evangelien berichten, dass Josef auf eigene Pläne verzichtete, um stattdessen dem Ruf Gottes zu folgen, sich in den treuen Dienst der wachen und aufmerksamen Sorge für die ihm anvertrauten Menschen zu stellen, hebt Franziskus dabei hervor. Der göttliche Ruf dränge dazu, hinauszugehen, sich hinzugeben und in diesem Wagnis das Leben zu einem "Meisterwerk" zu machen.

Für die Aktionen in Österreich zum nunmehr 58. Weltgebetstag stellt das Canisiuswerk auf seiner Website Materialien und Gestaltungshilfen zur Verfügung, wie etwa inhaltliche Anleitungen und Empfehlungen für Gottesdienste, Predigten, Gebete oder Lesetipps. Eine gebundene Ausgabe unter dem Titel "Werkheft 2021: Worauf wartest du?" ist für fünf Euro im Webshop erhältlich. (Infos: www.canisius.at).
 

Quelle: kathpress

Berufungen
Meine Berufung finden

Seminarist

Meine Berufung finden

Schwester

Meine Berufung finden

Priester

Meine Berufung finden

Missionarin

Meine Berufung finden

Kleiner Bruder vom Lamm

Links
  • Botschaft von Papst Franziskus
  • Canisiuswerk
  • Zeitschrift "miteinander"
  • Werkheft "Wofür lebst du?"
  • Liturgiefeier & Predigtentwurf
  • Plakatsujet "Woauf wartest du?"
Probeabo "miteinander"

Bestellen Sie hier Ihr kostenloses Probeabo zur Zeitschrift "miteinander"!

 

Probeabo "miteinander"

Weiterführende Artikel
Pressekonferenz Erzdiözese SalzburgHansjörg Hofer wird als neuer Salzburger Weihbischof vorgestellt.Foto: Franz Neumayr     1.6.2017Im Bild v.l. Erzbischof Franz Lackner und Hansjörg Hofer
22. Apr 2021
Weltgebetstag

Weihbischof Hofer: Geistliche Berufungen brauchen förderndes Klima

Berufungspastoral-Referent in Bischofskonferenz vor Weltgebetstag am 25. April: Es braucht neben Gebet auch Mut, junge Menschen zu motivieren und sie auf ihrem Weg zu begleiten

mehr lesen: Weihbischof Hofer: Geistliche Berufungen brauchen förderndes Klima
19. Apr 2021
Weihe

Graz: Krautwaschl weiht sieben Männer zu Ständigen Diakonen

Diakonenweihe wird am kommenden Sonntag um 15 Uhr im Livestream aus dem Grazer Dom übertragen - In Wien weihte Weihbischof Scharl sieben Priesteramtskandidaten zu Diakonen

mehr lesen: Graz: Krautwaschl weiht sieben Männer zu Ständigen Diakonen
23. Apr 2021
Orden

Statistik 2020: Gut 4.500 Ordensleute wirken in Österreich

Österreichische Ordenskonferenz veröffentlicht aktuelle Zahlen - Leichter Rückgang gegenüber 2019 - Im vergangenen Jahr 2020 528 Ordensleute an Corona erkrankten, 27 davon verstorben

mehr lesen: Statistik 2020: Gut 4.500 Ordensleute wirken in Österreich

nach oben springen
Footermenü:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wochendienst
  • Newsletter
  • Kontakt

MEDIENREFERAT DER
ÖSTERREICHISCHEN
BISCHOFSKONFERENZ

Stephansplatz 4/6/1
A-1010 Wien
©2022 Medienreferat der Österreichischen Bischofskonferenz. Alle Rechte vorbehalten.
nach oben springen